Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas

Das Plagiat. Hat der Skandal des Karl-Theodor zu Guttenberg Auswirkungen auf andere Politiker in der Bundesrepublik Deutschland?

Título: Das Plagiat. Hat der Skandal des Karl-Theodor zu Guttenberg Auswirkungen auf andere Politiker in der Bundesrepublik Deutschland?

Trabajo Escrito , 2013 , 15 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Philipp Ahrens (Autor)

Medios / Comunicación - Medios y política, comunicaciones políticas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Februar des Jahres 2011 beschäftigten sich die Medien überwiegend mit der, im selben Monat bekannt gewordenen, Plagiatsaffäre des Karl-Theodor zu Guttenberg und überhäuften den adeligen Politiker mit Anschuldigungen, dass er bei seiner Doktorarbeit plagiiert habe. Diese Berichterstattung erfolgte, vor allem in den Tageszeitungen in einer Intensität und Dynamik, die vorher in ähnlichen Fällen nicht bekannt war. Karl-Theodor zu Guttenberg war über einen Zeitraum von ca. 2 Wochen die wohl meist diskutierte Person in der deutschen Medienlandschaft. Jedoch beschränkte sich die Aktivität nicht nur auf die Redakteure der Zeitungen und Nachrichtensendungen, sondern auch Bürger, unter anderem Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter von Universitäten, ergriffen im Internet die Initiative und gründeten die Web-Plattform „GuttenPlag-Wiki“, die zur Entdeckung und Dokumentation von Plagiaten in zu Guttenbergs Doktorarbeit dienen sollte.
Die Fragestellung der Hausarbeit „Hat der Skandal des Karl-Theodor zu Guttenberg und dessen Folgen Auswirkungen auf andere politische Akteure in der Bundesrepublik Deutschland?“ soll untersuchen, ob sich deutsche Politiker mit Doktortitel seitdem eher fürchten müssen eines Plagiates überführt zu werden und eine ähnliche Gegenkampagne zu erleiden, oder ob diese Dynamik der Berichterstattung speziell durch zu Guttenbergs starken Medienpräsenz und Selbstpräsentation bedingt war und sich diese nicht auf andere übertragen lässt. Außerdem ist zu eruieren, ob die Möglichkeit besteht, dass die Bevölkerung bzw. Tageszeitungen auf ein solches Fehlverhalten nun sensibilisiert sind und jegliche Gerüchte um einen möglichen Betrug ein ähnliches Interesse entfachen würde, dass zu weiteren Aufklärungsaktivitäten einer Internetcommunity führt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Person
  • Der Skandal
  • Allgemein
  • Fall Karl-Theodor zu Guttenberg
  • Wechselwirkung
  • Gutten Plag-Wiki
  • Wechselwirkung Internet und Medien
  • Vergleich mit weiterem Fall
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Literatur
  • Internet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob der Skandal um Karl-Theodor zu Guttenberg und dessen Folgen Auswirkungen auf andere politische Akteure in der Bundesrepublik Deutschland hat. Sie untersucht, ob Politiker mit Doktortitel seitdem eher befürchten müssen, eines Plagiates überführt zu werden und eine ähnliche Gegenkampagne zu erleiden. Außerdem wird analysiert, ob die Bevölkerung und die Medien sensibilisiert sind für mögliches Fehlverhalten und ob Gerüchte um Betrug ein ähnliches Interesse entfachen würden, das zu weiteren Aufklärungsaktivitäten einer Internetcommunity führt.

  • Der Skandal um Karl-Theodor zu Guttenberg und dessen Folgen
  • Die Auswirkungen auf andere politische Akteure
  • Die Rolle des Internets und der Medien
  • Die Sensibilisierung der Bevölkerung für Plagiatsvorwürfe
  • Die Bedeutung von Doktortiteln in der Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung dar. Im Kapitel „Person“ wird Karl-Theodor zu Guttenberg vorgestellt, seine Herkunft, seine politische Karriere und sein öffentliches Auftreten werden beleuchtet. Das Kapitel „Der Skandal“ befasst sich mit der Plagiatsaffäre um Guttenbergs Doktorarbeit und der medialen Berichterstattung darüber. Es wird untersucht, ob eine Wechselwirkung zwischen den Entdeckungen durch den Gutten Plag-Wiki und der aufgeheizten Stimmung in den Medien bestand. Das Kapitel „Wechselwirkung Internet und Medien“ analysiert die Rolle des Internets und der Medien im Skandal und untersucht, ob die Dynamik der Berichterstattung speziell durch Guttenbergs starke Medienpräsenz und Selbstpräsentation bedingt war. Im Kapitel „Vergleich mit weiterem Fall“ wird ein weiterer Plagiatsfall analysiert, um eine Vergleichbarkeit herzustellen. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Hausarbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die Zukunft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Skandal um Karl-Theodor zu Guttenberg, Plagiatsvorwürfe, Medienberichterstattung, Internet, Gutten Plag-Wiki, politische Akteure, Doktortitel, Sensibilisierung der Bevölkerung, Auswirkungen auf andere Politiker, Vergleich mit weiteren Fällen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Plagiat. Hat der Skandal des Karl-Theodor zu Guttenberg Auswirkungen auf andere Politiker in der Bundesrepublik Deutschland?
Universidad
University of Göttingen  (Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Curso
Einführung in die Politikwissenschaften
Calificación
1,7
Autor
Philipp Ahrens (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
15
No. de catálogo
V278910
ISBN (Ebook)
9783656717270
ISBN (Libro)
9783656717348
Idioma
Alemán
Etiqueta
plagiat skandal karl-theodor guttenberg auswirkungen politiker bundesrepublik deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Philipp Ahrens (Autor), 2013, Das Plagiat. Hat der Skandal des Karl-Theodor zu Guttenberg Auswirkungen auf andere Politiker in der Bundesrepublik Deutschland?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278910
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint