Sowohl die Informations- und Kommunikationstechnologie als auch die Tourismusbranche sind wesentliche dynamische Faktoren der wachsenden Weltwirtschaft. Diese Arbeit analysiert die Notwendigkeit eines erfolgreichen Internetauftrittes mit besonderem Bezug auf die Airline-Branche. Sie zeigt Anforderungen zur Unterstützung eines ganzheitlichen Webauftrittes auf. Wichtig für einen erfolgreichen Internetauftritt ist es sowohl aus User- als auch aus Suchmaschinensicht zu argumentieren. Der Fokus liegt auf folgenden drei Hauptanforderungen: Suchmaschinenoptimierung, Website-Gestaltung und Usability. Bei dem Thema Suchmaschinenoptimierung geht es um die Auffindbarkeit der Airline-Website im World Wide Web. Die Website-Gestaltung konzentriert sich auf die Struktur, den Inhalt und das Design. Die Beobachtung, der Vergleich und die Analyse fünf ausgewählter Airline-Websites ist die Basis des empirischen Teils zur Messung und Bewertung der Usability der Websites.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Einführung
- 1.1 Beschreibung des Problems
- 1.2 Relevanz des Themas
- 1.3 Zielsetzung der Arbeit
- 1.4 Methodenreflexion
- 1.5 Aufbau der Arbeit
- 2. Tourismus und Internet
- 2.1 Definitionen
- 2.2 Das touristische Produkt
- 2.3 Internet als Informationsquelle für den Tourismus
- 2.4 Zusammenspiel Tourismus und Internet
- 3. Die Website als Informations- und Vertriebskanal
- 3.1 Auswahl der Fluggesellschaften
- 3.2 Gestaltung einer Website
- 3.2.1 Content
- 3.2.2 Aufbau und Design
- 3.2.3 Struktur
- 4. Suchmaschinenoptimierung
- 4.1 Abgrenzung - Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung
- 4.1.1 Definitionen
- 4.2 On-Page und Off-Page Optimierung
- 4.2.1 Definitionen
- 4.2.2 On-Page Optimierung
- 4.2.3 Off-Page Optimierung
- 5. Usability
- 5.1 Definition Usability
- 5.2 Vertrauen und Usability
- 6. Empirischer Teil
- 6.1 Fragebogen
- 6.2 Usability-Test
- 6.2.1 Einführung
- 6.2.2 Usability-Test - Auswertung
- 7. Fazit
- 7.1 Auswertung der Hypothesen
- 7.2 Überblick Problemstellen der ausgewählten Websites
- 7.3 Handlungs- und Optimierungsempfehlungen
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Bachelorarbeit analysiert die Anforderungen an einen erfolgreichen Internetauftritt im Tourismussektor, insbesondere in der Airline-Branche. Sie untersucht die Bedeutung von Suchmaschinenoptimierung, Website-Gestaltung und Usability für die Auffindbarkeit, Attraktivität und Benutzerfreundlichkeit von Airline-Websites. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Optimierungsmöglichkeiten für Airline-Websites aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen zu geben.
- Die Bedeutung eines erfolgreichen Internetauftrittes für Fluggesellschaften
- Die drei Hauptanforderungen: Suchmaschinenoptimierung, Website-Gestaltung und Usability
- Die Analyse von fünf ausgewählten Airline-Websites hinsichtlich ihrer Usability
- Die Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung von Airline-Websites
- Die Herausforderungen und Chancen des Online-Marketings in der Airline-Branche
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und beschreibt die Relevanz eines erfolgreichen Internetauftrittes für Fluggesellschaften. Sie beleuchtet die Bedeutung von Suchmaschinenoptimierung, Website-Gestaltung und Usability als zentrale Anforderungen für einen erfolgreichen Internetauftritt. Im zweiten Kapitel werden die Zusammenhänge zwischen Tourismus und Internet beleuchtet. Es werden die Entwicklungen des Online-Tourismus und die Bedeutung des Internets als Informationsquelle und Vertriebskanal für touristische Produkte dargestellt. Das dritte Kapitel widmet sich der Website als Informations- und Vertriebskanal. Es werden die Gestaltungselemente einer Website, wie Content, Aufbau und Design, sowie die Bedeutung der Struktur für die Benutzerfreundlichkeit und die Suchmaschinenoptimierung erläutert. Das vierte Kapitel behandelt die Suchmaschinenoptimierung. Es werden die verschiedenen Ansätze der On-Page und Off-Page Optimierung vorgestellt und die Bedeutung der Keyword-Recherche und der technischen Optimierung für die Auffindbarkeit von Websites im World Wide Web erläutert. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Usability. Es werden die Definitionen und die Bedeutung von Usability für die Benutzerfreundlichkeit von Websites dargestellt. Das sechste Kapitel beinhaltet den empirischen Teil der Arbeit. Es werden die Ergebnisse eines Usability-Tests von fünf ausgewählten Airline-Websites vorgestellt. Der Test wurde mit einem Fragebogen und einem Usability-Test durchgeführt, um die Benutzerfreundlichkeit der Websites zu bewerten. Das siebte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt Handlungsempfehlungen für die Optimierung von Airline-Websites. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse aus der Analyse der Websites und des Usability-Tests dargestellt und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Usability und der Suchmaschinenoptimierung vorgeschlagen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Suchmaschinenoptimierung, Website-Gestaltung, Usability, Benutzerfreundlichkeit, Fluggesellschaften, Online-Marketing, Tourismus, Internet, Airline-Websites, Content, Struktur, Design, Keyword-Recherche, technische Optimierung, Usability-Test, Handlungsempfehlungen.
- Quote paper
- Kristin Huckenbeck (Author), 2012, Website-Gestaltung, SEO & Usability als Anforderungen an einen erfolgreichen Internetauftritt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279008