Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Gott und Götter im Eneasroman

Wer hat das Schicksal der Menschen in der Hand?

Title: Gott und Götter im Eneasroman

Essay , 2014 , 11 Pages

Autor:in: B.A. Sarah K. Weber (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im mittelalterlichen Eneasroman von Veldeke wird der Stoff von Vergils Aeneis rezipiert und an mittelalerliche Verhältnisse angepasst.
So muss sich Veldeke zwangsläufig mit der antiken Götterwelt, wie sie in der Aeneis präsentiert wird, auseinandersetzen und in seinen eigenen christlichen Hintergrund einbetten. Wie dies geschieht und ob es einen Hierarchiestreit - christlicher Gott vs. antike Götter - gibt, wird in diesem Aufsatz erörtert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Götter im Eneasroman
    • Götterabstammung
    • Göttereinwirkung
  • Gott im Eneasroman
    • Eneas und Gott
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Gott und Göttern im Eneasroman von Heinrich von Veldeke und vergleicht dieses mit Vergils Aeneis. Ziel ist es, die Rolle der Götter in beiden Werken zu analysieren und die Unterschiede in der Darstellung und Bedeutung von Gott und Göttern im Kontext der mittelalterlichen Lebenswelt Heinrichs von Veldeke aufzuzeigen.

  • Die Rolle der Götter in der Handlung des Eneasromans
  • Die Mediävalisierung des antiken Stoffes
  • Der Einfluss der christlichen Lebenswelt auf die Darstellung von Gott und Göttern
  • Die Bedeutung der Minne-Idee im Eneasroman
  • Die Unterschiede zwischen Vergils Aeneis und Heinrichs von Veldekes Eneasroman

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach dem Verhältnis von Gott und Göttern im Eneasroman von Heinrich von Veldeke und vergleicht dieses mit Vergils Aeneis. Dabei wird die Bedeutung der Mediävalisierung des antiken Stoffes im Kontext der christlichen Lebenswelt Heinrichs von Veldeke hervorgehoben.

Das Kapitel "Götter im Eneasroman" analysiert die Rolle der Götter in der Handlung des Eneasromans. Es wird zwischen der Darstellung der Götterabstammung und der Göttereinwirkung unterschieden. Die Götterabstammung wird im Eneasroman nur kurz erwähnt, während die Göttereinwirkung eine wichtige Rolle in der Handlung spielt. Die Götter werden im Eneasroman funktionalisiert und allegorisiert, um die Minne-Idee zu verdeutlichen.

Das Kapitel "Gott im Eneasroman" befasst sich mit der Darstellung Gottes im Eneasroman. Es wird gezeigt, dass Gott im Eneasroman eine weniger prominente Rolle spielt als in Vergils Aeneis. Die Handlung des Eneasromans wird jedoch von einer christlichen Moral geprägt, die sich in der Darstellung der Götter und der Handlungsmotive widerspiegelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Eneasroman, Heinrich von Veldeke, Vergil, Aeneis, Götter, Gott, Mediävalisierung, Minne-Idee, christliche Lebenswelt, Handlungsmotive, Vergleich, Analyse.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Gott und Götter im Eneasroman
Subtitle
Wer hat das Schicksal der Menschen in der Hand?
College
Ruhr-University of Bochum
Author
B.A. Sarah K. Weber (Author)
Publication Year
2014
Pages
11
Catalog Number
V280334
ISBN (eBook)
9783656739036
ISBN (Book)
9783656739029
Language
German
Tags
gott götter eneasroman schicksal menschen hand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Sarah K. Weber (Author), 2014, Gott und Götter im Eneasroman, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280334
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint