Mit rund 1,36 Mrd. Menschen lebt in der Volksrepublik (VR) China knapp ein Viertel der gesamten Weltbevölkerung. Die Fläche des Landes beträgt ca. 9,6 Mio. km², was der 25-fachen Fläche der Bundesrepublik Deutschland entspricht Diese Zahlen zeigen, dass China einen enormen Absatzmarkt mit vielen Abnehmern bietet und dort eine hohe Nachfrage an Konsum- und Investitionsgütern besteht.
Seit fast drei Jahrzehnten erreicht das Bruttosozialprodukt (BIP) nahezu kontinuierlich jährliche Wachstumsraten von mehr als 7%, die Prognosen für die nächsten Jahre sind ähnlich vielversprechend. China ist zentraler Produktionsstandort für Emerging Markets und belegte 2012 mit einem Zufluss ausländischer Direktinvestitionen in Höhe von 121 Mrd. USD weltweit den zweiten Platz nach den USA. Auch chinesische Direktinvestitionen im Ausland haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dennoch hat Chinas gesamtwirtschaftliche Entwicklung noch nicht das Niveau großer Industrieländer erlangt. Die wirtschaftliche Öffnung 1978 und der Beitritt zur World Trade Organization (WTO) waren wichtige Meilensteine für die starken Zuflüsse von Direktinvestitionen nach China. Lohnsteigerungen lassen jedoch eine rückläufige Entwicklung erwarten.
Beim Vergleich der wirtschaftlichen Daten könnte die VR China bereits 2014 die USA als weltgrößte Volkswirtschaft ablösen. Aus diesem Grund ist die Markterschließung in China global agierender Unternehmen mehr und mehr unumgänglich geworden. Doch bevor ausländische Investoren Fuß auf dem chinesischen Markt fassen, sollten sie sowohl die Chancen als auch die Risiken für ein solches Engagement umfassend betrachten und untersuchen. Die Anzahl von Unternehmen, die über Patent- und Markenrechtsverletzungen, Personalfluktuation oder soziokulturelle Schwierigkeiten rapportieren, ist fast ebenso groß wie die Anzahl der Erfolgsberichte.
Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, die Chancen und Risiken einer ausländischen Direktinvestition in der VR China unter Betrachtung einer Vielzahl von Rahmenbedingungen im chinesischen Markt zu ermitteln. Die Darlegung soll ausländischen Unternehmen, die eine Investition in China beabsichtigen, einen möglichst ausführlichen wie detaillierten Einblick verschaffen.
Diese Diplomarbeit orientiert sich am wissenschaftlichen Trichtermodell und konkretisiert die Detailfülle im Lauf der Arbeit.
Die theoretische Analyse erfolgt auf Basis aktueller Literatur, um dem Leser den neuesten Stand der Sachlage in China aufz...
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Ausländische Direktinvestitionen in der Volksrepublik China - Organisationsformen und Gründung
- 2.1 Allgemeine Definition der ausländischen Direktinvestition
- 2.2 Formen ausländischer Direktinvestitionen
- 2.2.1 Repräsentanz
- 2.2.2 Joint Ventures
- 2.2.3 Wholly Foreign Owned Enterprise
- 2.2.4 Zweigniederlassungen
- 2.2.5 Holdinggesellschaften
- 2.2.6 Foreign Investment Company Limited by Shares
- 2.2.7 Mergers and Acquisitions
- 3. Rahmenbedingungen in der VR China für ausländische Direktinvestitionen
- 3.1 Wirtschaftspolitisches Umfeld
- 3.1.1 Historischer Rückblick
- 3.1.2 Das politische System
- 3.1.3 Geographie und Infrastruktur
- 3.1.4 Bevölkerung
- 3.1.5 Standortwahl
- 3.1.6 Besteuerung
- 3.1.7 Außenwirtschaftliche Entwicklung
- 3.2 Soziokulturelle Faktoren
- 3.2.1 Sprache
- 3.2.2 Das Netzwerk persönlicher Beziehungen (Guanxi)
- 3.2.3 Gesicht (Mianzi)
- 3.2.4 Hierarchiedenken
- 3.2.5 Morallehren und Religion
- 3.3 Foreign Investment Guidance Catalogue (Lenkungskatalog)
- 4. Chancen und Risiken einer Direktinvestitionen in der VR China
- 4.1 Beitritt zur WTO
- 4.2 Wirtschaftliche Entwicklung
- 4.3 Korruption
- 4.4 Schutz des geistigen Eigentums
- 4.5 Personal
- 4.6 Investitionsmotive
- 5. Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken einer ausländischen Direktinvestition in der Volksrepublik China. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für ausländische Investoren in China zu analysieren und die wichtigsten Chancen und Risiken einer Direktinvestition zu beleuchten. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die relevanten Themenbereiche bieten und Entscheidungshilfe für Unternehmen liefern, die eine Investition in China planen.
- Die verschiedenen Formen ausländischer Direktinvestitionen in China
- Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in China
- Die Chancen und Risiken einer Direktinvestition in China
- Die Bedeutung von Kultur und Sprache für den Erfolg einer Investition
- Die Bedeutung des Schutzes des geistigen Eigentums
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema der ausländischen Direktinvestitionen in China ein und definiert den Begriff der ausländischen Direktinvestition. Es werden die verschiedenen Formen ausländischer Direktinvestitionen vorgestellt, wie z. B. Joint Ventures, Wholly Foreign Owned Enterprises und Repräsentanzen.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Rahmenbedingungen in China für ausländische Direktinvestitionen. Es werden die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, die soziokulturellen Faktoren und die rechtlichen Rahmenbedingungen analysiert.
Das dritte Kapitel untersucht die Chancen und Risiken einer Direktinvestition in China. Es werden die wichtigsten Chancen, wie z. B. der wachsende chinesische Markt und die niedrigen Produktionskosten, sowie die wichtigsten Risiken, wie z. B. die politische Instabilität und die Korruption, beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen ausländische Direktinvestitionen, Volksrepublik China, Chancen, Risiken, Joint Ventures, Wholly Foreign Owned Enterprises, Repräsentanzen, Wirtschaftspolitik, Kultur, Sprache, Korruption, Schutz des geistigen Eigentums. Die Arbeit analysiert die Rahmenbedingungen für ausländische Investoren in China und beleuchtet die wichtigsten Chancen und Risiken einer Direktinvestition.
- Quote paper
- Laura Papafragkou (Author), 2014, Chancen und Risiken einer ausländischen Direktinvestition in der Volksrepublik China, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280566