Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Das Schütteltrauma-Syndrom. Ursachen und Prävention

Titre: Das Schütteltrauma-Syndrom. Ursachen und Prävention

Dossier / Travail , 2011 , 20 Pages

Autor:in: Marie Schröter (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Schütteltrauma-Syndrom, auch Shaken Baby-Syndrom genannt, gehört zu den schwersten misshandlungsbedingten Verletzungen bei Säuglingen und Kleinkindern, da es die höchste Morbidität und Mortalität aufweist und in den Medien sind Misshandlungsfälle aufgegriffen worden, bei denen sich die Frage aufdrängt, ob es diese schwere Form der Misshandlung immer schon gegeben hat, hat es in den letzten Jahren zugenommen, oder ist unsere Blick endlich sensibilisiert worden, damit wir mutiger werden, auch das unbegreifliche als einen erschreckenden Teil der Realität anzunehmen, um sich mit Präventiven Maßnahmen dagegen zu wehren, nämlich gegen die Misshandlung von Kindern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kindesmisshandlung
    • Definition von Kindesmisshandlung
    • Das Schütteltrauma-Syndrom
    • Klinische Symptomatik und Folgen des Schütteltrauma
    • Schwierigkeit der Diagnosestellung
  • Ursachen und Ausmaß für Schütteltrauma Fälle
    • Ursachen
    • Ausmaß für SBS Fälle in Deutschland
    • Schütteltrauma Studie
  • Prävention
    • Strategien der Prävention
    • Maßnahmen
      • Modelle
      • Netzwerk für den Kinderschutz
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Schütteltrauma-Syndrom (SBS) bei Säuglingen und Kleinkindern. Sie analysiert die Gefährlichkeit des SBS, die Ursachen und das Ausmaß des Problems in Deutschland. Darüber hinaus beleuchtet sie die Präventionsstrategien und Modelle, die zur Reduzierung der Opferzahlen beitragen können.

  • Definition und Folgen des Schütteltrauma-Syndroms
  • Ursachen und Ausmaß des SBS in Deutschland
  • Diagnose und Präventionsmöglichkeiten
  • Netzwerke und Modelle zum Kinderschutz
  • Schwierigkeiten bei der Diagnosestellung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema Schütteltrauma-Syndrom vor und führt in die Problematik ein. Kapitel 2 definiert Kindesmisshandlung und beleuchtet das Schütteltrauma-Syndrom im Detail, einschließlich der klinischen Symptomatik, Folgen und der Schwierigkeiten bei der Diagnosestellung. In Kapitel 3 werden Ursachen und das Ausmaß des SBS in Deutschland erörtert. Kapitel 4 fokussiert sich auf Präventionsstrategien und Modelle, die zur Reduzierung der Opferzahlen beitragen können.

Schlüsselwörter

Kindesmisshandlung, Schütteltrauma-Syndrom, Shaken Baby Syndrom (SBS), Subdurales Hämatom, Retinale Blutungen, Prävention, Kinderschutz, Netzwerk, Modelle, Diagnosestellung, Ursachen, Ausmaß, Mortalität, Morbidität.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Schütteltrauma-Syndrom. Ursachen und Prävention
Université
University of Kassel
Auteur
Marie Schröter (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
20
N° de catalogue
V280353
ISBN (ebook)
9783656744382
ISBN (Livre)
9783656744375
Langue
allemand
mots-clé
Misshandlung Vernachlässigung Tötung von kindern durch Ihre Eltern Schütteltrauma Baby shaken Syndrom
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marie Schröter (Auteur), 2011, Das Schütteltrauma-Syndrom. Ursachen und Prävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280353
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint