Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Moderne Literatur

Die Inszenierung von Schrift in Reinhard Jirgls Roman »Die Unvollendeten«

Titel: Die Inszenierung von Schrift in Reinhard Jirgls Roman »Die Unvollendeten«

Essay , 2012 , 5 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Kristin Maria Steenbock (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Moderne Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Inszenierung von Schrift in Reinhard Jirgls Roman »>Die Unvollendeten<<
  • 1) Die Performativität von nicht verkörperten Texten
  • 2) Die Inszenierung von Schrift in »Die Unvollendeten«
  • 3) Die Grenzen der mimetischen Gestaltung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die Inszenierung von Schrift in Reinhard Jirgls Roman »Die Unvollendeten« und untersucht, inwiefern typographische Eigenheiten und Orthographie zur strukturellen Performativität des Textes beitragen. Der Fokus liegt auf der Frage, ob die eigenwillige Verwendung von Schrift sinnstiftend ist und ob sie eine bestimmte Poetologie erfordert.

  • Performativität von Texten
  • Strukturelle und funktionale Performativität
  • Typographische Eigenheiten und Orthographie
  • Mimetische Gestaltung von Schrift
  • Poetische Funktion von Normabweichungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Performativität von Texten und die Rolle von typographischen Eigenheiten und Orthographie in der strukturellen Performativität. Es wird die Unterscheidung zwischen struktureller und funktionaler Performativität erläutert und die Bedeutung von Normabweichungen in der modernen Literatur hervorgehoben.

Das zweite Kapitel analysiert die Inszenierung von Schrift in Reinhard Jirgls Roman »Die Unvollendeten«. Es werden verschiedene Beispiele von Normabweichungen untersucht, wie z.B. die Verwendung des Et-Zeichens, die Abkürzung von Wörtern, die Neuschöpfung von Wörtern und die Verwendung von Lautschrift. Es wird gezeigt, wie diese Abweichungen den Inhalt des Geschriebenen verstärken und eine bestimmte Lesart des Textes nahe legen.

Das dritte Kapitel diskutiert die Grenzen der mimetischen Gestaltung von Schrift und die Frage, ob die Schreibmanier Jirgls derart sinnstiftend sein kann, dass sie die Holprigkeit im Lesefluss aufwiegt. Es wird die Möglichkeit erörtert, den Sinnüberschuss statt auf der graphischen Ebene vielmehr poetisch in den Text hinein zu weben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Performativität von Texten, die Inszenierung von Schrift, typographische Eigenheiten, Orthographie, Normabweichungen, mimetische Gestaltung, Poetologie, Reinhard Jirgl, »Die Unvollendeten«.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Inszenierung von Schrift in Reinhard Jirgls Roman »Die Unvollendeten«
Hochschule
Universität Hamburg  (SLM II)
Veranstaltung
Nachgeschichte(n) der Shoa und des 2. Weltkrieges. Literatur zwischen Zeugenschaft, Historiographie und Sprachexperiment
Note
1,0
Autor
Kristin Maria Steenbock (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
5
Katalognummer
V279058
ISBN (eBook)
9783656724568
ISBN (Buch)
9783656724551
Sprache
Deutsch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristin Maria Steenbock (Autor:in), 2012, Die Inszenierung von Schrift in Reinhard Jirgls Roman »Die Unvollendeten«, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279058
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum