Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Studienzusammenfassung mit Ausblick "Unternehmensberatung"

Aktuelle Themen aus Forschung und Entwicklung

Title: Studienzusammenfassung mit Ausblick "Unternehmensberatung"

Project Report , 2010 , 19 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: BSc, MA Tamara Rachbauer (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anhand der Studie „Dynamische Zeiten – langsamer Wandel: Betriebliche Kompetenzentwicklung von Fachkräften in zentralen Tätigkeitsfeldern der deutschen Wirtschaft“ von Baethge-Kinsky, Holm und Tullius (2006) sollte unsere Gruppe die Zielsetzungen, die methodische Vorgehensweise, zentrale Begriffe und wesentliche Ergebnisse für den Bereich der Unternehmensberatung darstellen sowie eine Bewertung unseres Ausschnitts vornehmen. Außerdem war erwünscht, für das uns zugeordnete Tätigkeitsfeld zu beleuchten, welche Potenziale und Problemfelder sich für die Einführung und Nutzung von E-Learning vor dem Hintergrund der vorgestellten Ausgangslage ergeben könnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zielsetzungen, methodisches Vorgehen
    • Zielsetzungen
    • Methodisches Vorgehen
  • Zentrale Begriffe, wesentliche Ergebnisse
    • Zentrale Begriffe
    • Wesentliche Ergebnisse
  • Bewertung der Studie
  • Potenziale und Problemfelder bei Einführung und Nutzung von E-Learning in Betrieben der Unternehmensberatung
    • Potenziale bei Einführung und Nutzung von E-Learning
      • Standortbestimmung
      • Vision: Potentiale und Lernräume für E-Learning
    • Problemfelder bei Einführung und Nutzung von E-Learning
      • Mögliche Probleme in ökonomischer Hinsicht
      • Probleme in technischer Hinsicht
      • Probleme aus organisatorischer Perspektive
      • Probleme im personellen Bereich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studie befasst sich mit der betrieblichen Kompetenzentwicklung in deutschen Unternehmen und analysiert die verschiedenen Ansätze zur Mitarbeiteraktivierung und -entwicklung. Dabei werden zwei gegensätzliche Positionen gegenübergestellt: eine, die externe Rekrutierung und formalisierte Ausbildungsprozesse favorisiert, und eine andere, die interne und informelle Lernprozesse in den Vordergrund stellt. Die Studie untersucht, wie diese Ansätze in verschiedenen Tätigkeitsfeldern umgesetzt werden und welche Faktoren die Kompetenzentwicklung beeinflussen.

  • Untersuchung der betrieblichen Kompetenzentwicklung in verschiedenen Sektoren der deutschen Wirtschaft
  • Analyse von Ansätzen zur Mitarbeiteraktivierung und -entwicklung
  • Bedeutung von formalen und informellen Lernprozessen für die Kompetenzentwicklung
  • Einflussfaktoren auf die Kompetenzentwicklung in verschiedenen Tätigkeitsfeldern
  • Potenziale und Herausforderungen der Einführung von E-Learning in der Unternehmensberatung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Studie basiert auf der Arbeit von Baethge-Kinsky, Holm und Tullius (2006) und analysiert die Kompetenzentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Der Fokus liegt auf der Unternehmensberatung, wobei untersucht wird, welche Potenziale und Problemfelder sich für die Einführung und Nutzung von E-Learning ergeben.
  • Zielsetzungen, methodisches Vorgehen: Die Studie untersucht, welche Kombinationen von Kompetenzentwicklungsfeldern und -formen typisch für verschiedene Tätigkeitsfelder sind, ob die Kompetenzentwicklung ein strategisches Handlungsfeld in den untersuchten Betrieben darstellt und wie individuelle, organisatorische, formale und informelle Lernprozesse zusammenwirken. Die Autoren untersuchen 25 Betriebsfälle aus drei Sektoren (verarbeitendes Gewerbe, Dienstleistungssektor und wissensintensive Dienstleistungen) und führen Experteninterviews, Beschäftigteninterviews und Arbeitsplatzbeobachtungen durch.
  • Zentrale Begriffe, wesentliche Ergebnisse: Die Studie analysiert den Begriff der Unternehmensberatung und unterscheidet zwischen „Unternehmensberatung im engeren Sinne“ und „hochgradig institutionalisierten, regulierten und professionalisierten Tätigkeiten“. Die Autoren untersuchen verschiedene Beratungsfelder, wie Strategieberatung, Organisationsberatung, HR-Beratung und IT-Beratung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Studie sind: Kompetenzentwicklung, Unternehmensberatung, Management Consulting, E-Learning, formale und informelle Lernprozesse, betriebliche Arbeitsteilung, Potenziale und Problemfelder, qualitative Forschung, Experteninterviews, Beschäftigteninterviews, Fallstudien.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Studienzusammenfassung mit Ausblick "Unternehmensberatung"
Subtitle
Aktuelle Themen aus Forschung und Entwicklung
College
University of Hagen
Course
Anwendungsfelder und Handlungsbedingungen
Grade
1,00
Author
BSc, MA Tamara Rachbauer (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V279769
ISBN (eBook)
9783656730378
ISBN (Book)
9783656730347
Language
German
Tags
studienzusammenfassung ausblick unternehmensberatung aktuelle themen forschung entwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BSc, MA Tamara Rachbauer (Author), 2010, Studienzusammenfassung mit Ausblick "Unternehmensberatung", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279769
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint