Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Das Schütteltrauma-Syndrom. Ursachen und Prävention

Title: Das Schütteltrauma-Syndrom. Ursachen und Prävention

Term Paper , 2011 , 20 Pages

Autor:in: Marie Schröter (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Schütteltrauma-Syndrom, auch Shaken Baby-Syndrom genannt, gehört zu den schwersten misshandlungsbedingten Verletzungen bei Säuglingen und Kleinkindern, da es die höchste Morbidität und Mortalität aufweist und in den Medien sind Misshandlungsfälle aufgegriffen worden, bei denen sich die Frage aufdrängt, ob es diese schwere Form der Misshandlung immer schon gegeben hat, hat es in den letzten Jahren zugenommen, oder ist unsere Blick endlich sensibilisiert worden, damit wir mutiger werden, auch das unbegreifliche als einen erschreckenden Teil der Realität anzunehmen, um sich mit Präventiven Maßnahmen dagegen zu wehren, nämlich gegen die Misshandlung von Kindern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kindesmisshandlung
    • Definition von Kindesmisshandlung
    • Das Schütteltrauma-Syndrom
    • Klinische Symptomatik und Folgen des Schütteltrauma
    • Schwierigkeit der Diagnosestellung
  • Ursachen und Ausmaß für Schütteltrauma Fälle
    • Ursachen
    • Ausmaß für SBS Fälle in Deutschland
    • Schütteltrauma Studie
  • Prävention
    • Strategien der Prävention
    • Maßnahmen
      • Modelle
      • Netzwerk für den Kinderschutz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Schütteltrauma-Syndrom (SBS) bei Säuglingen und Kleinkindern. Sie analysiert die Gefährlichkeit des SBS, die Ursachen und das Ausmaß des Problems in Deutschland. Darüber hinaus beleuchtet sie die Präventionsstrategien und Modelle, die zur Reduzierung der Opferzahlen beitragen können.

  • Definition und Folgen des Schütteltrauma-Syndroms
  • Ursachen und Ausmaß des SBS in Deutschland
  • Diagnose und Präventionsmöglichkeiten
  • Netzwerke und Modelle zum Kinderschutz
  • Schwierigkeiten bei der Diagnosestellung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Schütteltrauma-Syndrom vor und führt in die Problematik ein. Kapitel 2 definiert Kindesmisshandlung und beleuchtet das Schütteltrauma-Syndrom im Detail, einschließlich der klinischen Symptomatik, Folgen und der Schwierigkeiten bei der Diagnosestellung. In Kapitel 3 werden Ursachen und das Ausmaß des SBS in Deutschland erörtert. Kapitel 4 fokussiert sich auf Präventionsstrategien und Modelle, die zur Reduzierung der Opferzahlen beitragen können.

Schlüsselwörter

Kindesmisshandlung, Schütteltrauma-Syndrom, Shaken Baby Syndrom (SBS), Subdurales Hämatom, Retinale Blutungen, Prävention, Kinderschutz, Netzwerk, Modelle, Diagnosestellung, Ursachen, Ausmaß, Mortalität, Morbidität.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Das Schütteltrauma-Syndrom. Ursachen und Prävention
College
University of Kassel
Author
Marie Schröter (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V280353
ISBN (eBook)
9783656744382
ISBN (Book)
9783656744375
Language
German
Tags
Misshandlung Vernachlässigung Tötung von kindern durch Ihre Eltern Schütteltrauma Baby shaken Syndrom
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Schröter (Author), 2011, Das Schütteltrauma-Syndrom. Ursachen und Prävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280353
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint