Frage nach Parametern Klangfarbe und Raum in der Neuen Musik nach 1950 wird exemplarisch an Pierre Boulez' Sur Incises durchexerziert
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Sur Incises Analyse
- a. Instrumentierung
- b. Gifle, Toccata und Stroboskopie
- c. Der Sacher-Hexachord
- d. Revision von Incises
- e. Signal, Hülle, Satellit und Verstärkung
- 3. Klangfarbe und Raum in Sur Incises
- a. Klangfarbe
- b. Raum und Räume
- 4. Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert Pierre Boulez' Werk „Sur Incises“ und untersucht das Verhältnis zwischen strukturellen Merkmalen und der Hörerfahrung. Sie befasst sich mit der Frage, wie Substitute für traditionelle Harmonien und Formen in der Musik nach dem Serialismus gefunden werden können. Die Arbeit konzentriert sich auf die Rolle von Klangfarbe und Raum als motivische Funktionen.
- Analyse von „Sur Incises“ als Weiterentwicklung von „Incises“
- Die Rolle von Klangfarbe und Raum als motivische Funktionen in moderner Instrumentalmusik
- Bedeutung der Elektroakustik für instrumentale Kompositionstechniken
- Untersuchung von Revisionismus in der Kompositionsarbeit von Pierre Boulez
- Die Relevanz von Parametern wie Tonhöhe, Tondauer, Lautstärke und Klangfarbe in der Musik nach 1950
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor: die Beziehung zwischen strukturellen Merkmalen in der Musik und der Hörerfahrung. Sie diskutiert die Herausforderungen der Musik nach dem Serialismus, die traditionelles Harmonisches und Formempfinden hinterfragt. - Kapitel 2: Sur Incises Analyse
Dieses Kapitel untersucht die Instrumentierung von „Sur Incises“ und beschreibt die drei Klaviere, drei Harfen und drei Schlagwerksektionen. Es analysiert Boulez' Kompositionstechniken und die Bedeutung von Refraktion als zentrales Prinzip. - Kapitel 3: Klangfarbe und Raum in Sur Incises
Hier werden die Bedeutung von Klangfarbe und Raum als motivische Funktionen in „Sur Incises“ behandelt. Es werden die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Parameter in der Kompositionsarbeit diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt Themen wie Klangfarbe, Raum, Instrumentale Musik, Elektroakustik, Kompositionstechniken, Pierre Boulez, Sur Incises, Revisionismus, Motiv, Thema und Erfahrbarkeit.
- Quote paper
- Lukas Heger (Author), 2014, Klangfarbe und Raum in Pierre Boulez‘ Sur Incises (1996/1998), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280391