Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Über den Ursprung der Handelsniederlassungen Tyrus'

Title: Über den Ursprung der Handelsniederlassungen Tyrus'

Seminar Paper , 2013 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Karl Hollerung (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Phönizier haben mit ihren über das gesamte Mittelmeer verstreuten Handelsniederlassungen die Geschichte entscheidend mitgeprägt. Ihnen, den Erfindern des Konsonantenalphabets, verdanken wir letztlich unsere Schrift, die sich über das griechische Alphabet bis zu unserem lateinischen Alphabet entwickelt hat. Auch das wegen der punischen Kriege berühmte Karthago hätte es ohne die phönizischen Handelsfahrten nicht gegeben. Aber ist es wirklich richtig, von „phönizischen“ Handelsfahrten zu sprechen? Die berühmten phönizischen Handelsfahrten gingen überwiegend von Tyrus aus1. Ohne Tyrus hätte es diese Handelsfahrten wohl nicht gegeben. Aber warum entschloss sich diese Stadt, derartig weite Handelsfahrten zu unternehmen und warum waren andere phönizische Städte kaum daran beteiligt? Dieser Frage soll die vorliegende Arbeit nachgehen. Dabei soll zunächst auf die ethnische Herkunft der Phönizier eingegangen werden. Anschließend wird kurz die problematische Quellenlage erörtert, um dann auf die Ursprünge Tyrus‘ und Byblos‘ einzugehen. Neben Tyrus wird auch die Geschichte Byblos‘ näher behandelt, da sie die dominierende Stadt in der späten Bronzezeit und stark in den internationalen Handel integriert war und daher auch für unsere Fragestellung sehr geeignet ist.
Danach soll der internationale Handel am Ende der Bronzezeit, der sich für unsere Fragestellung als sehr wichtig erweisen wird, zunächst allgemein und dann aus der Sicht Tyrus‘ und Byblos‘ erörtert werden. Es folgt noch ein weiterer Abschnitt, um auf die Rolle Ugarits und des Hethiterreiches auf die Handelsbeziehungen nach Mesopotamien hinzuweisen. Anschließend kommt die Arbeit auf den Beginn der Eisenzeit zu sprechen, die durch dramatische Umwälzungen gekennzeichnet war, woran nicht zuletzt die sogenannten Seevölker beteiligt waren. Auch hier soll zunächst ein allgemeiner Überblick gegeben werden, bevor dann wiederum eine Darstellung aus der Sicht Tyrus‘ und Byblos‘ folgt. Das letzte Kapitel über den Beginn der tyrischen Handelsniederlassungen soll auch gleichzeitig das Fazit dieser Arbeit sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung:
  • Ethnische Zuordnung der Phönizier:
  • Quellenlage:
  • Die Anfänge Tyrus' und Byblos':
    • Byblos:
    • Tyrus:
  • Der internationale Handelsverkehr in der späten Bronzezeit:
    • Die phönizischen Städte im bronzezeitlichen Handelsnetz:
    • Die Hethiter, Ugarit und der Handel mit Mesopotamien:
  • Die Seevölker und der Übergang zur Eisenzeit:
  • Die kanaanäischen Städte während des Beginns der Eisenzeit:
  • Der Beginn der tyrischen Handelsniederlassungen:
  • Bibliographie:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung der Handelsniederlassungen Tyrus' und untersucht die Gründe für die weiten Handelsfahrten dieser Stadt. Die Arbeit analysiert die ethnische Herkunft der Phönizier, die Quellenlage und die Anfänge von Tyrus und Byblos. Sie beleuchtet den internationalen Handelsverkehr in der späten Bronzezeit, die Rolle der Seevölker und den Übergang zur Eisenzeit. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der tyrischen Handelsniederlassungen und deren Bedeutung für die Geschichte.

  • Ethnische Herkunft der Phönizier
  • Quellenlage und ihre Herausforderungen
  • Die Anfänge von Tyrus und Byblos
  • Der internationale Handelsverkehr in der späten Bronzezeit
  • Die Rolle der Seevölker und der Übergang zur Eisenzeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der phönizischen Handelsniederlassungen ein und stellt die Forschungsfrage nach den Gründen für die weiten Handelsfahrten von Tyrus. Das Kapitel über die ethnische Zuordnung der Phönizier beleuchtet die Selbstbezeichnung als „Kanaanäer“ und die Verbindung zu anderen kanaanäischen Völkern. Die Quellenlage wird als problematisch dargestellt, da nur wenige schriftliche Überlieferungen der Phönizier selbst erhalten sind. Die Anfänge von Tyrus und Byblos werden anhand der geographischen Lage und der frühen Geschichte der Städte beschrieben. Das Kapitel über den internationalen Handelsverkehr in der späten Bronzezeit untersucht die Rolle der phönizischen Städte im Handelsnetz und die Beziehungen zu den Hethitern und Ugarit. Die Seevölker und der Übergang zur Eisenzeit werden als ein Wendepunkt in der Geschichte der kanaanäischen Städte dargestellt. Die Arbeit endet mit einer Analyse des Beginns der tyrischen Handelsniederlassungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Phönizier, Tyrus, Byblos, Handelsniederlassungen, internationale Handelsbeziehungen, Bronzezeit, Eisenzeit, Seevölker, Kanaanäer, Quellenlage, ethnische Zuordnung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Über den Ursprung der Handelsniederlassungen Tyrus'
College
Martin Luther University  (Institut für Altertumswissenschaften)
Course
Die griechische Kolonisation
Grade
2,0
Author
Karl Hollerung (Author)
Publication Year
2013
Pages
15
Catalog Number
V278658
ISBN (eBook)
9783656715535
ISBN (Book)
9783656715610
Language
German
Tags
Phönizier Kolonien Handel Tyrus Byblos
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karl Hollerung (Author), 2013, Über den Ursprung der Handelsniederlassungen Tyrus', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278658
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint