Inhaltsangabe oder Einleitung
Methodische Spielregeln und Anforderungen bei der Konfliktvermittlung umfassen Verhaltensregeln für die Klienten und Anforderungen an den Vermittler gleichermaßen.
Ich habe hier eine Auswahl der Methoden getroffen, die meines Erachtens einen prägenden Einfluss auf das Verfahren haben oder unverzichtbare Bausteine der Vermittlung bilden. Bei einigen der Methoden (z.B. aktives Zuhören, Spiegeln, Ich-Botschaften) ist es sinnvoll, sie den Konfliktparteien nahe zu legen oder sie ihnen beizubringen und dann als „Spielregeln“ gelten zu lassen.
- Arbeit zitieren
- Stefan Grote (Autor:in), 2002, Methoden der Konfliktvermittlung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280397
Kostenlos Autor werden
✕
Leseprobe aus
7
Seiten
Kommentare