Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Kirchenkritik im Schelmenroman "Lazarillo de Tormes" im Vergleich zur Lehre von Erasmus von Rotterdam

Title: Kirchenkritik im Schelmenroman "Lazarillo de Tormes" im Vergleich zur Lehre von Erasmus von Rotterdam

Term Paper , 2013 , 11 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Christine Schmalzried (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit ist Gegenstand der Untersuchung von Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen dem Schelmenroman „Lazarillo de Tormes“ und den Lehren von Erasmus von Rotterdam.
Anhand von drei ausgesuchten Figuren, denen Lazarillo auf seinem Lebensweg begegnet, gilt es zu klären, inwiefern sich der Autor des „Lazarillo de Tormes“ von Erasmus von Rotterdam in seiner Kritik am Klerus unterscheidet.
Zunächst soll die Person Erasmus von Rotterdam den Grundstein für diese Arbeit legen, sowie darauffolgend der historische Hintergrund zur Zeit der Entstehung des Schelmenromans. Dieser wird sich aus der Zeit von 1492 bis Carlos I. und der Inquisition in Spanien zusammensetzen. Fortführend eine kurze Zusammenfassung zum Werk „Lazarillo de Tormes“ und die darin enthaltene Kritik am Klerus.
Im Fokus steht der Vergleich der Primärtexte „Lazarillo de Tormes“ und „Enchiridion militis christiani“, sowie „Moriae Encomium“ in dem als erster Schritt die Ähnlichkeiten und als zweiter Schritt die Unterschiede der Kritik an der Kirche gezeigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Erasmus von Rotterdam
    • a) Person
    • b) Sein Einfluss auf den Autor des „Lazarillo de Tormes“
  • 3. Das 16. Jahrhundert in Spanien
  • 4. Lazarillo de Tormes
    • a) Inhalt
    • b) Kritik am Klerus
  • 5. Vergleich der Texte
    • a) Ähnlichkeiten
    • b) Unterschiede
  • 6. Schlusswort
  • 7. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Schelmenroman „Lazarillo de Tormes“ und den Lehren von Erasmus von Rotterdam. Der Fokus liegt auf der Kritik am Klerus, die in beiden Werken deutlich wird. Die Arbeit untersucht, inwiefern sich der Autor des „Lazarillo de Tormes“ von Erasmus von Rotterdam in seiner Kritik unterscheidet.

  • Kritik am Klerus im „Lazarillo de Tormes“
  • Erasmus von Rotterdams Lehren zur Kirchenreform
  • Der Einfluss von Erasmus auf den Autor des „Lazarillo de Tormes“
  • Das 16. Jahrhundert in Spanien und die Inquisition
  • Der Vergleich der Texte im Hinblick auf die Kritik an der Kirche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach den Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen dem „Lazarillo de Tormes“ und den Lehren von Erasmus von Rotterdam. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die wichtigsten Themenbereiche.

Das zweite Kapitel widmet sich der Person Erasmus von Rotterdam. Es beleuchtet seine Biografie, seine wichtigsten Werke und seinen Einfluss auf die Zeit des Humanismus. Besonderes Augenmerk liegt auf Erasmus' Kritik an der Kirche und seinen Reformvorschlägen.

Das dritte Kapitel beleuchtet den historischen Hintergrund des „Lazarillo de Tormes“. Es beschreibt die Situation in Spanien im 16. Jahrhundert, die geprägt war von der Reconquista, der Vertreibung der Juden und der Inquisition. Die Rolle der conversos und der Einfluss von Erasmus auf die spanische Gesellschaft werden ebenfalls thematisiert.

Das vierte Kapitel behandelt den „Lazarillo de Tormes“ selbst. Es fasst den Inhalt des Romans zusammen und analysiert die Kritik am Klerus, die in den einzelnen Kapiteln deutlich wird. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Figuren, die Lazarillo auf seinem Lebensweg begegnet, und zeigt, wie sie die Korruption und den Missbrauch innerhalb der Kirche repräsentieren.

Das fünfte Kapitel vergleicht den „Lazarillo de Tormes“ mit den Lehren von Erasmus von Rotterdam. Es untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Kritik an der Kirche, die in beiden Werken zum Ausdruck kommen. Die Arbeit analysiert, inwiefern sich der Autor des „Lazarillo de Tormes“ von Erasmus in seiner Kritik unterscheidet und welche spezifischen Aspekte der Kritik im Roman hervorgehoben werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Schelmenroman, „Lazarillo de Tormes“, Erasmus von Rotterdam, Kirchenkritik, Humanismus, Inquisition, Spanien, 16. Jahrhundert, conversos, Klerus, Moral, Gesellschaft.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Kirchenkritik im Schelmenroman "Lazarillo de Tormes" im Vergleich zur Lehre von Erasmus von Rotterdam
College
University of Tubingen  (Romanisches Seminar)
Course
Proseminar II Literaturwissenschaft: Roman und Gesellschaft
Grade
3,0
Author
Christine Schmalzried (Author)
Publication Year
2013
Pages
11
Catalog Number
V279925
ISBN (eBook)
9783656737759
ISBN (Book)
9783656737742
Language
German
Tags
Moriae Encomium Klerus Rotterdam Priester Heinrich VIII Karl V Martin Luther Reconquista Convivencia Islam Christen Juden Kirche Mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christine Schmalzried (Author), 2013, Kirchenkritik im Schelmenroman "Lazarillo de Tormes" im Vergleich zur Lehre von Erasmus von Rotterdam, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/279925
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint