Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Typologie der Kaufentscheidungen

Title: Typologie der Kaufentscheidungen

Term Paper , 2004 , 23 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Sebastian Huber (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Literatur wird das Konsumentenverhalten schon seit längerer Zeit untersucht, wobei die ersten Bücher in den Jahren 1967 (Myers, Reynolds) und 1968 (Engel, Kollat, Blackwell) erschienen. Die Konsumentenforschung ist eine angewandte Verhaltenswissenschaft, mit dem Ziel, das Verhalten der Konsumenten zu erklären, d.h. Gesetzmäßigkeiten über das Verhalten zu formulieren und zu prüfen, sowie an die Praxis weiterzugeben. Vor dem Hintergrund des theoretischen Zusammenhangs sieht der Autor folgende Problemstellung: Welche verschiedenen Einflussfaktoren wirken auf das Konsumentenverhalten und wie beeinflussen diese den Konsumenten? Welches Zusammenspiel gilt zwischen Konsumentenpersönlichkeit und Umwelt? Dominieren die emotionalen Prozesse über den kognitiven Entscheidungen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik
    • Problemstellung und Relevanz des Themas
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Konsumentenverhalten
    • Träger von Kaufentscheidungen
    • Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten
    • Käufercharakteristika
      • Kulturelle Faktoren
      • Soziale Faktoren
      • Persönliche Faktoren
      • Psychologische Faktoren
    • Phasen des Kaufprozesses
      • Bedürfnisaktivierung
      • Informationssuche
      • Bewertendes Verhalten
      • Kaufentscheidung
      • Bestandsaufnahme nach dem Kauf
  • Typologie der Kaufentscheidungen
    • Stark Kognitiv
      • Extensive Entscheidungsprozesse
      • Limitierte Entscheidungsprozesse
    • Gering Kognitiv
      • Habitualisierte Entscheidungsprozesse
      • Impulsive Entscheidungsprozesse
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Typologie der Kaufentscheidungen und zielt darauf ab, die verschiedenen Einflussfaktoren auf das Konsumentenverhalten zu analysieren. Die Arbeit untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen Konsumentenpersönlichkeit, Umweltfaktoren und den Entscheidungen, die Konsumenten beim Kauf von Produkten oder Dienstleistungen treffen.

  • Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten
  • Typologie der Kaufentscheidungen
  • Kulturelle, soziale, persönliche und psychologische Faktoren
  • Phasen des Kaufprozesses: Bedürfnisaktivierung, Informationssuche, Bewertendes Verhalten, Kaufentscheidung, Bestandsaufnahme nach dem Kauf
  • Zusammenspiel zwischen Konsumentenpersönlichkeit und Umwelt

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Kaufentscheidungen ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 bietet einen umfassenden Überblick über das Konsumentenverhalten, einschließlich der Träger von Kaufentscheidungen, Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten, Käufercharakteristika und die einzelnen Phasen des Kaufprozesses. Kapitel 3 analysiert verschiedene Formen der Kaufentscheidungen und gliedert diese in stark kognitive und gering kognitive Entscheidungsprozesse. Das Kapitel beleuchtet dabei die extensiven, limitierten, habitualisierten und impulsiven Entscheidungsprozesse.

Schlüsselwörter

Konsumentenverhalten, Kaufentscheidungen, Einflussfaktoren, Typologie, Entscheidungsprozesse, Kulturelle Faktoren, Soziale Faktoren, Persönliche Faktoren, Psychologische Faktoren, Bedürfnisaktivierung, Informationssuche, Bewertendes Verhalten, Kaufentscheidung, Bestandsaufnahme nach dem Kauf, Extensive Entscheidungsprozesse, Limitierte Entscheidungsprozesse, Habitualisierte Entscheidungsprozesse, Impulsive Entscheidungsprozesse.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Typologie der Kaufentscheidungen
College
LMU Munich  (Psychologie)
Grade
2,7
Author
Sebastian Huber (Author)
Publication Year
2004
Pages
23
Catalog Number
V27878
ISBN (eBook)
9783638298025
ISBN (Book)
9783638649636
Language
German
Tags
Typologie Kaufentscheidungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Huber (Author), 2004, Typologie der Kaufentscheidungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27878
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint