Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Deregulierung des Luftverkehrs in den USA und der EU

Title: Deregulierung des Luftverkehrs in den USA und der EU

Academic Paper , 2005 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michael Kuhn (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Fluggesellschaftsbranche war traditionell eine der am stärksten regulierten Industrien. Folglich wurde die Arbeit der Manager in starkem Maße von nationalen, bilateralen und internationalen Regeln und Regulierungen beeinflusst. Vor dem Zweiten Weltkrieg basierte der internationale Luftverkehr auf wenigen bilateralen Verträgen und von einer einheitlichen Regelung der Zivilluftfahrt konnte nicht die Rede sein. Der Zweite Weltkrieg brachte die kommerzielle Luftfahrt in Europa weitestgehend zum Erliegen.

Später hatte, was auf internationaler Ebene scheiterte, vor allem in den USA und in Europa Erfolg. Hier trugen verschiedene Gesetze zur Deregulierung und damit zur Liberalisierung der Luftverkehrsmärkte bei. Im Folgenden soll ein Überblick über die Entwicklung von der Regulierung zur Deregulierung der Luftmärkte in den USA und in Europa aufgezeigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung - Der regulierte Luftverkehrsmarkt.
  • 2. Die Regulierung in den USA
  • 3. Die Deregulierung in den USA
  • 4. Die Regulierung in Europa....
  • 5. Die Deregulierung in Europa
  • 6. Die Bedeutung der Liberalisierung für den Wettbewerb
  • 7. Exkurs: Die restliche Welt ........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Luftverkehrsindustrie von einer stark regulierten zu einer liberalisierten Branche, insbesondere in den USA und der EU. Der Fokus liegt auf der Analyse der Regulierungs- und Deregulierungsprozesse in beiden Regionen und ihren Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Entwicklung des Luftverkehrsmarktes.

  • Die Geschichte der Regulierung und Deregulierung des Luftverkehrs in den USA und der EU
  • Die „Freiheiten der Luft“ und ihre Bedeutung für die internationale Luftverkehrspolitik
  • Der Einfluss von Regulierungsmaßnahmen auf die Entwicklung von Fluggesellschaften und die Streckenstruktur
  • Die Rolle von Wettbewerb in der Luftverkehrsindustrie
  • Der Vergleich der Regulierungs- und Deregulierungsprozesse in den USA und der EU

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Der regulierte Luftverkehrsmarkt: Dieses Kapitel führt in die Geschichte der Regulierung im Luftverkehr ein und beleuchtet die Bedeutung der „Freiheiten der Luft“ als Grundlage der internationalen Luftverkehrspolitik.
  • Kapitel 2: Die Regulierung in den USA: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung und die Auswirkungen der Regulierung der Luftverkehrsindustrie in den USA, insbesondere die Einführung des „Civil Aeronautics Act“ und die Gründung des „Civil Aeronautics Board“ (CAB).
  • Kapitel 3: Die Deregulierung in den USA: Dieses Kapitel befasst sich mit der Deregulierung des Luftverkehrs in den USA und ihren Folgen, einschließlich des Aufkommens neuer Fluggesellschaften und dem Anstieg des Wettbewerbs.
  • Kapitel 4: Die Regulierung in Europa: Dieses Kapitel beleuchtet die Regulierungsmechanismen in Europa und die Herausforderungen der Integration des Luftverkehrs in den europäischen Binnenmarkt.
  • Kapitel 5: Die Deregulierung in Europa: Dieses Kapitel analysiert die Deregulierungsmaßnahmen in Europa und ihren Einfluss auf den europäischen Luftverkehrsmarkt.
  • Kapitel 6: Die Bedeutung der Liberalisierung für den Wettbewerb: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Liberalisierung des Luftverkehrs auf den Wettbewerb, die Preise und die Qualität der angebotenen Dienstleistungen.

Schlüsselwörter

Luftverkehr, Regulierung, Deregulierung, USA, EU, „Freiheiten der Luft“, Wettbewerb, Liberalisierung, Fluggesellschaften, Streckenstruktur, Preiswettbewerb, Markteintritt, Konsolidierung, Fusionen, Binnenmarkt.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Deregulierung des Luftverkehrs in den USA und der EU
College
Free University of Berlin
Grade
1,3
Author
Michael Kuhn (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V279087
ISBN (eBook)
9783656718024
ISBN (Book)
9783668136946
Language
German
Tags
deregulierung luftverkehrs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Kuhn (Author), 2005, Deregulierung des Luftverkehrs in den USA und der EU, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279087
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint