Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Philosophy, History and Sociology of Law

Adoptio imitatur naturam? Die Adoption im Wandel der Zeit

Title: Adoptio imitatur naturam? Die Adoption im Wandel der Zeit

Seminar Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 13

Autor:in: Alexander Ihlefeldt (Author)

Law - Philosophy, History and Sociology of Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit ist im Rahmen der Vorlesung "Rechtshistorische Quellenexegese", Schwerpunkt I, im Wintersemester 2012/1013 an der Leibniz Universität Hannover entstanden. Thematisch beschäftigt sie sich mit dem Rechtsinstitut der Adoption, das bereits im römischen Recht bekannt war, jedoch einem erheblichen Funktionswandel im heutigen Recht erlebt hat.
Der Gang der Untersuchung erfolgt nach einem kurzen Überblick über das Rechtsinstitut dann anhand der Regeln im Preußischen Allgemeinen Landrecht, in der Pandektenliteratur des 19. Jahrhunderts, im BGB v. 1896 einschließlich dessen Materilien sowie anhand der Änderungen des BGB in den Familienrechtsreformen des 20. Jahrhunderts. Hierbei werden insbesondere die Spezialregeln im Hinblkick auf das Mindestalter des Annehmenden sowie jene zur Adoption durch Verheiratete betrachtet. Insbesondere sind dabei Sinn und Zweck der jeweiligen Regelungen Gegenstand der Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Preußisches Allgemeines Landrecht
    • I. Mindestalter des Annehmenden
    • II. Sonderregeln zur Adoption durch Verheiratete
  • C. Pandektenliteratur des 19. Jahrhunderts
    • I. Mindestalter des Annehmenden
    • II. Sonderregeln zur Adoption durch Verheiratete
  • D. BGB von 1896
    • I. Mindestalter des Annehmenden
    • II. Sonderregeln zur Adoption durch Verheiratete
  • E. Änderungen des BGB in den Familienrechtsreformen des 20. Jahrhunderts
    • I. Mindestalter des Annehmenden
    • II. Sonderregeln zur Adoption durch Verheiratete
  • F. Fazit
  • G. Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Untersuchung befasst sich mit der Entwicklung des Adoptionsrechts in Preußen, im 19. Jahrhundert und im BGB. Sie analysiert insbesondere die Regelungen zum Mindestalter des Adoptierenden und die Sonderregeln für Verheiratete. Der Fokus liegt auf der Veränderung dieser Regelungen im Laufe der Zeit und deren gesellschaftlichen und rechtlichen Hintergründe.

  • Entwicklung des Adoptionsrechts in Preußen, im 19. Jahrhundert und im BGB
  • Mindestalter des Adoptierenden
  • Sonderregeln zur Adoption durch Verheiratete
  • Gesellschaftliche und rechtliche Hintergründe der Adoptionsregelungen
  • Veränderung der Adoptionsregelungen im Laufe der Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

A. Einleitung

Die Einleitung skizziert die Bedeutung historischer Wertvorstellungen im Familienrecht und die Auswirkungen auf die Entwicklung des Adoptionsrechts. Sie stellt die Adoption als rechtliche Begründung eines Eltern-Kind-Verhältnisses ohne biologische Abstammung vor und erklärt die Unterschiede zwischen den römischen Adoptionsformen: adoptio plena, adoptio minus plena und arrogatio.

B. Preußisches Allgemeines Landrecht

Dieses Kapitel beleuchtet das Adoptionsrecht im Preußischen Allgemeinen Landrecht (ALR) und erläutert die Regelungen zum Mindestalter des Adoptierenden und die Sonderregeln für Verheiratete. Es wird die Bedeutung des ALR als erste Kodifikation auf preußischem Boden und die Bedeutung der Adoption als soziale Sicherungsfunktion für Kinderlose und als Mittel zur Wertevermittlung durch Erziehung hervorgehoben.

C. Pandektenliteratur des 19. Jahrhunderts

Dieses Kapitel behandelt die Auseinandersetzung der Pandektenliteratur des 19. Jahrhunderts mit dem römischen Recht der Digesten. Es beschreibt die unterschiedlichen Adoptionsformen im römischen Recht und beleuchtet die Diskussionen in der Pandektenwissenschaft zum Mindestalter des Adoptierenden.

Schlüsselwörter

Adoption, Adoptionsrecht, Preußisches Allgemeines Landrecht, Pandektenliteratur, BGB, Mindestalter, Verheiratete, Sonderregeln, Familienrecht, Wertvorstellungen, historische Entwicklung, römisches Recht, adoptio plena, adoptio minus plena, arrogatio, soziale Sicherungsfunktion, Erziehung, Digesten, Corpus Iuris Civilis.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Adoptio imitatur naturam? Die Adoption im Wandel der Zeit
College
University of Hannover  (Lehrstuhl für Zivilrecht und Rechtsgeschichte)
Course
Quellenexegese
Grade
13
Author
Alexander Ihlefeldt (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V279137
ISBN (eBook)
9783656719519
ISBN (Book)
9783656721673
Language
German
Tags
adoptio adoption wandel zeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Ihlefeldt (Author), 2013, Adoptio imitatur naturam? Die Adoption im Wandel der Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279137
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint