Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Personalmanagement im 'Neuen Steuerungsmodell'

Merkmale eines Personalmanagements für eine dienstleistungsorientierte öffentliche Verwaltung

Title: Personalmanagement im 'Neuen Steuerungsmodell'

Seminar Paper , 2011 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Master of Arts Robert Möller (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch die gesellschaftliche Entwicklung zur Dienstleistungsgesellschaft, dem Prozess der Wiedervereinigung Deutschlands, sowie internationaler Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Strukturen zu Beginn der 1990er Jahre veränderten sich auch die Anforderungen an die Verwaltung des Staates. Um dem zu begegnen, wurde die Einführung des „Neuen Steuerungsmodells“ (NSM), nach dem Vorbild des anglo-amerikanischen „New Public Management“, initiiert. Diese Reorganisation des öffentlichen Dienstes umfasst sämtliche Organisationsbereiche und verlangt im speziellen nach einer völlig neuen Ausrichtung des Umgangs mit den im öffentlichen Dienst beschäftigten Mitarbeitern.
Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, die Elemente eines zielorientierten Personalmanagements im Sinne des NSM zu identifizieren und zu erläutern. Dazu ist es zunächst vonnöten, die Grundzüge des NSM darzustellen und daraus die Forderungen an das Personalmanagement abzuleiten. Deswegen sollen vorab die wesentlichen Aspekte des Personalmanagements selbst, und deren Bedeutung innerhalb des NSM diskutiert werden. Die Bewertung des NSM selbst wird innerhalb dieser Ausarbeitung nicht erfolgen. Vielmehr soll der Fokus auf der Frage liegen, ob die Managementinstrumente, mit deren Hilfe die öffentliche Verwaltung die Anforderungen des NSM erfüllen soll, die Grundlage für einen leistungsfähigen und effizienten Verwaltungsapparat sein können und wie sie für diese Aufgabe organisatorisch und strukturell eingebunden, sowie strategisch und operativ ausgerichtet und umgesetzt werden müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wandel der Anforderungen an die öffentliche Verwaltung
  • Das Neue Steuerungsmodell (NSM)
  • Personalmanagement im NSM
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Anforderungen an das Personalmanagement im Rahmen des Neuen Steuerungsmodells (NSM) in der öffentlichen Verwaltung. Der Fokus liegt auf der Identifizierung und Erläuterung der Elemente eines zielorientierten Personalmanagements im Sinne des NSM.

  • Die Entwicklung des NSM und seine Bedeutung für die öffentliche Verwaltung
  • Die Herausforderungen und Chancen des Personalmanagements im NSM
  • Die Anforderungen an ein modernes, leistungsfähiges Personalmanagement
  • Die Integration von Managementinstrumenten in die öffentliche Verwaltung
  • Die strategische und operative Ausrichtung des Personalmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Notwendigkeit einer Veränderung im öffentlichen Sektor, um den Anforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft zu begegnen. Sie beschreibt die Herausforderungen, die durch die Entwicklung zur Dienstleistungsgesellschaft, den Prozess der Wiedervereinigung und internationale Entwicklungen entstanden sind.
  • Wandel der Anforderungen an die öffentliche Verwaltung: Dieses Kapitel analysiert die Veränderungen, die zu Beginn der 1990er Jahre in der deutschen Verwaltung stattfanden. Es werden drei Kerngebiete beleuchtet: die Finanzierungsdefizite durch die Wiedervereinigung, der Wertewandel in der Gesellschaft und die internationalen Entwicklungen im Verwaltungsmanagement.
  • Das Neue Steuerungsmodell (NSM): Das NSM wird in diesem Kapitel als Reaktion auf die veränderten Anforderungen an die öffentliche Verwaltung vorgestellt. Es werden die Ziele und Prinzipien des NSM sowie seine wichtigsten Elemente dargestellt.
  • Personalmanagement im NSM: Dieses Kapitel analysiert die Rolle des Personalmanagements im NSM. Es werden die Anforderungen an ein modernes Personalmanagement sowie die wichtigsten Instrumente und Methoden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind die öffentliche Verwaltung, das Neue Steuerungsmodell (NSM), Personalmanagement, Dienstleistungsorientierung, Effizienz, Kundenorientierung, Mitarbeiterorientierung, Managementinstrumente, strategische und operative Ausrichtung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Personalmanagement im 'Neuen Steuerungsmodell'
Subtitle
Merkmale eines Personalmanagements für eine dienstleistungsorientierte öffentliche Verwaltung
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Course
Funktionen und Instrumente des Personalmanagements II
Grade
1,3
Author
Master of Arts Robert Möller (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V279795
ISBN (eBook)
9783656727798
ISBN (Book)
9783656727859
Language
German
Tags
personalmanagement neuen steuerungsmodell merkmale personalmanagements verwaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Arts Robert Möller (Author), 2011, Personalmanagement im 'Neuen Steuerungsmodell', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279795
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint