Als am 9. November 1989 die Berliner Mauer fiel, jubelten die Bürger der DDR. Bundeskanzler Helmut Kohl erkannte die Gunst der Stunde und setzte alles daran, die beiden deutschen Staaten wiederzuvereinigen. Doch entstand dadurch wirklich eine „Deutsche Einheit“?
Dieses Buch beleuchtet zunächst die Gründe der Wende. Es zeigt, welche gesellschaftlichen und außen- wie innenpolitischen Prozesse die Bevölkerung und die Politik zum Handeln brachten. Weiter werden die komlizierten diplomatischen Verhandlungen nachvollzogen und dabei kritisch hinterfragt, ob die Wievereinigung überstürzt war – und ob noch heute eine „geteilte Einheit“ zwischen Ost und West besteht.
Aus dem Inhalt:
Wiedervereinigung oder Dritter Weg?
Die Rolle der Bundesregierung unter Helmut Kohl,
Friedliche Revolution und Transformation,
Diskrepanz staatlicher und innerer Einheit,
Ost- und Westdeutsche nach der Wiedervereinigung
Inhaltsverzeichnis
- Wiedervereinigung oder Dritter Weg? Die DDR 1989/90 von Michael Vollmer (2004)
- Einleitung
- Die Chancen eines Dritten Weges – Die DDR 1989/90
- Schlussbetrachtung
- Bibliographie
- Der Weg zur deutschen Einheit. Die Rolle der Bundesregierung unter Helmut Kohl während des Wiedervereinigungsprozesses von Franziska Eichhorn (2009)
- Einleitung
- Das Jahr 1989
- Das Jahr 1990
- Schlusswort
- Literaturverzeichnis
- Die friedliche Revolution von 1989/90. Deutschlands überstürzte Vereinigung? Von der Diskrepanz staatlicher und innerer Einheit von Alexis Demos (2008)
- Einleitung
- Das Ende des real existierenden Sozialismus
- 1989 - das annus mirabilis
- Das Endziel der Einheit
- Von der unverhofften zur überstürzten Einheit?
- Die Suche nach der inneren Einheit
- Resümee
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der vorliegende Sammelband befasst sich mit dem deutschen Wiedervereinigungsprozess von 1989/90 aus verschiedenen Perspektiven. Die Beiträge analysieren die Ereignisse und Prozesse, die zur Wiedervereinigung Deutschlands führten, und beleuchten die Rolle verschiedener Akteure, wie der DDR-Bevölkerung, der Bundesregierung und der internationalen Gemeinschaft.
- Die Rolle der DDR-Bevölkerung und der friedlichen Revolution von 1989/90
- Die politische und wirtschaftliche Situation in der DDR vor und während des Wiedervereinigungsprozesses
- Die Rolle der Bundesregierung unter Helmut Kohl und die Verhandlungen mit der DDR
- Die Herausforderungen und Folgen der deutschen Wiedervereinigung
- Die Debatte um einen "Dritten Weg" und die Chancen und Risiken einer Vereinigung
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Beitrag von Michael Vollmer analysiert die Chancen eines "Dritten Weges" für die DDR im Jahr 1989/90. Der Autor beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, denen die DDR gegenüberstand, und diskutiert die Möglichkeiten einer Reform des sozialistischen Systems.
Franziska Eichhorn untersucht in ihrem Beitrag die Rolle der Bundesregierung unter Helmut Kohl während des Wiedervereinigungsprozesses. Sie analysiert die Verhandlungen mit der DDR und die politischen Entscheidungen, die zur deutschen Einheit führten.
Alexis Demos befasst sich in seinem Beitrag mit der friedlichen Revolution von 1989/90 und der Frage, ob die deutsche Vereinigung überstürzt erfolgte. Er analysiert die Diskrepanz zwischen der staatlichen und der inneren Einheit Deutschlands und diskutiert die Herausforderungen, die sich aus der Vereinigung ergaben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die deutsche Wiedervereinigung, die friedliche Revolution von 1989/90, die DDR, die Bundesregierung unter Helmut Kohl, der "Dritte Weg", die Herausforderungen der deutschen Einheit, die politische und wirtschaftliche Situation in der DDR, die Rolle der internationalen Gemeinschaft und die Debatte um die überstürzte Vereinigung.
- Quote paper
- Michael Vollmer (Author), Franziska Eichhorn (Author), Alexis Demos (Author), Viktoria Dießner (Author), 2014, Von der Wende zur Deutschen Einheit? Der deutsche Wiedervereinigungsprozess 1989/90, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279210