Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Neurobiology

Neurobiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur

Title: Neurobiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur

Abstract , 2013 , 6 Pages

Autor:in: Sarah Fuhrken (Author)

Biology - Neurobiology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Zusammenfassung ist eine von 2 zum mündlichen Abitur in Biologie 2013.
Sie befasst sich mit den Basics zu Neurobiologie, aber auch mit komplexeren Vorgängen, wie zum Beispiel bei der motorischen Endplatte.
Da diese Zusammenfassung für das mündliche Abitur gemacht wurde, ist sie nicht so umfangreich wie eine für Leistungskurse!! Trotzdem sind viele Begriffe gut erklärt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Neurobiologie
    • Einführung
    • Das Neuron
    • Die Biomembran
    • Das Ruhepotential
    • Das Aktionspotential
    • Fortleitung des Aktionspotentials
    • Synapsen
    • Neuromuskuläre Synapse – Motorische Endplatte
    • Neurone sind verschaltet - Verrechnung an Synapsen
    • Synapsengifte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einführung in die Neurobiologie befasst sich mit den grundlegenden Strukturen und Funktionen des Nervensystems. Sie erklärt die Funktionsweise von Neuronen, Synapsen und der Signalübertragung im Nervensystem.

  • Die Struktur und Funktion von Neuronen
  • Die Rolle der Biomembran bei der Signalübertragung
  • Die Entstehung und Fortleitung des Aktionspotentials
  • Die Funktionsweise von Synapsen und die Signalübertragung zwischen Neuronen
  • Die neuromuskuläre Synapse und die Steuerung von Muskelkontraktionen

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Dieses Kapitel führt in die grundlegenden Prinzipien der Neurobiologie ein. Es beschreibt die Funktion von Sinneszellen, die Weiterleitung von Signalen im Nervensystem und die Rolle des Gehirns bei der Verarbeitung von Informationen.

Das Neuron

Dieses Kapitel erklärt die Struktur und Funktion von Neuronen, den wichtigsten Bausteinen des Nervensystems. Es beschreibt die verschiedenen Teile des Neurons, wie Soma, Dendriten und Axon, sowie deren Rolle bei der Signalübertragung.

Die Biomembran

Dieses Kapitel befasst sich mit der Biomembran, die die Zelle von ihrer Umgebung abgrenzt. Es beschreibt die Struktur der Membran und die verschiedenen Mechanismen des Stofftransports durch die Membran, einschließlich passiven und aktiven Transports.

Das Ruhepotential

Dieses Kapitel erklärt die Entstehung des Ruhepotentials, der elektrischen Spannung, die an der Membran eines nicht erregten Axons besteht. Es beschreibt die Rolle der Ionenkanäle und der Natrium-Kalium-Pumpe bei der Aufrechterhaltung des Ruhepotentials.

Das Aktionspotential

Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung und Fortleitung des Aktionspotentials, einer kurzen Änderung des Membranpotentials, die als Signal im Nervensystem verwendet wird. Es erklärt die Rolle der spannungsabhängigen Natrium- und Kaliumkanäle bei der Entstehung des Aktionspotentials.

Fortleitung des Aktionspotentials

Dieses Kapitel erklärt, wie das Aktionspotential entlang des Axons fortgeleitet wird. Es beschreibt die Unterschiede zwischen kontinuierlicher und saltatorischer Erregungsleitung und die Faktoren, die die Geschwindigkeit der Fortleitung beeinflussen.

Synapsen

Dieses Kapitel erklärt die Funktionsweise von Synapsen, den Verbindungsstellen zwischen Neuronen. Es beschreibt die Freisetzung von Transmittern, die Aktivierung von Rezeptoren und die verschiedenen Arten von Synapsen.

Neuromuskuläre Synapse – Motorische Endplatte

Dieses Kapitel beschreibt die neuromuskuläre Synapse, die Verbindungsstelle zwischen einer motorischen Nervenzelle und einer Muskelfaser. Es erklärt, wie das elektrische Signal in ein mechanisches Signal umgewandelt wird, das zur Muskelkontraktion führt.

Neurone sind verschaltet - Verrechnung an Synapsen

Dieses Kapitel erklärt, wie Neuronen verschaltet sind und wie Signale an Synapsen verrechnet werden. Es beschreibt die räumliche und zeitliche Summation von Signalen und die verschiedenen Formen der synaptischen Hemmung.

Schlüsselwörter

Neurobiologie, Neuron, Synapse, Aktionspotential, Ruhepotential, Biomembran, Transmitter, Signalübertragung, Nervensystem, Muskelkontraktion.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Neurobiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur
Course
Neurobiologie
Author
Sarah Fuhrken (Author)
Publication Year
2013
Pages
6
Catalog Number
V279655
ISBN (eBook)
9783656733898
ISBN (Book)
9783656733867
Language
German
Tags
neurobiologie zusammenfassung abitur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Fuhrken (Author), 2013, Neurobiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279655
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint