Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

"Was will ich?" Ziele, Erfolg und Werte im Selbstmanagement

Title: "Was will ich?" Ziele, Erfolg und Werte im Selbstmanagement

Seminar Paper , 2014 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Marco Fuchs (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Wie kann ich meine Produktivität und Effizienz steigern?“ „Wie schaffe ich möglichst viel in möglichst kurzer Zeit?“ „Wie präsentiere ich mich am besten?“ Höher. Weiter. Schneller. Besser. Eines wird bei alldem völlig vernachlässigt: Das persönliche, individuelle Glück. Womöglich, weil dieses Glück so schwer zu fassen ist. Einen Volkswagen kann jeder von einem Mercedes unterscheiden, aber wie misst man Glück? Wie misst man Zufriedenheit? Bezeichnend für dieses grundsätzliche Problem ist das in jüngster Zeit immer wichtiger werdende Phänomen der ‚Midlife-Crisis‘. Im Alter zwischen 30 und 50 Jahren wird das eigene Leben kritisch reflektiert und dessen Gehalt im Hinblick auf die schwindende Lebenszeit bewertet. Nicht selten kann dies zu einer tiefen Sinnkrise führen, wenn der Einzelne feststellt, wie weit er von seinem Lebensziel entfernt ist. Um dies zu verhindern ist es unabdingbar, sich schon frühzeitig mit einigen wichtigen Fragen zum eigenen Lebensweg auseinanderzusetzen. Im Folgenden wird das Thema Selbstmanagement von einer anderen Seite beleuchtet, die von der anfangs genannten abweicht. Es geht um die Fragen: Welche Ziele habe ich eigentlich? Welche sollte ich mir setzen? Was ist Erfolg für mich? Und welche Werte vertrete ich eigentlich? – Denn Selbstmanagement alleine reicht nicht. Es ist lediglich ein Teil der Frage „wie?“. Viel entscheidender ist doch die Frage nach dem „Was?“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Worte
  • Selbstmanagement
    • Ziele
      • Lebensbild (Vision)
      • Zielsystem
      • SMART-Formel: Formulieren von Zielen
    • Erfolg
      • Was ist Erfolg?
      • Die Bedürfnispyramide nach Maslow als Maßstab für Erfolg...
    • Werte
      • Wozu Werte?
      • Was sind Werte?
      • Charakter von Werten...
      • persönliche Werte..
      • Funktion von Werten....
  • Abschließende Worte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Thema Selbstmanagement und betrachtet es aus einer neuen Perspektive, die über die klassische Optimierung von Effizienz und Produktivität hinausgeht. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von persönlichen Zielen, Werten und dem individuellen Verständnis von Erfolg. Der Text möchte den Leser dazu anregen, sich mit seinen eigenen Lebenszielen, Werten und seinem persönlichen Erfolgsverständnis auseinanderzusetzen.

  • Die Rolle von Visionen und Lebensbildern im Selbstmanagement
  • Das Erstellen und Anwenden eines Zielsystems für die persönliche Entwicklung
  • Die SMART-Formel als Werkzeug zur Überprüfung und Formulierung von Zielen
  • Die Bedeutung von Werten im Kontext des persönlichen Erfolgs
  • Die Verbindung zwischen Werten, Zielen und dem individuellen Erfolgsverständnis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitende Worte

Der Text beginnt mit einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Erfolgsbegriff in der heutigen Gesellschaft. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Fokus auf materiellen Werten und Karrierezielen dem persönlichen Glück und der individuellen Zufriedenheit gerecht wird. Die „Midlife-Crisis“ wird als Beispiel für die Folgen einer fehlgeleiteten Lebensgestaltung genannt, die auf kurzfristigen Erfolg anstatt auf langfristige Werte ausgerichtet ist.

Selbstmanagement

Ziele

Lebensbild (Vision)

Das Kapitel betont die Bedeutung von einer Vision, einem emotionalen inneren Bild, das den Einzelnen motiviert und als Leitbild für sein Leben dient. Die Vision wird als Grundlage für die Festlegung von Zielen betrachtet und soll den Menschen dabei unterstützen, sich auf seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu konzentrieren.

Zielsystem

Das Kapitel beschreibt die Hierarchie von Zielsystemen, die von strategischen über taktische bis hin zu operativen Zielen reicht. Die Leser lernen, wie sie ihre Vision in konkrete Schritte umsetzen können, indem sie sich langfristige, mittelfristige und kurzfristige Ziele setzen. Das Beispiel eines Studiums verdeutlicht den Prozess der Zielsetzung.

SMART-Formel: Formulieren von Zielen

Der Text stellt die SMART-Formel vor, ein Instrument zur Überprüfung und Optimierung von Zielen. Die Formel beinhaltet die Kriterien Spezifität, Messbarkeit, Attraktivität, Realismus und Terminierung, um sicherzustellen, dass die gesetzten Ziele klar formuliert, erreichbar und motivierend sind.

Schlüsselwörter

Selbstmanagement, Lebensbild, Vision, Zielsystem, SMART-Formel, Werte, Erfolg, Bedürfnispyramide nach Maslow, Persönliche Entwicklung, Motivation, Lebensglück, individuelle Zufriedenheit.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
"Was will ich?" Ziele, Erfolg und Werte im Selbstmanagement
College
Würzburg-Schweinfurt University of Applied Sciences
Grade
1
Author
Marco Fuchs (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V280505
ISBN (eBook)
9783656739425
ISBN (Book)
9783656741619
Language
German
Tags
ziele erfolg werte selbstmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Fuchs (Author), 2014, "Was will ich?" Ziele, Erfolg und Werte im Selbstmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280505
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint