Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation

Klausurvorbereitung in Stichpunkten

Title: Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation

Exam Revision , 2014 , 50 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lea Lorena Jerns (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diagnostik, Leistungsbeurteilung, Statistische Grundlagen, Gütekriterien, Nebengütekriterien, Leistungsüberprüfung, Konzeption einer Prüfung, mündlich, schriftlich, Prüfungsinhalte, kriteriale Bezugsnorm, Benotungsmodelle, Aufgabenformulierung, soziale BN, individuelle BN, Verbalzeugnisse, diagnostische Kompetenz von Lehrkräften, Urteilsgenauigkeit, Urteilsprozess, Urteilsfehler, Hochbegabung, Underachievement, Intelligenztests, Lernstörungen, LRS, Förderbedarf, Inklusive, Evaluation, IQB, Unterrichtsqualität, Hattie, Bildungsstandards, Kultusministerkonferenz, Bildungsmonitoring, Kompetenzstufen, Output

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Diagnostik
    • Definition Diagnose
    • Ziel von pädagogisch-psychologischer Diagnostik
    • Ziel von leistungsbezogener Diagnostik
    • Zentrale Entscheidungsbereiche der pädagogisch-psychologischen Diagnostik
    • Selektionsdiagnostik vs. Modifikationsdiagnostik
    • Die diagnostischen Strategien nach Pawlik
      • Selektionsdiagnostik
      • Modifikationsdiagnostik
    • Statusdiagnostik vs. Prozessdiagnostik
      • Statusdiagnostik
      • Prozessdiagnostik
  • Funktionen der Leistungsbeurteilung
    • Pädagogisch-didaktische Funktionen (Optimierung von Lehr-Lernprozessen)
      • Informationsfunktion
      • Lehr-Lern-Diagnose
    • Gesellschaftliche, politische und schulorganisatorische Funktionen
      • Selektionsfunktion
      • Sozialisierungsfunktion
      • Kontrollfunktion
  • Grundbegriffe
    • Variable
    • Item
    • Messen
    • Operationalisierung
    • Test
  • Statistische Grundlagen
    • Skalenniveaus
      • Nominalskala
      • Ordinal-, Rangskala
      • Intervallskala
      • Verhältnis-, Proportionalsskala/metrisch
    • Maßen der zentralen Tendenz (Modus, Median, Arithmetisches Mittel(= Mittelwert))
      • Modalwert/Modus
      • Median
      • Mittelwert
    • Verteilungen
      • Normalverteilung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Thema Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation im pädagogischen Kontext. Er erläutert die verschiedenen Arten der Diagnostik, ihre Funktionen und die statistischen Grundlagen, die für die Interpretation von Testergebnissen relevant sind.

  • Definition und Zielsetzung von Diagnostik
  • Funktionen der Leistungsbeurteilung
  • Grundbegriffe der Diagnostik
  • Statistische Grundlagen der Diagnostik
  • Skalenniveaus und Maßen der zentralen Tendenz

Zusammenfassung der Kapitel

Diagnostik

Das Kapitel "Diagnostik" definiert den Begriff der Diagnose als systematische Bewertung einer Person anhand von gesammelten und aufbereiteten Informationen. Es werden die Ziele der pädagogisch-psychologischen Diagnostik, insbesondere die Optimierung des pädagogischen Handelns, sowie die Ziele der leistungsbezogenen Diagnostik, wie die Analyse von Lernprozessen und die Ermittlung von Lernvoraussetzungen, erläutert. Das Kapitel behandelt auch die zentralen Entscheidungsbereiche der Diagnostik, wie Selektion, Placement und Überwachung des Lernverlaufs. Es werden die Unterschiede zwischen Selektionsdiagnostik und Modifikationsdiagnostik sowie zwischen Statusdiagnostik und Prozessdiagnostik dargestellt.

Funktionen der Leistungsbeurteilung

Das Kapitel "Funktionen der Leistungsbeurteilung" beschreibt die pädagogisch-didaktischen Funktionen der Leistungsbeurteilung, wie die Informationsfunktion und die Lehr-Lern-Diagnose. Es werden auch die gesellschaftlichen, politischen und schulorganisatorischen Funktionen der Leistungsbeurteilung, wie die Selektionsfunktion, die Sozialisierungsfunktion und die Kontrollfunktion, erläutert.

Grundbegriffe

Das Kapitel "Grundbegriffe" definiert wichtige Begriffe der Diagnostik, wie Variable, Item, Messen und Operationalisierung. Es wird erläutert, wie man abstrakte Variablen anhand von messbaren Merkmalen operationalisieren kann. Das Kapitel beschreibt auch den Begriff des Tests als Verfahren zur Erfassung der Ausprägung einer Variable.

Statistische Grundlagen

Das Kapitel "Statistische Grundlagen" behandelt die Skalenniveaus, die für die Interpretation von Testergebnissen relevant sind. Es werden die verschiedenen Skalenniveaus, wie Nominalskala, Ordinal-, Rangskala, Intervallskala und Verhältnis-, Proportionalskala/metrisch, erklärt. Das Kapitel erläutert auch die Maßen der zentralen Tendenz, wie Modus, Median und Mittelwert, sowie die Normalverteilung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Diagnostik, Leistungsbeurteilung, pädagogisch-psychologische Diagnostik, Selektionsdiagnostik, Modifikationsdiagnostik, Statusdiagnostik, Prozessdiagnostik, Funktionen der Leistungsbeurteilung, Grundbegriffe der Diagnostik, Skalenniveaus, Maßen der zentralen Tendenz, Normalverteilung.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation
Subtitle
Klausurvorbereitung in Stichpunkten
College
Humboldt-University of Berlin  (Erziehungswissenschaften)
Course
Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation
Grade
1,7
Author
Lea Lorena Jerns (Author)
Publication Year
2014
Pages
50
Catalog Number
V279219
ISBN (eBook)
9783656729990
ISBN (Book)
9783656729983
Language
German
Tags
diagnostik rückmeldung evaluation klausurvorbereitung stichpunkten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lea Lorena Jerns (Author), 2014, Diagnostik, Rückmeldung und Evaluation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279219
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint