Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Biographien

Alan Turing. Sein Leben und sein Werk

Titel: Alan Turing. Sein Leben und sein Werk

Hausarbeit , 2004 , 30 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Stephanie Kretschmar (Autor:in)

Biographien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Alan Mathison Turing ist einer der Urväter des digitalen Computers. Seine Turing- Maschine ist das theoretische Modell der Computer. Alan Turing wusste bereits damals, was ein Computer irgendwann leisten wird. Im zweiten Weltkrieg entschlüsselt er die Funksprüche der Deutschen und knackt die Dechiffriermaschine Enigma. Jahrelang bleibt dies allerdings ein Geheimnis. Erst mit der umfangreichen Biographie von Andrew Hodges 1985 bekommt Alan Turing die Anerkennung, die er zu seinen Lebzeiten nicht bekommen durfte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sein Leben
    • Kindheit
    • Sherborne Schule (1926-1931)
    • King's College (1931-1936)
    • On Computable Numbers – Turing-Maschine
    • Princeton Universität (1936-1938)
    • Zurück in England
  • Beim Geheimdienst
    • Ursprung
    • Bombe
    • Colossus
  • Unerwartetes
  • weitere Arbeiten/ Projekte
    • ENIAC
    • DELILAH
    • ACE
    • Theorie
    • M.U.C
    • Turing-Test
  • Seine letzten Jahre
  • Literaturverzeichnis
  • Internetverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Biografie von Alan Turing zielt darauf ab, den bedeutenden Beitrag des Mathematikers und Informatikers zur Entwicklung des modernen Computers und zur Entschlüsselung der Enigma-Maschine im Zweiten Weltkrieg aufzuzeigen.

  • Die Entwicklung des digitalen Computers
  • Die Turing-Maschine als theoretisches Modell für den Computer
  • Turings Rolle in der Enigma-Entschlüsselung im Zweiten Weltkrieg
  • Die Auswirkungen von Turings Arbeit auf die moderne Informatik
  • Das Leben und Werk eines außergewöhnlichen Wissenschaftlers

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Alan Turing als einen der Urväter des digitalen Computers vor und hebt die Bedeutung seiner Turing-Maschine als theoretisches Modell für den Computer hervor. Sie erwähnt auch die Bedeutung von Turings Rolle bei der Entschlüsselung der Enigma-Maschine im Zweiten Weltkrieg.
  • Sein Leben: Dieses Kapitel beleuchtet die Kindheit von Alan Turing und seine Ausbildung an der Sherborne Schule, dem King's College und der Princeton Universität. Es geht auf seine wegweisende Arbeit "On Computable Numbers – Turing-Maschine" ein und beschreibt seine Zeit in England und seine Rückkehr nach dem Krieg.
  • Beim Geheimdienst: Dieses Kapitel widmet sich Turings Arbeit beim britischen Geheimdienst während des Zweiten Weltkriegs. Es beschreibt seine Rolle bei der Entschlüsselung der Enigma-Maschine, insbesondere die Entwicklung der "Bombe", eines speziellen Computers zur Entschlüsselung von Enigma-Nachrichten.
  • Unerwartetes: Dieser Abschnitt behandelt Turings unerwartetes Ende, seine Verurteilung wegen Homosexualität und seinen frühen Tod.
  • weitere Arbeiten/ Projekte: Dieses Kapitel beleuchtet Turings weitere wichtige Beiträge zur Informatik, wie die Entwicklung des Computers ENIAC, seine Arbeit an der Maschine DELILAH und seine Beiträge zur Theorie der künstlichen Intelligenz.

Schlüsselwörter

Alan Turing, Turing-Maschine, Enigma, Bombe, Colossus, Computer, Informatik, Künstliche Intelligenz, Mathematik, Kryptologie, Zweiter Weltkrieg, Homosexualität.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Alan Turing. Sein Leben und sein Werk
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Stephanie Kretschmar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
30
Katalognummer
V27932
ISBN (eBook)
9783638298483
ISBN (Buch)
9783638727662
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Alan Turing Sein Leben Werk
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Kretschmar (Autor:in), 2004, Alan Turing. Sein Leben und sein Werk, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27932
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum