Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Controlling innerhalb eines Anreizsystems im Innen- und Außendienst

Titel: Controlling innerhalb eines Anreizsystems im Innen- und Außendienst

Seminararbeit , 2001 , 19 Seiten , Note: 2

Autor:in: Dipl.BW./Dipl.Wirtsch.Ing. Armin Baumgärtner (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Aussage von Vroom1, dass Leistungsverhalten = Motivation x ( Fähigkeiten + Fertigkeiten ) darstellt, beinhaltet verschiedene Variablen zur Steuerung . Die heutige Leistungsgesellschaft verlangt Leistung ohne Rücksicht auf Verluste. Somit muss es zur Aufgabe jedes Unternehmen gehören, eine bestmögliche Leistung zu erbringen. Anlässlich dieser Seminararbeit im Fach Vertriebsorientiertes Management ( Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken , 4.Semester ,Tutor : Professor Dr. Walter Ruda ) im Fernstudiengang Vertriebsingenieur geht der Autor hier auf die gestellte Thematik eines Controlling innerhalb eines Anreizsystems (im Innen- und Außendienst) näher ein. In Zusammenhang mit Anreizsystemen heißt dies im Detail, dass eine Auswahl der Parameter auf den jeweiligen Mitarbeiter zugeschnitten sein sollte, um respective die bestmöglichen Ergebnisse mit zufriedenen und motivierten Mitarbeitern zu erwirtschaften. Motivierte Mitarbeiter, ein absolutes Muss für jeden Betrieb, dies sollte das Ziel einer jeden Managementkonzeption sein. Es wird der Zusammenhang der Zielorientierung von Anreizsystemen u.a. als Grundlage des unternehmerischen Handels verdeutlicht. Erfolgreiche Mitarbeiter gleich erfolgreiche Unternehmen? Diese Wechselwirkung ist bekannt. Ist das Unternehmen erfolgreich , weil die Mitarbeiter es sind, oder sind die Mitarbeiter so erfolgreich , weil das Unternehmen es ist. Demzufolge bestehen hier sehr starke Wechselwirkungen , die es zu erkennen, zu nutzen und zu verstärken gilt. Strategische Anreizsysteme als Fundament jeglicher Variationen von Anreizsystemen werden diesbezüglich einen Einblick in die gestellte Thematik geben. Dies führt zu der Dringlichkeit, im Unternehmen eine leistungs- und erfolgsorientierte Atmosphäre zu schaffen, die ihrerseits eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen von Spitzenleistungen darstellt. Welche Anreizsysteme jeweils zu implementieren sind, richtet sich nach jeweiligen Zielen der betroffenen Organisation. Als Führungsinstrument oder als Instrument der strukturellen Mitarbeiterführung sind Anreizsysteme Objekte strategischer Gestaltungsmaßnahmen und von daher zentraler Teil der Unternehmens - und Persona lpolitik. Sie setzen die Rahmenbedingungen zur Motivation der Mitarbeiter, deren konkrete Umsetzung dann noch zusätzlich durch die direkte Führung modifiziert werden kann. Anreizsysteme näher betrachtet, sind nochmals zu differenzieren...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kontrollmechanismus (Controlling ) im Anreizsystem
    • Kontrollparameter
      • Ziele
      • Prämissen
      • Problem
      • Maßnahmen
      • Ressourcen
      • Termine
      • Träger
      • Ergebnisse
    • Abweichungsprüfung
    • Raffung und Auswertung
    • Berichts- und Meldewesen
  • Literaturverzeichnis
    • Monographien
    • Sonstiges
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht das Controlling innerhalb eines Anreizsystems im Innen- und Außendienst. Sie befasst sich mit der Bedeutung der richtigen Auswahl von Anreizparametern, um die Leistung und Motivation von Mitarbeitern zu steigern und somit die Unternehmensziele zu erreichen. Die Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen Zielorientierung von Anreizsystemen und dem unternehmerischen Handeln.

  • Bedeutung von Controlling im Kontext von Anreizsystemen
  • Zusammenhang zwischen Anreizsystemen und Mitarbeitermotivation
  • Rolle von Anreizsystemen in der Personalpolitik
  • Zielorientierung von Anreizsystemen und deren Einfluss auf das Unternehmensergebnis
  • Steuerung und Überwachung von Anreizsystemen im Innen- und Außendienst

Zusammenfassung der Kapitel

Kontrollmechanismus (Controlling ) im Anreizsystem

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung des Controlling im Kontext von Anreizsystemen. Es betont, dass Controlling nicht als Überwachung, sondern als Steuerung von Geschäftseinheiten verstanden werden soll. Der Fokus liegt auf der Planung, Überwachung und Steuerung von Anreizsystemen, um die Zielerreichung zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

Anreizsysteme, Controlling, Mitarbeitermotivation, Personalpolitik, Zielorientierung, Leistungssteigerung, Unternehmenserfolg, Steuerung, Überwachung, Innendienst, Außendienst, Planung, Zielerreichung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Controlling innerhalb eines Anreizsystems im Innen- und Außendienst
Hochschule
Fachhochschule Kaiserslautern  (University of applied sciences, Zweibrücken)
Note
2
Autor
Dipl.BW./Dipl.Wirtsch.Ing. Armin Baumgärtner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
19
Katalognummer
V27935
ISBN (eBook)
9783638298513
ISBN (Buch)
9783656302445
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Controlling Anreizsystems Innen Aussendienst
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.BW./Dipl.Wirtsch.Ing. Armin Baumgärtner (Autor:in), 2001, Controlling innerhalb eines Anreizsystems im Innen- und Außendienst, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27935
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum