Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Die Entwicklung der Gated Communities im Libanon

Title: Die Entwicklung der Gated Communities im Libanon

Seminar Paper , 2014 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Roman Kühn (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Gated Communities sind eines der fundamentalsten stadtplanerischen Phänomene des 20. Jahrhunderts. Ihr konzentriertes Auftreten wurde erstmals in den Vereinigten Staaten von Amerika empirisch erfasst und behandelt. Doch laut Glasze ist dieses Phänomen kein lokales mehr, sondern ein mittlerweile global verbreitetes. Auch zeitlich lässt sich die Herausbildung von Gated Communities in der Städtischen Infrastruktur nicht so pauschal erfassen. Denn bereits in der Vergangenheit der Stadtgeographie wurden bewachte Viertel erfasst, die durch Mauern und anderen Sicherheitsvorkehrungen vor externen Gefahren geschützt und damit auch, von der innerstädtischen Infrastruktur segregiert wurden. “Systems of walls and class division are deeply ingrained in historic Europe as a means of wealthy people protecting themselves from the local population.” Solche bewachten Siedlungsformen sind, bereits in der Frühzeit, ein wesentlicher Bestandteil des Modells der Orientalisch-islamischen Stadt gewesen. Ehlers merkt an, dass innerhalb der Stadtstrukturen es oftmals Stadtviertel gab, die nur durch einen gesonderten Eingang betreten werden konnten und dadurch eine strikte Segregation von anderen Nachbarvierteln vorgenommen werden konnte. Diese Quartiere besaßen innerhalb ihrer Infrastruktur alle Dienstleistungen des täglichen Bedarfs. Durch diese Isolierung einzelner Stadtviertel wurde eine Trennung sozialer Gruppen angestrebt. Die islamische Gesellschaft wurde dadurch, innerhalb der Stadtmauern, untereinander nach ökonomischen und sozialen Faktoren und von dem Einfluss ausländischer Kulturen und Religionen getrennt und bewahrt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Typisierung der bewachten Wohnsiedlungen
  • Der Libanesische Bürgerkrieg 1975-1990
  • Die Entwicklung der Gated Communities während des Bürgerkriegs 1975-1990
  • Die Entwicklung der Gated Communities in der Post-Bürgerkriegszeit
  • Vergleich der Gated Communities im arabischen Raum (Libanon-Saudi Arabien)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung von Gated Communities im Libanon während des Bürgerkriegs und in der Post-Bürgerkriegs-Ära. Sie analysiert die Einflüsse, die zur Entstehung dieser Wohnform im Libanon führten, untersucht die Gründe für die Konzentration dieser Entwicklung auf bestimmte Gebiete und beleuchtet die Veränderungen in der Entwicklung der Gated Communities nach dem Bürgerkrieg.

  • Entwicklung von Gated Communities im Libanon
  • Einflüsse auf die Entstehung von Gated Communities
  • Soziale und geographische Fragmentierung im Libanon
  • Vergleich der Gated Communities im Libanon und Saudi-Arabien
  • Bedeutung der Gated Communities für die Stadtentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Gated Communities ein, stellt die Relevanz des Phänomens dar und definiert die Forschungsfragen der Arbeit.
  • Typisierung der bewachten Wohnsiedlungen: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die zur Etablierung von Gated Communities beitragen. Es stellt verschiedene Definitionen und Begriffsverständnisse von Gated Communities vor, diskutiert die Gründe für die Entstehung dieser Wohnform und beleuchtet die verschiedenen Funktionen, die diese Komplexe bieten.
  • Der Libanesische Bürgerkrieg 1975-1990: Das Kapitel beschreibt die Auswirkungen des Bürgerkriegs auf die soziale und geografische Fragmentierung im Libanon.
  • Die Entwicklung der Gated Communities während des Bürgerkriegs 1975-1990: Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehung von Gated Communities während des Bürgerkriegs und beschreibt den Prozess ihrer Entwicklung. Er analysiert die Einflüsse, die den Entstehungsprozess prägten, und verdeutlicht die Unterschiede in den Entwicklungsphasen.
  • Die Entwicklung der Gated Communities in der Post-Bürgerkriegszeit: Dieses Kapitel analysiert die weitere Entwicklung der Gated Communities in der Post-Bürgerkriegszeit. Es untersucht, wie sich die Veränderungen der politischen und sozialen Landschaft auf den Bau und die Entwicklung dieser Wohnform auswirkten.
  • Vergleich der Gated Communities im arabischen Raum (Libanon-Saudi Arabien): Das Kapitel vergleicht die Entwicklung von Gated Communities im Libanon mit einem Fallbeispiel aus Saudi-Arabien. Es untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Entwicklung dieser Wohnform in verschiedenen Ländern des arabischen Raumes.

Schlüsselwörter

Gated Communities, Libanon, Bürgerkrieg, Post-Bürgerkriegszeit, Stadtentwicklung, Soziale Fragmentierung, Geographische Fragmentierung, Urbanität, Sicherheit, Privatisierung, Globalisierung, Arabischer Raum, Vergleich, Saudi-Arabien.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Entwicklung der Gated Communities im Libanon
College
RWTH Aachen University
Grade
2,0
Author
Roman Kühn (Author)
Publication Year
2014
Pages
25
Catalog Number
V279221
ISBN (eBook)
9783656721277
ISBN (Book)
9783656722649
Language
German
Tags
entwicklung gated communities libanon
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Roman Kühn (Author), 2014, Die Entwicklung der Gated Communities im Libanon, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279221
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint