Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Image-Werbung. Das Cowboy-Image in der Printwerbung von Marlboro

Titel: Image-Werbung. Das Cowboy-Image in der Printwerbung von Marlboro

Hausarbeit , 2013 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Lena Frauenknecht (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Marlboro, das Produkt und der Markenname, sind fast jedem ein Begriff. Die Zigarettenmarke Marlboro ist ein Produkt des amerikanischen Zigarettenherstellers Philip Morris. Sie zählt zu den meistverkauften und bekanntesten Zigarettenmarken auf der gan-zen Welt. Vor allem das Image des Marlboro-Cowboys verhalf dieser Marke auf dem Weg zu solch einem enormen Bekanntheitsgrad rund um den Globus. Besonders verblüfft aber die Tatsache, dass dieses Markenimage selbst vielen Nichtrauchern bekannt ist. Ein Erfolg, der für sich spricht. Keine andere Zigarettenmarke hat eine derart lange Erfolgsgeschichte vorzuweisen.
Zu Beginn der Semesterarbeit werden zunächst Markenartikeln im Allgemeinen betrachtet, um im Anschluss näher auf ihre Bedeutung speziell auf dem Zigarettenmarkt eingehen zu können. Daraufhin wird der mittlerweile sehr umfangreiche Image-Begriff näher beleuchtet und in Hinblick auf seine Funktionen untersucht. Nachdem der Prozess der Imagebildung detaillierter erläutert wurde, soll das im Zuge dieser Seminararbeit Erarbeitete speziell auf die Zigarettenmarke Marlboro übertragen werden. Dabei wird das Augenmerk speziell auf das Image des Marlboro-Cowboys gerichtet, welches der Zigarettenmarke Marlboro über vier Jahrzehnte hinweg zu großem Erfolg verholfen hat. Abschließend wird die gelungene Wirkung des ‚Cowboy-Images‘ anhand einer ausgewählten Marlboro-Printwerbung veranschaulicht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Markenartikel
    • Begriffsklärung und Eigenschaften
    • Die Identifikationsfunktion von Markenartikeln
    • Der symbolische Nutzen von Markenartikeln
  • Image
    • Etymologie und Definitionsversuch
    • Elemente und Eigenschaften der Imagebildung
    • Image-Funktionen
  • Marlboro
    • Die Geschichte von Marlboro
    • Das Image des Marlboro-Cowboys
    • Analyse einer Marlboro-Printwerbung
  • Zusammenfassung und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Imagewerbung am Beispiel einer Printwerbung von Marlboro, wobei der Fokus auf die Funktion des Cowboy-Images dieser Zigarettenmarke liegt. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Markenartikeln, insbesondere im Kontext des Zigarettenmarktes, und analysiert den Image-Begriff sowie seine Funktionen. Im Mittelpunkt steht die Analyse des Marlboro-Cowboys als Image-Element und seine Rolle im Erfolg der Marke. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte der Marke Marlboro, das Image des Marlboro-Cowboys und analysiert eine ausgewählte Marlboro-Printwerbung, um die gelungene Wirkung des Cowboy-Images zu veranschaulichen.

  • Die Bedeutung von Markenartikeln und ihre Identifikationsfunktion
  • Der Image-Begriff und seine Funktionen
  • Die Geschichte und das Image der Marke Marlboro
  • Die Rolle des Marlboro-Cowboys als Image-Element
  • Analyse einer Marlboro-Printwerbung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und erläutert die Relevanz des Marlboro-Cowboys als Image-Element. Kapitel 2 beschäftigt sich mit Markenartikeln im Allgemeinen, beleuchtet ihre Eigenschaften und die Identifikationsfunktion, die sie für Konsumenten haben. Der symbolische Nutzen von Markenartikeln wird ebenfalls behandelt. Kapitel 3 widmet sich dem Image-Begriff, seiner Etymologie, seinen Elementen und Funktionen. Kapitel 4 analysiert die Geschichte der Marke Marlboro, das Image des Marlboro-Cowboys und die Wirkung des Cowboy-Images anhand einer ausgewählten Marlboro-Printwerbung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Markenartikel, Imagewerbung, Marlboro, Cowboy-Image, Printwerbung, Zigarettenmarkt, Identifikationsfunktion, Symbolgehalt, Imagebildung, Image-Funktionen, Geschichte der Marke Marlboro, Analyse einer Marlboro-Printwerbung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Image-Werbung. Das Cowboy-Image in der Printwerbung von Marlboro
Hochschule
Universität Regensburg
Veranstaltung
Sache(n) der Werbung
Note
1,7
Autor
Lena Frauenknecht (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
18
Katalognummer
V279296
ISBN (eBook)
9783656720911
ISBN (Buch)
9783656723042
Sprache
Deutsch
Schlagworte
image-werbung cowboy-image printwerbung marlboro
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lena Frauenknecht (Autor:in), 2013, Image-Werbung. Das Cowboy-Image in der Printwerbung von Marlboro, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279296
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum