Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Law

Überalterung der Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen

Title: Überalterung der Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen

Seminar Paper , 2003 , 36 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dennis Möhlmann (Author), Alexander Tost (Author), Edwin Schott (Author)

Business economics - Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Die vorliegende Arbeit im Rahmen des Seminars „Überalterung der Gesellschaft“ beschäftigt sich mit den finanziellen Auswirkungen auf alle Generationen. Die zentrale Fragestellung liegt hierbei in der Skizzierung und detaillierten Auseinandersetzung mit dem staatlichen Rentensystem und dessen aktuellen und zukünftigen Problemen auf der einen Seite und den daraus resultierenden Lösungsansätzen für verschiedene Generationen andererseits. Diese sollen exemplarisch für heute 25jährige, 40jährige und 55jährige dargestellt werden. Hierzu soll zunächst die historische Entwicklung des gesetzlichen Rentensystems seit der Sozialgesetzgebung unter Kaiser Wilhelm I. und Reichskanzler Otto von Bismark erläutert werden; im Anschluß daran wird die heutige Funktionsweise unter Berücksichtigung der Rentenberechnung sowie der Rentenformel verdeutlicht. Aufbauend darauf werden die Ursachen der aktuellen Probleme in den Bereichen der demographischen Entwicklung und deren Auswirkungen bezogen auf das umlagefinanzierte Absicherungssystem sowie deren Folgen erörtert.

Anschließend werden derzeit diskutierte mögliche Problemlösungsansätze veranschaulicht und deren Potentiale abgeschätzt. Hierbei soll neben der viel diskutierten sogenannten „Riester-Rente“ vor allem das Medium der Pensionskasse vorgestellt werden. Schließlich werden die konkreten finanziellen Auswirkungen auf alle Generationen diskutiert. Hierbei soll zunächst auf die grundsätzlichen Formen der Kapitalanlagemöglichkeiten eingegangen sowie konkrete Altersvorsorgeprodukte vorgestellt werden. Neben den reinen Auswirkungen werden weiterhin mögliche Altersvorsorgestrategien für die jeweiligen Generationen vorgestellt und hinsichtlich der unterschiedlichen Laufzeiten abgehandelt. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt hier auf der Lebensversicherung und im Vergleich dazu dem Investmentfonds. Neben den Auswirkungen auf den einzelnen Sparer sollen abschließend Chancen für Finanzdienstleistungsunternehmen untersucht und erörtert werden, da im Rahmen dieser Seminarreihe an der Universität Lüneburg über die Gründung eines eigenen studentischen Finanzdienstleisters nachgedacht und beraten wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung der gesetzlichen Rentenversicherung
  • Die gesetzliche Rentenversicherung
    • Rentenberechnung
    • Rentenformel
  • Die demographische Entwicklung
    • Veränderungen der Alterspyramide
    • Überalterung der Gesellschaft
    • Folgen der Überalterung für das Umlagesystem in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV)
    • Weitere Faktoren
    • Fazit zu den Problemen der GRV
  • Lösung des Problems über eine Abgabenerhöhung
  • Lösungsansätze der Politik
    • Die geförderte private - kapitalgedeckte - Altersvorsorge (Riester-Rente)
    • Pensionskassen
  • Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen
    • Heutige Rentenempfänger
    • Kapitalanlageformen
      • Sicht-, Termin- und Spareinlagen
      • Wertpapiere
        • Gläubigereffekten: Anleihen
        • Teilhabereffekten: Aktien
        • Miteigentumseffekten: Investmentzertifikate
        • Derivative Finanzinstrumente
      • Altersvorsorgeprodukte
        • Lebens- / Rentenversicherung
        • Investmentfonds
    • Altersvorsorgestrategien und finanzielle Auswirkungen auf die heutigen Erwerbstätigen
      • Heutige 55jährige
      • Heutige 40jährige
      • Heutige 25jährige
  • Fazit und Chancen für Finanzdienstleistungsunternehmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den finanziellen Auswirkungen der Überalterung der Gesellschaft auf alle Generationen. Sie untersucht das staatliche Rentensystem und dessen aktuelle und zukünftige Probleme, sowie mögliche Lösungsansätze für verschiedene Generationen.

  • Die historische Entwicklung des gesetzlichen Rentensystems
  • Die Funktionsweise des heutigen Rentensystems, insbesondere die Rentenberechnung und -formel
  • Die Ursachen der aktuellen Probleme des Rentensystems im Kontext der demographischen Entwicklung
  • Diskussion verschiedener Problemlösungsansätze, wie die „Riester-Rente“ und Pensionskassen
  • Konkrete finanzielle Auswirkungen auf verschiedene Generationen und mögliche Altersvorsorgestrategien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit führt in das Thema der finanziellen Auswirkungen der Überalterung der Gesellschaft ein und stellt die zentrale Fragestellung sowie den Aufbau der Arbeit dar.
  • Entstehung der gesetzlichen Rentenversicherung: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des gesetzlichen Rentensystems in Deutschland, beginnend mit der Kaiserlichen Botschaft von 1881.
  • Die gesetzliche Rentenversicherung: Dieses Kapitel erläutert die Funktionsweise des heutigen Rentensystems, einschließlich der Rentenberechnung und -formel.
  • Die demographische Entwicklung: Dieses Kapitel behandelt die Veränderungen der Altersstruktur der Gesellschaft und die Auswirkungen der Überalterung auf das Umlagesystem der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV).
  • Lösung des Problems über eine Abgabenerhöhung: Dieses Kapitel diskutiert die Möglichkeit, das Rentensystem durch eine Erhöhung der Abgaben zu stabilisieren.
  • Lösungsansätze der Politik: Dieses Kapitel stellt verschiedene Lösungsansätze der Politik zur Bewältigung der Herausforderungen der Altersvorsorge vor, wie die Riester-Rente und Pensionskassen.
  • Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen: Dieses Kapitel untersucht die konkreten finanziellen Auswirkungen der Überalterung auf verschiedene Generationen, einschließlich der heutigen Rentenempfänger und Erwerbstätigen. Es werden verschiedene Kapitalanlageformen und Altersvorsorgeprodukte vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Überalterung der Gesellschaft, gesetzliche Rentenversicherung, demographische Entwicklung, Altersvorsorge, Kapitalanlage, Finanzdienstleistungen und Generationenvertrag. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Umlagesystem, Rentenformel, Altersstruktur, Riester-Rente, Pensionskassen, Investmentfonds und Lebensversicherung.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Überalterung der Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen
College
University of Lüneburg  (Institut für Rechtswissenschaften)
Course
Überalterung der Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen
Grade
1,7
Authors
Dennis Möhlmann (Author), Alexander Tost (Author), Edwin Schott (Author)
Publication Year
2003
Pages
36
Catalog Number
V27919
ISBN (eBook)
9783638298353
Language
German
Tags
Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen Generationen Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen Generationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Möhlmann (Author), Alexander Tost (Author), Edwin Schott (Author), 2003, Überalterung der Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27919
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint