Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques

Die "Lernende Organisation" und deren Übertragbarkeit auf KMU/ Handwerksbetriebe

Titre: Die "Lernende Organisation" und deren Übertragbarkeit auf KMU/ Handwerksbetriebe

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 22 Pages , Note: 2

Autor:in: Martin Mösch (Auteur)

Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Lernende Organisation fand in KMU bisher nur wenig Berücksichtigung. Allerdings rückt die Diskussion um die Zukunft des Standorts Deutschland für KMU in den Blickwinkel. Nun erscheint es es angemessen, sich mit der Übertragbarkeit der Diskussionen um die Lernende Organisation in den KMU zu beschäftigen.
Mit dieser Arbeit werden Wege und Möglichkeiten untersucht, inwieweit kleinere und mittlere Unternehmen, exemplarisch gezeigt anhand von Handwerksunternehmen, durch Veränderung der Organisations- und Personalstruktur in die Lage versetzt werden, mit veränderten Umweltbedingungen zukünftig besser und effizienter umzugehen.
Im Vordergrund steht die Hypothese, dass durch geplante und steuerbare Veränderungs- und Entwicklungsprozesse das Lernen in und von Organisationen gefördert werden kann.
Es wird zum einen das Lernen von Menschen in Organisationen betrachtet, zum anderen die Förderung dieses Lernens durch konkrete Maßnahmen. Ziel der lernenden Organisation ist es, zur Sicherung des unternehmerischen Erfolgs beizutragen, vor allem sollen aber in der derzeit angespannten Situation langfristige Sichtweisen und Chancen aufgezeigt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lernen in der Organisation und Organisationslernen
    • Individuelles Lernen
    • Organisationales Lernen
    • Lernen der Organisation der KMU
  • Struktur- und Problemorientierte Betrachtung von KMU/Handwerksbetrieben
    • Handwerksbetriebe im Vergleich zu Industriebetrieben
    • KMU Merkmale
    • Aus- und Weiterbildung im Handwerk
  • Möglichkeiten der Gestaltung des organisationalen Lernens in KMU/Handwerksbetrieben
    • Organisation in KMU
    • Lernen der Organisation der KMU/Gestaltungsmöglichkeiten
    • Zukünftige Anforderungen an Handwerksbetriebe
  • Fazit
    • Problematik der Übertragbarkeit von LO-Konzepten auf das Handwerk
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Übertragbarkeit des Konzepts der „Lernenden Organisation“ auf KMU und Handwerksbetriebe. Sie untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen, die mit der Umsetzung dieses Konzepts in kleineren und mittleren Unternehmen verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf die sich verändernden Umweltbedingungen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Bedeutung von organisatorischem Lernen und die Förderung dieses Lernens durch konkrete Maßnahmen. Im Zentrum steht die Hypothese, dass geplante und steuerbare Veränderungsprozesse zu einer erfolgreichen Lernenden Organisation beitragen können.

  • Die Bedeutung des Lernens in der Organisation
  • Die Übertragbarkeit des Konzepts der Lernenden Organisation auf KMU und Handwerksbetriebe
  • Die Herausforderungen der Implementierung einer Lernenden Organisation in kleineren Unternehmen
  • Die Bedeutung von strukturellen Anpassungen und organisatorischen Veränderungen
  • Die Bedeutung von Personalentwicklung und Weiterbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt den Fokus auf die Relevanz der „Lernenden Organisation“ im Kontext der deutschen Wirtschaft, insbesondere der KMU/Handwerksbetriebe. Sie argumentiert, dass die zunehmende Dynamik der Umweltbedingungen eine Anpassungsfähigkeit erfordert, die durch organisatorisches Lernen gefördert werden kann. Kapitel 2 beleuchtet das Konzept des Lernens in Organisationen und stellt verschiedene Definitionen des Lernbegriffs dar. Es werden unterschiedliche Ebenen des Lernens betrachtet, darunter individuelles Lernen, organisatorisches Lernen und das Lernen der Organisation. Kapitel 3 untersucht die spezifischen Herausforderungen von KMU/Handwerksbetrieben im Vergleich zu Industriebetrieben und beleuchtet die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung im Handwerk. Kapitel 4 widmet sich den Möglichkeiten der Gestaltung des organisationalen Lernens in KMU/Handwerksbetrieben. Hierbei werden verschiedene Ansätze und Strategien zur Förderung des Lernens innerhalb der Organisation vorgestellt.

Schlüsselwörter

Lernende Organisation, KMU, Handwerk, Organisationslernen, individuelles Lernen, Struktur- und Problemorientierte Betrachtung, Gestaltungsmöglichkeiten, Anpassungsfähigkeit, Aus- und Weiterbildung, Personalentwicklung, Veränderungsprozesse.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die "Lernende Organisation" und deren Übertragbarkeit auf KMU/ Handwerksbetriebe
Cours
WPA
Note
2
Auteur
Martin Mösch (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
22
N° de catalogue
V27896
ISBN (ebook)
9783638298186
ISBN (Livre)
9783638649643
Langue
allemand
mots-clé
Lernende Organisation KMU/ Handwerksbetriebe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Mösch (Auteur), 2004, Die "Lernende Organisation" und deren Übertragbarkeit auf KMU/ Handwerksbetriebe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27896
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint