Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Data protection

Öffentliche Meinung zum Thema Datenschutz

Title: Öffentliche Meinung zum Thema Datenschutz

Seminar Paper , 2014 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sascha Krell (Author)

Law - Data protection
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die heutige Gesellschaft ist hochgradig technisiert. Der Umgang mit elektronischen Geräten, die der Erfassung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen dienen, ist für nahezu jedermann sowohl beruflich als auch privat allgegenwärtig. Daten werden zunehmend in sämtlichen denkbaren und undenkbaren Bereichen des Lebens erfasst.
Doch wie geht sowohl der Einzelne, als auch die gesamte Gesellschaft damit um, dass bei unseren Handlungen immer mehr Daten über uns und das was wir tun erfasst werden? Welche persönlichen Daten erachten wir als schützenswert und welche nicht?
Gerade vor dem Hintergrund der sogenannten globalen Überwachungs- und Spionageaffäre (auch NSA-Skandal oder Snowden-Leaks) stellt sich die Frage, wie die Öffentlichkeit mit dem Thema Datenschutz umgeht. In Politik und Medien findet seit Snowdens Enthüllungen eine breite öffentliche Diskussion über die Rechtmäßigkeit und Moral des NSA-Skandals statt. Allerdings ist in der Wahrnehmung des Autors öffentlicher Protest gegen die Geheimdiensttätigkeiten eher gering bis kaum vorhanden.
Im Gegensatz dazu, so die in dieser Arbeit vom Autor vertretene These, fand in der Vergangenheit bei vergleichbaren Ereignissen, bei denen es um die staatlich kontrollierte massenhafte Erfassung und systematische Auswertung von personenbezogenen Daten ging, wesentlich größerer öffentlicher Widerstand statt, der politische und gesellschaftliche Konsequenzen zur Folge hatte. Als Beispiel hierfür wird vom Autor die ursprünglich für 1981 geplante und erst 1987 durchgeführte Volkszählung in der Bundesrepublik Deutschland genannt.
Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage: Gibt es einen Wandel in der öffentlichen Meinung zum Thema Datenschutz? Oder präziser formuliert: Hat sich die gesellschaftliche Mehrheitsmeinung in der Bundesrepublik Deutschland zum Thema Datenschutz in den letzten 30 Jahren geändert? Wenn ja, was sind mögliche Gründe dafür?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Motivation
  • Datenschutz und öffentliche Meinung
    • Definition Datenschutz
    • Definition öffentliche Meinung
    • Entstehung öffentlicher Meinungen
  • Empirische Untersuchungen
  • Öffentliche Reaktionen
    • Volkszählung 1987 in der Bundesrepublik Deutschland
    • Globale Überwachungs- und Spionageaffäre 2013 (NSA-Skandal)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob es einen Wandel in der öffentlichen Meinung zum Thema Datenschutz gibt. Genauer gesagt, soll untersucht werden, ob sich die gesellschaftliche Mehrheitsmeinung in der Bundesrepublik Deutschland zum Thema Datenschutz in den letzten 30 Jahren geändert hat. Wenn ja, welche Gründe könnten dafür verantwortlich sein?

  • Entstehung und Entwicklung öffentlicher Meinungen zum Thema Datenschutz
  • Empirische Untersuchungen und aktuelle Meinungsbilder zum Datenschutz
  • Öffentliche Reaktionen auf Datenschutzverletzungen in der Vergangenheit und Gegenwart
  • Vergleich der Reaktionen auf die Volkszählung 1987 und die aktuelle globale Überwachungs- und Spionageaffäre
  • Mögliche Gründe für Veränderungen in der öffentlichen Meinung zum Thema Datenschutz

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Entstehung öffentlicher Meinungen im Allgemeinen. Hier werden grundlegende Konzepte und Prozesse diskutiert, die zur Formierung von Meinungen in der Gesellschaft beitragen.

Kapitel drei widmet sich dem aktuellen Meinungsbild zum Thema Datenschutz und sucht nach empirischen Erhebungen, die Aufschluss über die Forschungsfrage geben können. Es werden relevante Studien und Umfragen vorgestellt, die Einblicke in die Einstellungen der Bevölkerung zum Datenschutz bieten.

Kapitel vier beleuchtet die öffentlichen Reaktionen auf zwei zentrale Ereignisse im Kontext von Datenschutz: die Volkszählung 1987 in der Bundesrepublik Deutschland und die globale Überwachungs- und Spionageaffäre 2013 (NSA-Skandal). Es werden die jeweiligen Reaktionen der Öffentlichkeit, die politischen Debatten und die gesellschaftlichen Folgen der beiden Ereignisse analysiert.

Schlüsselwörter

Datenschutz, öffentliche Meinung, Meinungsbildung, empirische Untersuchungen, Volkszählung 1987, NSA-Skandal, Überwachung, Spionage, gesellschaftliche Reaktionen, Wandel der Meinung, Bundesrepublik Deutschland.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Öffentliche Meinung zum Thema Datenschutz
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Course
Interdisziplinäre Aspekte der Informatik
Grade
1,0
Author
Sascha Krell (Author)
Publication Year
2014
Pages
22
Catalog Number
V278397
ISBN (eBook)
9783656713906
ISBN (Book)
9783656713548
Language
German
Tags
öffentliche meinung thema datenschutz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Krell (Author), 2014, Öffentliche Meinung zum Thema Datenschutz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278397
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint