Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica

Global Cities als Knotenpunkte der Weltwirtschaft. Funktionen und Typisierung

Título: Global Cities als Knotenpunkte der Weltwirtschaft. Funktionen und Typisierung

Trabajo de Seminario , 2013 , 13 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Roman Kühn (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Prozess der Globalisierung hat das 20. Jahrhundert mitentscheidend geprägt. Die Internationalisierung der einzelnen Volkswirtschaften sorgte für deren Verzweigung und legte den Grundstein für ein vernetztes System einer gemeinsamen, globalen Ökonomie. Bedingt durch den Zusammenbruch der Sowjetunion und der damit einhergehenden Auflösung einer dualistischen Weltordnung, welche aus dem Kommunismus und dem entgegengestellten System des Kapitalismus bestand, war die Möglichkeit gegeben, die nationalen Wirtschaftsmärkte zu liberalisieren und globalisieren. Die Marktöffnung und die zur gleichen Zeit voranschreitenden Innovationen, besonders in dem Kommunikationstechnischen Segment, führten zu einem Näherrücken der einzelnen Staaten. Die bis dato zum Teil heterogene Weltgemeinschaft wurde - bedingt durch die Globalisierung - zu einem Global Village. Laut Fassmann (2004:189) verloren, aufgrund dieser Entwicklung, die Nationalstaatlichen Grenzen immer mehr an Bedeutung und das Konzept der Global Cities rückte in den Vordergrund. Da die Abgrenzungen des Begriffs der Global Cities und die Abstimmung der einzelnen Indikatoren, die diese prägen, in der aktuellen Forschung immer noch individuellen und nicht festgelegten Mustern folgen, versucht diese Hausarbeit eine Verbindung zwischen den einzelnen Konzepten und Definitionen zu schaffen und darzulegen. Sie ist dabei wie folgt aufgebaut. Zunächst wird die Definition und das Konzept der Global Cities aufgezeigt, gefolgt von der Darstellung der Funktionsweise und der Typisierung dieser und abschließend erfolgt ein persönliches Fazit zu dieser Thematik.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Konzept der Global Cities
    • Definition der Global Cities
    • Funktionen der Global City
    • Typisierung der Global Cities
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der Global Cities und untersucht deren Bedeutung im Kontext der Weltwirtschaft. Sie analysiert die Definition und Funktionen von Global Cities sowie die verschiedenen Typisierungen, die in der Forschung diskutiert werden.

  • Definition und Konzept der Global Cities
  • Funktionen von Global Cities
  • Typisierung von Global Cities
  • Die Rolle von Global Cities in der Weltwirtschaft
  • Die Bedeutung von Global Cities für die Entwicklung von Städten und Regionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Global Cities ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der Globalisierung dar. Sie erläutert die Bedeutung von Global Cities als Knotenpunkte der Weltwirtschaft und die Herausforderungen, die mit der Definition und Typisierung dieser Städte verbunden sind.

Das Kapitel „Das Konzept der Global Cities“ beleuchtet die Entstehung des Begriffs und die verschiedenen Definitionen, die in der Forschung verwendet werden. Es analysiert die Funktionen von Global Cities als Zentren der globalen Wirtschaft und die Rolle von transnationalen Unternehmen und Dienstleistern.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Global Cities als Knotenpunkte der Weltwirtschaft. Funktionen und Typisierung
Universidad
RWTH Aachen University
Calificación
2,0
Autor
Roman Kühn (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
13
No. de catálogo
V279214
ISBN (Ebook)
9783656721291
ISBN (Libro)
9783656722731
Idioma
Alemán
Etiqueta
global cities knotenpunkte weltwirtschaft funktionen typisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Roman Kühn (Autor), 2013, Global Cities als Knotenpunkte der Weltwirtschaft. Funktionen und Typisierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279214
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint