Josef ist eine Person, die nicht nur im Alten Testament, sondern auch in der Kontinuität zum Neuen Testament bedeutend ist. Um ihn herum entwickelt sich bereits zu Beginn eine zutiefst menschliche Geschichte mit Hass, Neid und Zwietracht. Doch: Diese Ausgangslage mündet allen Widrigkeiten zum Trotz in den ursprünglichen, gottgegebenen Frieden.
Die vorliegende Arbeit zeigt, wie dies gelingen kann und welche Rolle der Anfang der Geschichte dabei spielt.
Auch der Ausblick auf das Neue Testament kommt nicht zu kurz, denn die Hoffnung eines Christen ist genau diese Wiederherstellung des Friedens, den Christus in die Welt bringt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Übersetzungsvergleich
- Stellung des Abschnittes in den Zusammenhang
- Abgrenzung
- Aufbau
- Literarkritik
- Form
- Überlieferungsgeschichte und historischer Hintergrund
- Datierung des Textes
- Einzelexegese
- Ziel und Interpretation
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Anfang der Josefsgeschichte im 37. Kapitel des Buches Genesis. Sie analysiert die Ausgangssituation zwischen Josef und seinen Brüdern und beleuchtet die Ursachen für den Konflikt, der in der Geschichte ihren Anfang nimmt.
- Die Rolle von Träumen und Prophezeiungen in der Geschichte
- Die Darstellung von Bruderrivalität und Neid
- Die Bedeutung von Familiengeschichten und ihrer Rolle in der religiösen Tradition
- Die Erforschung des Themas von bevorzugter Behandlung und ihrer Folgen
- Die Untersuchung der Verbindung zwischen menschlicher Schuld und göttlicher Führung
Zusammenfassung der Kapitel
Das 37. Kapitel der Josefsgeschichte stellt die Ausgangssituation zwischen Josef und seinen Brüdern dar. Josef, der jüngste Sohn Jakobs, wird von seinem Vater bevorzugt behandelt, was Neid und Hass bei seinen Brüdern hervorruft. Josef hat zudem zwei Träume, die seine zukünftige Größe prophezeien und den Konflikt zwischen ihm und seinen Brüdern weiter verschärfen. Die Brüder planen schließlich, Josef zu töten, was den Grundstein für die weiteren Ereignisse der Geschichte legt.
Schlüsselwörter
Josefsgeschichte, Genesis 37, Bruderrivalität, Neid, Träume, Prophezeiung, Familiengeschichte, bevorzugte Behandlung, Schuld, göttliche Führung.
- Quote paper
- Sarah K. Weber (Author), 2014, Der Anfang der Josefsgeschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279488