„Sport und Politik verkörpern zwei gesellschaftliche Teilbereiche, die stark miteinander verflochten sind“ – was es mit dieser Aussage auf sich hat, geht aus der vorliegenden Hausarbeit hervor. Ist die Rede von der Sportberichterstattung, so handelt es sich um einen untergeordneten Teil der Medien, der jedoch einen großen Betrachterzuspruch findet. Der Aspekt der Medien spielt gerade zu Zeiten des Franquismus eine interessante Rolle, weil es zu der Zeit unterschiedliche Zensurmaßnahmen gegeben hat. Daher stellt sich die Frage, wie die Entwicklung der Sportberichterstattung in den verschiedenen Medien im Hinblick auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen verlaufen ist. Darüber hinaus wird erläutert, welche Rolle die Sportpresse bezüglich der Gesellschaft einnahm und welche Einschränkungen in diesem speziellen Gebiet vorgenommen wurden. In der Sportberichterstattung liegt der Schwerpunkt auf dem Spitzen- bzw. Leistungssport, vor allem auf der internationalen und nationalen Ebene – dies wird am Paradebeispiel des Fußballklubs Real Madrid illustriert. Ein anderer wichtiger Aspekt ist die gegenseitige Beeinflussung des Sports und der Politik, der durch den starken Zusammenhalt des oben genannten Klubs und des Regimes demonstriert wird. Zu guter Letzt wird auf die Domäne der Frauen im Zusammenhang mit dem Sport eingegangen. Im Nachfolgenden wird versucht, die zentrale Fragestellung zu beantworten: In welchem Ausmaß hat der Franquismus die Sportberichterstattung dauerhaft geprägt?
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER ÖFFENTLICHEN KOMMUNIKATION IM FRANQUISMUS
- Dictadura
- Dictablanda
- ENTWICKLUNG DER SPORTBERICHTERSTATTUNG IM FRANQUISMUS
- Rolle der Sportberichterstattung im spanischen Fernsehen
- Verschiedene Sportarten in der Sportberichterstattung
- Verbindung zu Europa – Epansion der Sportberichterstattung
- DIE STRUKTUR DES SPORTS IM FRANQUISMUS
- Gesetzgebung
- Sport und Presse
- Massenspektakel – politisches Schlafmittel?
- Real Madrid - Francos Mannschaft?
- Hervorhebung des politschen Einflusses am Beispiel des FC Barcelona
- Real Madrid als Botschafter Spaniens
- ROLLE DER FRAUEN IM HINBLICK AUF DEN SPORT
- Leibeserziehung in der Falange
- Einfluss der Kirche auf den Frauensport
- Aufblühen des Sports bei den Frauen ab den 1960ern
- FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Sportberichterstattung während des Franquismus in Spanien. Sie untersucht den Einfluss der gesetzlichen Rahmenbedingungen auf die Medien und die Rolle der Sportpresse in der Gesellschaft. Darüber hinaus wird der Einfluss des Regimes auf den Sport, insbesondere den Fußball, beleuchtet und die Situation der Frauen im Sport während dieser Zeit untersucht.
- Die Auswirkungen der Zensur auf die Sportberichterstattung im Franquismus
- Die Rolle der Sportpresse als Propagandainstrument des Regimes
- Die Instrumentalisierung des Sports, insbesondere des Fußballs, durch das Franco-Regime
- Die Entwicklung der Sportberichterstattung im spanischen Fernsehen
- Die Situation der Frauen im Sport während des Franquismus
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert den Zusammenhang zwischen Sport und Politik sowie die Rolle der Sportberichterstattung in den Medien.
Das zweite Kapitel beleuchtet die gesetzlichen Rahmenbedingungen der öffentlichen Kommunikation im Franquismus. Es werden die Phasen der Diktatur und der Dictablanda mit ihren jeweiligen Einfluss auf die Medienlandschaft vorgestellt.
Das dritte Kapitel behandelt die Entwicklung der Sportberichterstattung im Franquismus. Es wird die Rolle des Fernsehens als wichtigstes Medium und die Entwicklung verschiedener Sportarten in der Berichterstattung dargestellt.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Struktur des Sports im Franquismus und untersucht die Gesetzgebung sowie den Einfluss der Presse. Es wird auf die Rolle des Real Madrid als Francos Mannschaft und die Instrumentalisierung des FC Barcelona eingegangen.
Das fünfte Kapitel analysiert die Rolle der Frauen im Sport während des Franquismus. Es wird die Leibeserziehung in der Falange, der Einfluss der Kirche auf den Frauensport und die Entwicklung des Frauensportes in den 1960er Jahren betrachtet.
Schlüsselwörter
Franquismus, Sportberichterstattung, Medienlandschaft, Zensur, Propaganda, Fußball, Real Madrid, FC Barcelona, Frauensport, Falange, Kirche.
- Quote paper
- Daria Götte (Author), 2009, Die Rolle des Sports im Franquismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278633