Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media Economics, Media Management

Medien, Gesellschaft und Pop Culture

Title: Medien, Gesellschaft und Pop Culture

Anthology , 2014 , 163 Pages

Autor:in: Prof. Dr. Constanze Sigler (Author), Constanze Sigler (Series editor)

Communications - Media Economics, Media Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die dritte Ausgabe von Hotspot mit dem Titel Medien, Gesellschaft und Pop Culture beschäftigt sich mit den Auswirkungen der digitalen Medien auf die Gesellschaft und die Gegenwartskultur.

Der Band umfasst drei Essays.
Den Auftakt macht der Beitrag von Christian Berg, der sich mit den sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Nutzung von mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets beschäftigt. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung veränderter Kommunikationsstrukturen, des daraus resultierenden neuen Sozialverhaltens und der damit verbundenen neuen Wege der Informationsgewinnung. Die Analyse enthält eine Darstellung der aktuellen Studien zum Thema und wertet eine empirische Umfrage aus, die sich mit den Auswirkungen der neuen Kommunikationsmittel auf das Privatleben deren Nutzer befasst.

Daran anschließend untersucht Michael Goslin die Möglichkeiten der Nutzerintegration durch Social Media und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Medien. Anhand der Ergebnisse einer Befragung von Medienunternehmen und -nutzern zeigt der Autor Integrationsmöglichkeiten auf und arbeitet deren zukünftige Relevanz heraus.

Koreanische Popmusik und deren Auswirkungen auf die Pop Culture der Gegenwart sind das Thema des dritten Beitrags von Gülsah Aydin. Die fundierte Analyse zeigt, dass K-Pop, wie koreanische Popmusik im Fachjargon auch genannt wird, ein hoch strukturiertes System darstellt, in dem die Musiklables eine zentrale und weitaus einflussreichere Rolle spielen, als dies in der westlichen Hemisphäre der Fall ist. Die Prinzipien und Konzepte, die die koreanische Musikindustrie bestimmen, werden von der Autorin umfassend dargestellt. Den Schwerpunkt bilden hier die unterschiedlichen Vermarktungsstrategien und die wichtige Rolle der sozialen Medien dabei. Mit Hilfe einer internationalen Umfrage untersucht die Arbeit die Auswirkungen von KPop auf die koreanische Gesellschaft, insbesondere auf die Jugendlichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Smartphones und Tablets - Wie sich ihre Nutzung und Einsatzmöglichkeiten auf unseren privaten Alltag auswirken
  • Nutzerintegration durch Social Media in Medienunternehmen – Praxisbeispiele und Potenziale der Nutzerintegration in Wertschöpfungsprozessen durch Social Media
  • Die koreanische Pop Musik - Vermarktungsmaßnahmen und Auswirkungen auf die Gesellschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Schriftenreihe "Hotspot" befasst sich mit den Herausforderungen, die das Internet für klassische Medienunternehmen bietet. Sie zielt darauf ab, aktuelle Entwicklungen im Bereich des Online-Medienmanagements aufzuzeigen und eine interdisziplinäre Brücke zwischen Betriebswirtschaftslehre und Medienwirtschaft zu schlagen. Die Beiträge der Reihe basieren auf Forschungsarbeiten, die im Rahmen von Bachelor-, Studien- oder Projektarbeiten an der Hochschule der Medien Stuttgart durchgeführt wurden.

  • Die Auswirkungen von Smartphones und Tablets auf das private Leben und die Kommunikationsstrukturen
  • Die Möglichkeiten der Nutzerintegration durch Social Media in Medienunternehmen
  • Die Vermarktungsstrategien und Auswirkungen der koreanischen Popmusik (K-Pop) auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Beitrag von Christian Berg untersucht die sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Nutzung von Smartphones und Tablets. Er analysiert veränderte Kommunikationsstrukturen, neues Sozialverhalten und neue Wege der Informationsgewinnung. Die Analyse beinhaltet eine Darstellung aktueller Studien zum Thema und eine Auswertung einer empirischen Umfrage, die sich mit den Auswirkungen der neuen Kommunikationsmittel auf das Privatleben der Nutzer befasst.

  • Michael Goslin befasst sich mit den Möglichkeiten der Nutzerintegration durch Social Media und den daraus resultierenden Herausforderungen für die Medien. Anhand der Ergebnisse einer Befragung von Medienunternehmen und -nutzern zeigt der Autor Integrationsmöglichkeiten auf und arbeitet deren zukünftige Relevanz heraus.

  • Gülsah Aydin analysiert die koreanische Popmusik (K-Pop) und deren Auswirkungen auf die Pop Culture der Gegenwart. Die Analyse zeigt, dass K-Pop ein hoch strukturiertes System darstellt, in dem die Musiklabels eine zentrale und einflussreichere Rolle spielen als in der westlichen Hemisphäre. Die Autorin stellt die Prinzipien und Konzepte der koreanischen Musikindustrie dar, mit Schwerpunkt auf den unterschiedlichen Vermarktungsstrategien und der wichtigen Rolle der sozialen Medien. Mit Hilfe einer internationalen Umfrage untersucht die Arbeit die Auswirkungen von K-Pop auf die koreanische Gesellschaft, insbesondere auf die Jugendlichen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Smartphones, Tablets, Social Media, Nutzerintegration, Medienmanagement, Online-Medien, Popkultur, K-Pop, Vermarktungsstrategien, Gesellschaft, Kommunikation, Informationsgewinnung, Medienunternehmen, Mediennutzung, digitale Medien, mobile Endgeräte, Social Media Marketing, Koreanische Popmusik, Musikindustrie, Jugendkultur.

Excerpt out of 163 pages  - scroll top

Details

Title
Medien, Gesellschaft und Pop Culture
College
Stuttgart Media University
Authors
Prof. Dr. Constanze Sigler (Author), Constanze Sigler (Series editor)
Publication Year
2014
Pages
163
Catalog Number
V279287
ISBN (eBook)
9783656721079
ISBN (Book)
9783656721833
Language
German
Tags
Medien Gesellschaft Pop Culture Koreanische Pop Musik KPop Mobile Endgeräte Mediennutzung Social Media Medienunternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Prof. Dr. Constanze Sigler (Author), Constanze Sigler (Series editor), 2014, Medien, Gesellschaft und Pop Culture, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279287
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  163  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint