Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Die Anfänge der Dänisch-Halleschen Mission. Eine globale Begegnung

Titel: Die Anfänge der Dänisch-Halleschen Mission. Eine globale Begegnung

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Leonard Kehnscherper (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In glänzendem Weiß und unmittelbarer Nähe zum Meer steht heute die Tamil Evangelical Lutheran Church in der südostindischen Hafenstadt Tharangambadi. Über dem Haupteingang der Kirche steht in goldenen Lettern „1718“, was ein Verweis auf das Gründungsdatum der lutherischen Ursprungsgemeinde anspielt. Die Tamil Evangelical Lutheran Church ist die einzige lutherische Kirche im indischen Bundesstaat Tamil Nadu, die ihren Ursprung auf die ersten Missionare der Dänisch-Hallschen Mission zurückführt.
Die ersten Missionare der Dänisch-Hallschen Mission hießen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau. Beide waren deutsche Pietisten aus Halle an der Saale und, die von dem deutschen Hofprediger des dänischen Königs Frederick IV., Franz Julius Lütkens vorgeschlagen wurden, an der ersten protestantischen Mission in Südostindien teilzunehmen. Tatsächlich kann die Dänisch-Hallesche Mission als erste evangelische Mission betrachtet werden. Ihr Auftraggeber war der dänische König. Sowohl Ziegenbalg als auch Plütschau hatten bei August Hermann Francke studiert, der im Jahr 1698 begonnen hatte, Sozial- und Bildungseinrichtungen in Halle zu gründen, die späteren Franckeschen Stiftungen. Der pietistische Geist, welchen Francke an seine Schüler weitergab war geprägt von einer „innerprotestantischen Reform- und Erweckungsbewegung“. Halle war um 1700 zu einem „Knotenpunkt“ für Wissenschaft und protestantische Missionsbemühungen geworden, welche zuvor nur von katholischen Nationen betrieben wurden. Vor diesem Hintergrund müssen die Missionstätigkeiten der frühen Dänisch-Halleschen Mission betrachtet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Globale Begegnungen und Zivilisierungsmission
  • Die frühe Dänisch-Hallesche Mission
  • Auszug aus XIII. Brief der Malabarischen Correspondentz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Anfänge der Dänisch-Halleschen Mission im 18. Jahrhundert, insbesondere im Hinblick auf ihren Charakter als globale Begegnung. Es wird untersucht, inwieweit die Mission Elemente des Kulturaustauschs und zugleich Züge einer Zivilisierungsmission in einem vorkolonialen Kontext aufwies.

  • Die Dänisch-Hallesche Mission als frühe protestantische Mission und ihr Bezug zu pietistischen Strömungen
  • Die Rolle der Franckeschen Stiftungen in Halle als „geistiges Zentrum“ der Mission
  • Die „Malabarische Correspondentz“ als Quelle zur Rekonstruktion der interkulturellen Begegnungen
  • Die Überlagerung von Kulturaustausch und Zivilisierungsmission in der frühen Missionsarbeit
  • Die Analyse der Machtverhältnisse in der Mission und der Frage nach ihrer Symmetrie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Dänisch-Hallesche Mission als erste evangelische Mission in Südostindien vor. Sie beleuchtet die Rolle der Missionare Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau sowie den Einfluss von August Hermann Francke und der Franckeschen Stiftungen in Halle. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der „Malabarischen Correspondentz“ als Quelle für die Analyse der Mission im Kontext globaler Begegnungen.

Globale Begegnungen und Zivilisierungsmission

Dieses Kapitel behandelt den theoretischen Rahmen der Arbeit. Es wird auf Konzepte der Globalgeschichte und der Interkulturellen Begegnung eingegangen, wobei der Fokus auf die Analyse von Machtverhältnissen und der Unterscheidung zwischen Kulturaustausch und Zivilisierungsmission liegt.

Die frühe Dänisch-Hallesche Mission

Dieses Kapitel beleuchtet die Anfänge der Dänisch-Halleschen Mission im Detail. Es werden die Missionsziele, die Organisation der Mission, die Rolle der Franckeschen Stiftungen und die Entstehung der „Malabarischen Correspondentz“ beschrieben.

Auszug aus XIII. Brief der Malabarischen Correspondentz

Dieses Kapitel analysiert einen Auszug aus dem XIII. Brief der Malabarischen Correspondentz. Es werden die kulturellen und religiösen Unterschiede zwischen den Missionaren und der malabarischen Bevölkerungsgruppe sowie die Kommunikationsprozesse und Interaktionsformen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Arbeit sind: Dänisch-Hallesche Mission, globale Begegnung, Zivilisierungsmission, Kulturaustausch, Malabarische Correspondentz, Interkulturelle Kommunikation, Machtverhältnisse, Pietismus, Franckesche Stiftungen, Bartholomäus Ziegenbalg, Heinrich Plütschau, Südostindien.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Anfänge der Dänisch-Halleschen Mission. Eine globale Begegnung
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Friedrich-Meinecke-Institut)
Veranstaltung
Hauptseminar: Deutsche Kolonialismusgeschichte
Note
1,3
Autor
Leonard Kehnscherper (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
20
Katalognummer
V279073
ISBN (eBook)
9783656724650
ISBN (Buch)
9783656724643
Sprache
Deutsch
Schlagworte
anfänge dänisch-halleschen mission eine begegnung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Leonard Kehnscherper (Autor:in), 2014, Die Anfänge der Dänisch-Halleschen Mission. Eine globale Begegnung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279073
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum