Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Lernzusammenfassung für Neuere deutsche Literaturwissenschaften Modul III - Methodologie

Title: Lernzusammenfassung für Neuere deutsche Literaturwissenschaften Modul III - Methodologie

Exam Revision , 2009 , 5 Pages

Autor:in: André Böhlmann (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Themen dieser stichpunktartig Lernzusammenfassung sind: Hermeneutik, Strukturalismus, Rezeptionsästhetik u.a.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Hermeneutik:
    • Kimmich – Hermeneutik
    • Gadamer- philosophische Hermeneutik
  • De Saussure – Strukturalismus
  • Roland Barthes – strukturalistische Tätigkeit
  • Iser - Rezeptionsästhetik
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Proseminar befasst sich mit verschiedenen Ansätzen der Textinterpretation und -analyse. Es werden zentrale Konzepte und Methoden der Hermeneutik, des Strukturalismus und der Rezeptionsästhetik vorgestellt und diskutiert.

  • Die Rolle des Interpreten und des Textes im Verstehensprozess
  • Die Bedeutung von Sprache und Zeichen für die Interpretation
  • Die Konstruktion von Bedeutung durch den Leser
  • Die Analyse von Textstrukturen und -mustern
  • Die Relevanz von Kontext und Horizont für die Interpretation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die allgemeine Hermeneutik und stellt die grundlegenden Konzepte und Ansätze der Textinterpretation vor. Es werden die Werke von Kimmich und Gadamer beleuchtet, die sich mit der Frage nach dem richtigen Verstehen von Texten auseinandersetzen.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Strukturalismus und den Arbeiten von Ferdinand de Saussure. Es werden die grundlegenden Eigenschaften des sprachlichen Zeichens und die Bedeutung von Struktur und Funktion für die Interpretation von Texten erläutert.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der strukturalistischen Tätigkeit nach Roland Barthes. Es wird die Methode des Strukturalismus vorgestellt und die Bedeutung von Struktur, Funktion und Bedeutung für die Analyse von Texten hervorgehoben.

Das vierte Kapitel behandelt die Rezeptionsästhetik nach Wolfgang Iser. Es wird die Interaktion zwischen Text und Leser und die Konstruktion von Bedeutung durch den Leser in den Vordergrund gestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Hermeneutik, Strukturalismus, Rezeptionsästhetik, Textinterpretation, Verstehen, Sprache, Zeichen, Bedeutung, Struktur, Funktion, Leser, Kontext, Horizont.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Lernzusammenfassung für Neuere deutsche Literaturwissenschaften Modul III - Methodologie
College
http://www.uni-jena.de/
Author
André Böhlmann (Author)
Publication Year
2009
Pages
5
Catalog Number
V278929
ISBN (eBook)
9783656728306
Language
German
Tags
lernzusammenfassung neuere literaturwissenschaften modul methodologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Böhlmann (Author), 2009, Lernzusammenfassung für Neuere deutsche Literaturwissenschaften Modul III - Methodologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278929
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint