Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Methodology and Methods

Andere Rolle, andere Einstellung? Die Einstellung von kinderlosen Menschen und Eltern

Title: Andere Rolle, andere Einstellung? Die Einstellung von kinderlosen Menschen und Eltern

Term Paper , 2014 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Yvonne Ries (Author)

Sociology - Methodology and Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die Gesellschaftsgruppen „kinderloser Menschen und Eltern“ mit den folgenden vier ausgewählten Einstellungsmerkmalen miteinander verglichen: Verantwortungsbewusstsein, Zufriedenheit mit der privaten Situation, Zukunftsangst und Hygienebewusstsein.
Durch die Befragung von 20 kinderlosen Teilnehmern und 20 Eltern mittels eines Kurzfragebogens soll ein Unterschied zwischen den beiden Gesellschaftsgruppen untersucht werden. Zu jedem Einstellungsmerkmal wurden jeweils 5 Fragen erstellt, sodass letztendlich 20 Items zur Verfügung standen. Diese Fragen konnten auf einer fünfstufigen Likert-Skala beantwortet werden. Zusätzlich wurde das Geschlecht und die Altersklasse erfragt.
Die Daten, welche auf den berechneten arithmetischen Mittelwert pro Einstellungsmerkmal und Teilnehmer basierten, wurden mit der Effektengröße nach Cohans d überprüft. Die daraus entstandenen Ergebnisse wiesen kleine bis mittlere Unterschiede auf. Große Unterschiede zeigten die Ergebnisse zwischen den kinderlosen Teilnehmern und den Eltern im Alter zwischen 31 und 40.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einführung und Hypothesen
  • Methoden
  • Ergebnisse
  • Diskussion der Ergebnisse
  • Quellen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Vergleich von Einstellungen kinderloser Menschen und Eltern. Der Fokus liegt auf vier ausgewählten Einstellungsmerkmalen: Verantwortungsbewusstsein, Zufriedenheit mit der privaten Situation, Zukunftsangst und Hygienebewusstsein. Durch eine Befragung von 20 kinderlosen Teilnehmern und 20 Eltern soll ein Unterschied zwischen diesen beiden Gesellschaftsgruppen untersucht werden. Die Ergebnisse dieser Studie dienen dazu, ein tieferes Verständnis für die Einstellungsunterschiede zwischen kinderlosen Menschen und Eltern zu gewinnen.

  • Untersuchung der Einstellungsunterschiede zwischen kinderlosen Menschen und Eltern
  • Analyse von vier ausgewählten Einstellungsmerkmalen: Verantwortungsbewusstsein, Zufriedenheit mit der privaten Situation, Zukunftsangst und Hygienebewusstsein
  • Vergleich der Ergebnisse anhand der Effektengröße nach Cohans d
  • Bestimmung der Ausprägung von Einstellungsunterschieden zwischen den beiden Gesellschaftsgruppen
  • Identifizierung von möglichen Einflussfaktoren auf die Einstellungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Zusammenfassung der Kapitel soll einen Überblick über die wichtigsten Themen und Ergebnisse der Arbeit geben. Es wird dabei auf die Kernaussagen jedes Kapitels eingegangen, ohne jedoch Spoiler oder wichtige Schlussfolgerungen vorwegzunehmen.

  • Kapitel 1: Zusammenfassung - Diese Einleitung bietet einen Überblick über die Zielsetzung, die Methodik und die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit. Es wird auf die untersuchten Einstellungsmerkmale und die untersuchte Stichprobe eingegangen.
  • Kapitel 3: Einführung und Hypothesen - Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der theoretischen Grundlage der Arbeit. Es werden zentrale Definitionen des Begriffs „Einstellung“ erläutert und wichtige Forschungsfragen zum Thema Einstellungsbildung und -änderung aufgezeigt.
  • Kapitel 4: Methoden - In diesem Kapitel werden die eingesetzten Methoden zur Datenerhebung und -auswertung beschrieben. Es wird auf den Aufbau und die Durchführung des Fragebogens sowie die statistische Analyse der Daten eingegangen.
  • Kapitel 5: Ergebnisse - Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Datenanalyse. Die Ergebnisse werden anhand von Tabellen und Grafiken visualisiert und hinsichtlich der Effektengröße nach Cohans d interpretiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Einstellungsunterschiede zwischen kinderlosen Menschen und Eltern. Zentrale Schlüsselbegriffe sind: Einstellung, Verantwortungsbewusstsein, Zufriedenheit, Zukunftsangst, Hygienebewusstsein, Effektengröße, Cohans d, Gesellschaftsgruppen, Befragung, Kurzfragebogen, Likert-Skala, Mittelwert, Standardabweichung, Datenanalyse.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Andere Rolle, andere Einstellung? Die Einstellung von kinderlosen Menschen und Eltern
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Grade
1,7
Author
Yvonne Ries (Author)
Publication Year
2014
Pages
27
Catalog Number
V278883
ISBN (eBook)
9783656718833
ISBN (Book)
9783656741176
Language
German
Tags
Einstellungsmerkmale Eltern Kinderlose Forschungsbericht Einstellung Verantwortungsbewusstsein Zukunftsangst Zufriedenheit mit der privaten Situation Hygienebewusstsein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yvonne Ries (Author), 2014, Andere Rolle, andere Einstellung? Die Einstellung von kinderlosen Menschen und Eltern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278883
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint