Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Erzählstruktur und Erzählhaltung in Hermann Hesses ´Unterm Rad´

Exemplarische Analyse eines Romankapitels

Title: Erzählstruktur und Erzählhaltung in Hermann Hesses ´Unterm Rad´

Term Paper , 1994 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tankred Stachelhaus (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Erzählstruktur in Hermann Hesses "Unterm Rad" wird exemplarisch anhand des 3. Kapitels untersucht.
Aufgezeigt werden die grammatikalischen und stilistischen Methoden von Hesse und ihre Funktion innerhalb des Kontextes. Als Grundlage dient die Einführung "Aspekte erzählender Prosa" von Jochen Vogt. Eingegangen wird auf einzelne verwendete Erzähltechniken, die mit Textbeispielen belegt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Merkmale der Fiktion
    • Verben der inneren Vorgänge als Fiktionsträger
    • Der fiktionale Tempusgebrauch
  • Hesses Identifikation mit dem Erzähler
    • Analyse typischer Erzählsituationen
  • Die Zeit der Erzählung
    • Zeitraffung
    • Zeitdeckende Erzählung
    • Simultanität der Erzählung
  • Einteilung des dritten Kapitels

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert exemplarisch die Erzählstruktur in Hermann Hesses "Unterm Rad" anhand des dritten Kapitels. Sie zielt darauf ab, die grammatikalischen und stilistischen Methoden Hesses aufzuzeigen und deren Funktion innerhalb des Textkontextes zu analysieren.

  • Die Merkmale der Fiktion und die Abgrenzung von realen Erlebnisberichten
  • Die Verwendung von Verben innerer Vorgänge als Indiz für Fiktionalität
  • Der besondere Tempusgebrauch in fiktionalen Erzählungen
  • Die Verbindung von autobiographischen Elementen und literarischer Fiktion
  • Die Rolle der Erzählperspektive und der Zeitstruktur in der Gestaltung der Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Erzählstruktur in "Unterm Rad" und die exemplarische Analyse des dritten Kapitels als Forschungsgegenstand vor.
  • Merkmale der Fiktion: Dieser Abschnitt beleuchtet die Merkmale fiktionaler Erzählungen und grenzt diese von realen Erlebnisberichten ab. Besonders die Verwendung von Verben der inneren Vorgänge und der besondere Tempusgebrauch werden als wichtige Indizien für Fiktionalität hervorgehoben.
  • Verben der inneren Vorgänge als Fiktionsträger: Die Arbeit untersucht, wie Verben innerer Vorgänge wie „denken“, „fühlen“ oder „meinen“ die Fiktionalität der Erzählung unterstreichen. Am Beispiel der Begegnung zwischen Hans Giebenrath und Hermann Heilner wird gezeigt, wie die Darstellung der Gedanken und Gefühle der Figuren die Geschichte als Fiktion kennzeichnet.
  • Der fiktionale Tempusgebrauch: Dieser Abschnitt analysiert, wie das Präteritum in fiktionalen Erzählungen die Illusion von Gegenwärtigkeit erzeugt. Der Vergleich mit realen Berichten zeigt die besondere Funktion des Tempus in der fiktionalen Erzählung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Merkmalen fiktionaler Erzählungen, insbesondere mit dem Einsatz von Verben der inneren Vorgänge und dem fiktionalen Tempusgebrauch. Sie analysiert die Erzählstruktur und die Erzählhaltung in Hermann Hesses "Unterm Rad", wobei der autobiographische Charakter der Erzählung und die Verbindung von Fiktion und Realität im Vordergrund stehen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Erzählstruktur und Erzählhaltung in Hermann Hesses ´Unterm Rad´
Subtitle
Exemplarische Analyse eines Romankapitels
College
University of Duisburg-Essen  (Germanistik)
Course
GK Literaturwissenschaft
Grade
1,7
Author
Tankred Stachelhaus (Author)
Publication Year
1994
Pages
16
Catalog Number
V2790
ISBN (eBook)
9783638116817
ISBN (Book)
9783638786799
Language
German
Tags
Hermann Hesse Unterm Rad Erzählstruktur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tankred Stachelhaus (Author), 1994, Erzählstruktur und Erzählhaltung in Hermann Hesses ´Unterm Rad´ , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2790
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint