Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Analyse der Online-Kurse und des Buches „Mediendesign für Studium und Beruf: Grundlagenwissen und Entwurfssystematik in Layout, Typografie und Farbgestaltung“

Modul 04. Multimedia Design

Titel: Analyse der Online-Kurse und des Buches „Mediendesign für Studium und Beruf: Grundlagenwissen und Entwurfssystematik in Layout, Typografie und Farbgestaltung“

Zusammenfassung , 2009 , 8 Seiten , Note: 1,00

Autor:in: BSc, MA Tamara Rachbauer (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Analyse zum Aufbau, zur Struktur und Gestaltung der einzelnen Online-Kurse und des Buches „Mediendesign für Studium und Beruf: Grundlagenwissen und Entwurfssystematik in Layout, Typografie und Farbgestaltung“

1. Multimedia Grundlagen und Multimedia Design - Medieninformatik Uni Klagenfurt
2. Mediendesign Grundlagen - Medieninformatik Uni Ulm
3. Mediendesign Grundlagen - Medieninformatik FH-Gelsenkirchen
4. Hammer, Norbert: Mediendesign für Studium und Beruf: Grundlagenwissen und Entwurfssystematik in Layout, Typografie und Farbgestaltung

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Multimedia Grundlagen und Multimedia Design - Medieninformatik Uni Klagenfurt
  • Mediendesign Grundlagen - Medieninformatik Uni Ulm
  • Mediendesign Grundlagen - Medieninformatik FH-Gelsenkirchen
  • Hammer, Norbert: Mediendesign für Studium und Beruf: Grundlagenwissen und Entwurfssystematik in Layout, Typografie und Farbgestaltung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Analyse befasst sich mit dem Aufbau, der Struktur und der Gestaltung von Online-Kursen und dem Buch „Mediendesign für Studium und Beruf: Grundlagenwissen und Entwurfssystematik in Layout, Typografie und Farbgestaltung“ von Norbert Hammer. Ziel ist es, die einzelnen Online-Kurse und das Buch hinsichtlich ihrer Benutzerfreundlichkeit, ihrer didaktischen Qualität und ihrer technischen Umsetzung zu bewerten.

  • Benutzerfreundlichkeit und Navigation
  • Didaktische Qualität und Gestaltung der Lerninhalte
  • Technische Umsetzung und Barrierefreiheit
  • Einsatz von Multimedia-Elementen
  • Gesamtkonzept und Vergleich der Online-Kurse und des Buches

Zusammenfassung der Kapitel

Der Online-Kurs „Multimedia Grundlagen und Multimedia Design“ der Medieninformatik Uni Klagenfurt zeichnet sich durch eine klare und übersichtliche Struktur aus. Die Lerninhalte werden durch Screenshots und Grafiken veranschaulicht. Die Einteilung in Kurzzusammenfassungen und ausführliche Beschreibungen ist hilfreich. Der weiße Hintergrund und die schwarze Schrift sorgen für gute Lesbarkeit. Allerdings könnte die Struktur und die Aufteilung der Inhalte vom Design her ansprechender gestaltet werden.

Der Online-Kurs „Mediendesign Grundlagen“ der Medieninformatik Uni Ulm bietet eine übersichtliche Aufteilung in Haupt- und Unterkapitel. Die zahlreichen Animationen lockern die Lerninhalte auf und verbessern das Verständnis. Die Navigation ist jedoch bei „Wahrnehmung I“ etwas umständlich. Die Navigation bei „Wahrnehmung II“ und „Wahrnehmung III“ ist dagegen benutzerfreundlicher. Die Struktur und Aufteilung der Inhalte sind gut, die graue Hintergrundfarbe wirkt jedoch etwas bedrückend.

Der Online-Kurs „Mediendesign Grundlagen“ der Medieninformatik FH-Gelsenkirchen ist als Flash-Lernmodul konzipiert. Die Aufteilung in Haupt- und Unterkapitel ist übersichtlich. Die Lerninhalte werden durch Grafiken und Screenshots veranschaulicht. Die Plattform bietet zahlreiche Extras wie Druckfunktion, Notizfunktion, Bookmarken-Funktion und eine Guided Tour. Die Navigation ist leicht bedienbar, allerdings fehlen exakte Pfadangaben. Die farbliche Gestaltung ist optimal eingesetzt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Multimedia Design, Online-Kurse, Mediendesign Grundlagen, Benutzerfreundlichkeit, Didaktik, Gestaltung, technische Umsetzung, Barrierefreiheit, Multimedia-Elemente, Vergleich, Analyse, Bewertung.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse der Online-Kurse und des Buches „Mediendesign für Studium und Beruf: Grundlagenwissen und Entwurfssystematik in Layout, Typografie und Farbgestaltung“
Untertitel
Modul 04. Multimedia Design
Hochschule
Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung
Veranstaltung
Multimedia Design
Note
1,00
Autor
BSc, MA Tamara Rachbauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
8
Katalognummer
V280030
ISBN (eBook)
9783656739630
ISBN (Buch)
9783656739609
Sprache
Deutsch
Schlagworte
analyse online-kurse buches mediendesign studium beruf grundlagenwissen entwurfssystematik layout typografie farbgestaltung modul multimedia design aufgabe online-vorphase
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
BSc, MA Tamara Rachbauer (Autor:in), 2009, Analyse der Online-Kurse und des Buches „Mediendesign für Studium und Beruf: Grundlagenwissen und Entwurfssystematik in Layout, Typografie und Farbgestaltung“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280030
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum