Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Programmation

Entwicklung einer Benutzeroberfläche zur touchscreengesteuerten Patientendokumentation

Titre: Entwicklung einer Benutzeroberfläche zur touchscreengesteuerten Patientendokumentation

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2006 , 27 Pages , Note: 2,0 (86 Punkte)

Autor:in: Matthias Gutt (Auteur)

Informatique - Programmation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Projektarbeit beschreibt die Entwicklung einer grafischen Benutzeroberfläche zur touchscreengesteuerten Patientendokumention im Rahmen der Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf "Fachinformatiker" in der Fachrichtung "Anwendungsentwicklung".
Nach einer kurzen Einleitung wird der Kundenauftrag dargestellt.
Die einzelnen Arbeitsschritte zur Umsetzung des Auftrags und Entwicklung der Software werden erläutert.
Probleme bei der Umsetzung werden thematisiert.
Abschließend wird der Projektverlauf bewertet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Projektumfeld
  • Beschreibung und Durchführung des Projektes
    • Ist-Analyse
      • Voraussetzungen beim Kunden
    • Soll-Konzept
      • Vorstellung des Kundenauftrages
      • Integration einer ergonomischen GUI in die bestehende Softwareumgebung
    • Umsetzung
      • Gedankliche Strukturierung des Projektes
      • Zeitlicher Verlauf des Projektes in Milestones
      • Skizzierung des Projektauftrages mittels UML auf abstrakter Ebene
        • Use-Case-Diagramm
      • Skizzierung eines ER-Modelles für die Datenbank
      • Auswahl eines geeigneten Datenbankmanagement-Systems
      • Einsatz einer geeigneten Entwicklungsumgebung
      • Skizzierung der Grundfunktionen in einem PAP
      • Implementierung des Projektes
        • Erstellen der Datenbank
        • Entwurf der grafischen Oberfläche der Software
        • Funktion: Auswählen medizinischer Dokumentationstexte
        • Funktion (Schaltfläche): MCS-ISYNET® auswählen
        • Funktion (Schaltfläche): Auswahl einer anderen Applikation
        • Funktion (Schaltfläche): Applikationsfenster anzeigen
        • Funktion (Schaltfläche): Medizinischen Dokumentationstext übermitteln
        • Funktion (Schaltfläche): Bildschirmtastatur
        • Funktion (Schaltfläche): Datenbank
      • Notwendigkeit einer Installationsroutine
      • Programmverifikation
      • Installation vor Ort
      • Ökonomische Bewertung des Projektes für den Kunden
        • Monatliche Gehaltskosten
        • Monatliche Arbeitsstunden
        • Kosten pro Mitarbeiter
        • Verteilung der Gemeinkosten
        • Einsparung pro Monat
    • Projektverlauf
    • Schlussbemerkungen

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Projektarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer touchscreengesteuerten Benutzeroberfläche für die Patientendokumentation in einer Gemeinschaftspraxis. Ziel ist es, die täglichen administrativen Arbeitsabläufe und Schreibarbeiten zu optimieren, indem die vorhandene Softwareumgebung um eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) erweitert wird.

    • Entwicklung einer ergonomischen GUI für Texteingaben in verschiedene Textverarbeitungssysteme
    • Integration von Dokumentationstexten durch Anklicken grafischer Elemente auf einem Touchscreen-Monitor
    • Entwicklung einer geeigneten Datenbankstruktur für die Dokumentationstexte
    • Design einer grafischen Oberfläche mit ansprechendem Design und Softwareergonomie
    • Ökonomische Bewertung des Projektes für den Kunden

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel beschreibt das Projektumfeld und stellt das IT-Dienstleistungsunternehmen vor, das die Projektarbeit betreut. Das zweite Kapitel beinhaltet die Beschreibung und Durchführung des Projektes, beginnend mit der Ist-Analyse der bestehenden Voraussetzungen beim Kunden. Es folgt das Soll-Konzept, das den Kundenauftrag und die Anforderungen an die GUI darlegt. Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Milestones des Projektverlaufs und die getroffenen Entscheidungen bezüglich Datenbankmanagement-System und Entwicklungsumgebung dargestellt. Der vierte Abschnitt widmet sich der Implementierung des Projektes mit der Entwicklung der Datenbankstruktur, dem Design der grafischen Oberfläche und der Programmierung der wichtigsten Funktionen. Die Kapitel fünf bis sieben beinhalten die Analyse und Bewertung des Projektverlaufs, die Schlussbemerkungen und die Beschreibung der Anlagen.

    Schlüsselwörter

    Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder dieser Projektarbeit sind: Patientendokumentation, touchscreengesteuerte Benutzeroberfläche, GUI-Entwicklung, Datenbankdesign, VisualBASIC 6.0, Softwareergonomie, Ökonomische Bewertung.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung einer Benutzeroberfläche zur touchscreengesteuerten Patientendokumentation
Cours
Abschlussprüfung
Note
2,0 (86 Punkte)
Auteur
Matthias Gutt (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
27
N° de catalogue
V279115
ISBN (ebook)
9783656735380
ISBN (Livre)
9783656735397
Langue
allemand
mots-clé
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Gutt (Auteur), 2006, Entwicklung einer Benutzeroberfläche zur touchscreengesteuerten Patientendokumentation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279115
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint