Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political systems in general and in comparison

Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen

Title: Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen

Abstract , 2011 , 6 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Michaela Sankowsky (Author)

Politics - Political systems in general and in comparison
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ohne Literaturangaben.
Auszug:
• Entwicklung: Wechselseitige Abhängigkeit von Ereignissen und Handlungen wird nicht mehr durch stabile Ordnungen und kulturell gleichgerichtete Orientierungen unter Kontrolle gehalten
• Aber: Trotz zunehmender Unordnung existiert Maß an intra- wie interorganisatorischer und intra- wie intersektoraIer und intra- wie internationaler Abstimmung und wechselseitiger Erwartungssicherheit
• Gibt auch jenseits der Grenzen von reinem Markt, hierarchischem Staat und herrschaftsfreien Diskursen in intern differenzierten und international verflochtenen modernen Gesellschaften mehr und wirksamere Koordinationsmechanismen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Koordinationsproblem
  • Schwierigkeiten von Koordination durch Verhandlungen
  • Grenzen der hierarchischen Koordination
    • Motivationsproblem
    • Informationsproblem
  • Grenzen der Verhandlungskoordination
    • Verhandlungsdilemma
    • Problem der großen Zahl
  • Strukturell eingebettete Selbstkoordination
    • Selbstkoordination im Schatten der Hierarchie
      • Positive Koordination
      • Negative Koordination
      • Positive und negative Koordination
      • Bedeutung der Hierarchie
    • Selbstkoordination in Netzwerken
      • Positive und negative Koordination in Netzwerken
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Problem der Koordination in modernen Gesellschaften, die durch zunehmende Interdependenzen und Komplexität gekennzeichnet sind. Er analysiert die Grenzen und Möglichkeiten der hierarchischen und verhandlungsbasierten Koordination und stellt alternative Formen der Selbstkoordination in den Vordergrund.

  • Grenzen der hierarchischen und verhandlungsbasierten Koordination
  • Das Verhandlungsdilemma und das Problem der großen Zahl
  • Die Bedeutung von Vertrauen und kooperativen Netzwerken
  • Positive und negative Koordination in hierarchischen Strukturen und Netzwerken
  • Die Rolle von Hierarchie und Vertrauen für die Selbstkoordination

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert das Koordinationsproblem und stellt verschiedene Formen der Abstimmung vor, die über das Nash-Gleichgewicht hinausgehen. Es werden die Schwierigkeiten der Koordination durch Verhandlungen aufgezeigt, die durch das Verhandlungsdilemma und das Problem der großen Zahl entstehen.

Das zweite Kapitel untersucht die Grenzen der hierarchischen Koordination. Es werden das Motivationsproblem und das Informationsproblem als zentrale Herausforderungen für hierarchische Strukturen identifiziert.

Das dritte Kapitel analysiert die Grenzen der Verhandlungskoordination. Es wird das Verhandlungsdilemma als Kernproblem der Verhandlungsdynamik dargestellt, das zu suboptimalen Ergebnissen oder sogar zum Scheitern von Verhandlungen führen kann. Das Problem der großen Zahl wird als weitere Herausforderung für die Verhandlungskoordination identifiziert.

Das vierte Kapitel stellt alternative Formen der Selbstkoordination vor, die in hierarchischen Strukturen und Netzwerken eingebettet sind. Es werden die Mechanismen der positiven und negativen Koordination in hierarchischen Organisationen und die Bedeutung von Vertrauen und kooperativen Netzwerken für die Selbstkoordination in komplexen Interdependenzen untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Koordination, Hierarchie, Verhandlungen, Selbstkoordination, Vertrauen, Netzwerke, positive Koordination, negative Koordination, Verhandlungsdilemma, Problem der großen Zahl, Interdependenzen, Komplexität, moderne Gesellschaften.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen
College
University of Hagen
Course
Modul 1.1: Governance - Einführung in die Thematik
Grade
2,3
Author
Michaela Sankowsky (Author)
Publication Year
2011
Pages
6
Catalog Number
V279180
ISBN (eBook)
9783656720409
Language
German
Tags
positive koordination verhandlungssystemen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michaela Sankowsky (Author), 2011, Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279180
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint