Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Installation / Action/Performance Art / Modern Art

Gesellschaftskritik in Berliner Street Art

Title: Gesellschaftskritik in Berliner Street Art

Pre-University Paper , 2013 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Paul Diestel (Author)

Art - Installation / Action/Performance Art / Modern Art
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Werk thematisiert die Street Art in Berlin und stellt dar, inwiefern diese Gesellschaftskritik ausübt. Der Autor geht der Frage nach, ob und wenn ja welche Missstände die Street Art-Werke kritisieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Street Art als anerkannte Kunstform
    • Definition des Begriffes „Street Art"
    • Herkunft
    • Entwicklung in Berlin
    • Unterschied zu Graffiti in den Absichten und Techniken der Künstler
  • Missstände, die in Berliner Street Art aufgezeigt werden
    • Kapitalismus
    • Konsumgesellschaft
    • Politische Missstände
    • Umweltzerstörung
    • Krieg und Gewalt
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der kritischen Auseinandersetzung von Berliner Street Art mit Missständen in der Gesellschaft. Ziel ist es, die Intention und Vorgehensweise der Street-Artists herauszuarbeiten und zu analysieren, welche Themen in ihren Werken aufgegriffen werden.

  • Definition und Entwicklung von Street Art
  • Unterschiede zwischen Street Art und Graffiti
  • Kritik an Kapitalismus und Konsumgesellschaft
  • Politische und soziale Missstände
  • Umweltzerstörung und Krieg

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Seminararbeit definiert den Begriff „Street Art“ und beleuchtet seine Herkunft und Entwicklung, insbesondere in Berlin. Es werden die Unterschiede zwischen Street Art und Graffiti in Bezug auf Intention und Technik der Künstler erläutert.

Das zweite Kapitel analysiert verschiedene Missstände, die in Berliner Street Art aufgezeigt werden. Es werden fünf Strömungen definiert und anhand ausgewählter Bilder Berliner Street Art verdeutlicht, wie die Künstler ihre Kritik zum Ausdruck bringen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Street Art, Berliner Street Art, Kritik, Missstände, Kapitalismus, Konsumgesellschaft, politische Missstände, Umweltzerstörung, Krieg, Gewalt, Kunst im öffentlichen Raum, Graffiti, Vandalismus, Pseudonym, Anonymität, Kunstform, Intention, Vorgehensweise, Analyse, Interpretation.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Gesellschaftskritik in Berliner Street Art
College
Rhön Gymnasium, Bad Neustadt a. d. Saale  (Rhön Gymnasium, Bad Neustadt a. d. Saale)
Grade
1,0
Author
Paul Diestel (Author)
Publication Year
2013
Pages
22
Catalog Number
V278454
ISBN (eBook)
9783656721338
ISBN (Book)
9783656721734
Language
German
Tags
gesellschaftskritik berliner street
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paul Diestel (Author), 2013, Gesellschaftskritik in Berliner Street Art, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278454
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint