Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Friedrich II. und die Sarazenen von Sizilien

Title: Friedrich II. und die Sarazenen von Sizilien

Term Paper , 2009 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Albrecht Kühnert (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach der Kaiserkrönung Friedrichs II. 1220, auf seiner Rückreise vom Imperium in das Königreich Sizilien, setzte er mit dem Hoftag von Capua und den dort erlassenen Assisen intensive Revokationen im gesamten Königreich in Bewegung. Diese wurden dort durch seine Beamten mit großem Eifer durchgeführt. Dabei sollten alle Privilegien, welche sich der Adel, die Städte und Klöster seit 1189 angeeignet hatten, aufgehoben, annektierte Gebiete dem Kaiser zurückgegeben sowie seit damals unerlaubt errichtete Burgen geschliffen oder auch dem Kaiser übereignet werden, insofern er die Privilegien nicht bestätigte. In dieser Zeit erreichten ihn auch Beschwerden des Bischofs von Agrigent oder auch des Erzbischofs von Monreal, die sich über aufständische Sarazenen in ihren Herrschaftsgebieten beklagten. Nach einigen Kämpfen, welche fast die Ausmaße von Kleinkriegen annahmen, siedelte Friedrich den Großteil der sizilianischen Sarazenen in das Gebiet von Lucera in Appulien, auf dem Festland Italiens, um.
Die Lösung des „Sarazenen-Problems“ durch Friedrich II. ist Thema dieser Arbeit. Dabei werde ich mich von einer Darstellung des Verlaufes ausgehend mit den Auswirkungen der Umsiedlung auf Sizilien und das Gebiet bei Lucera beschäftigen sowie mit der Sicht von Muslimen und Friedrich II. auf diese Art der Lösung und der Verwendung in der päpstlichen Propaganda gegen den Kaiser. Die Auseinandersetzung mit Briefen Gregor IX. und Friedrich II., sowie eines Berichtes Ibn Wasils über die muslimische Gemeinschaft in Lucera soll dabei die Ausgangspunkte jener Überlegungen bilden.
Die alternierende Verwendung von Friedrich II. und Friedrich dient der Lesbarkeit des Textes und bezeichnet immer Kaiser Friedrich II.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Chronologie der Sarazenenumsiedlung
  • Ausgangslage am Beginn der Regierung Friedrichs II.
  • Die Maßnahmen gegen die Sarazenen
  • Folgen der Umsiedlung für Sizilien
  • Erfolge der Umsiedlung nach Lucera
  • Glaubenstreue Friedrich II.
  • Auswirkung der Sarazenenkolonie auf das Verhältnis vom Papst zu Friedrich II.
  • Die weiteren Auswirkungen der Sarazenenkolonie bis zu ihrer Auslöschung
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Umsiedlung der Sarazenen von Sizilien nach Lucera unter Friedrich II. und analysiert die Hintergründe, die Auswirkungen auf Sizilien und Lucera sowie die Sichtweisen von Muslimen und Friedrich II. auf diese Maßnahme. Die päpstliche Propaganda gegen Friedrich II. im Kontext der Sarazenenkolonie wird ebenfalls beleuchtet.

  • Die Ursachen für die Rebellion der Sarazenen auf Sizilien
  • Die Maßnahmen Friedrichs II. zur Lösung des "Sarazenen-Problems"
  • Die Folgen der Umsiedlung für Sizilien und Lucera
  • Die Sichtweisen von Muslimen und Friedrich II. auf die Umsiedlung
  • Die Rolle der päpstlichen Propaganda im Kontext der Sarazenenkolonie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der historischen Ausgangslage, die die Rebellion der Sarazenen auf Sizilien im 12. Jahrhundert beleuchtet. Die zunehmende Einwanderung christlicher Siedler, der Verlust der Handelsbedeutung Siziliens und die daraus resultierende Diskriminierung der muslimischen Minderheit führten zu Spannungen und schließlich zu Aufständen. Die Herrschaft Friedrichs II. war geprägt von Reformen und der Rückforderung von Privilegien, die während der Minderjährigkeit des Kaisers erlassen worden waren. Die Beschwerden des Bischofs von Agrigent und des Erzbischofs von Monreal über die aufständischen Sarazenen führten zu militärischen Interventionen Friedrichs II. Nach der Einnahme der Sarazenenfestung bei Jato im Jahr 1222 wurde der Anführer der Aufständigen, Ibn Abbad, hingerichtet. Trotz weiterer Aufstände im Jahr 1223 entschied sich Friedrich II. für die Umsiedlung der Sarazenen nach Lucera in Appulien. Die Umsiedlung sollte die Rebellion der Sarazenen auf Sizilien beenden und gleichzeitig die muslimische Bevölkerung unter Kontrolle halten. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Umsiedlung auf Sizilien und Lucera, beleuchtet die Sichtweisen von Muslimen und Friedrich II. auf diese Maßnahme und untersucht die Rolle der päpstlichen Propaganda im Kontext der Sarazenenkolonie.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Sarazenen, Friedrich II., Sizilien, Lucera, Umsiedlung, Rebellion, Muslime, Christen, Papst, Propaganda, Glaubensstreue, Verhältnis zwischen Kaiser und Papst, Geschichte des Mittelalters.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Friedrich II. und die Sarazenen von Sizilien
College
Dresden Technical University
Grade
1,7
Author
Albrecht Kühnert (Author)
Publication Year
2009
Pages
14
Catalog Number
V279910
ISBN (eBook)
9783656736288
ISBN (Book)
9783656736271
Language
German
Tags
friedrich sarazenen sizilien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Albrecht Kühnert (Author), 2009, Friedrich II. und die Sarazenen von Sizilien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279910
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint