Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Die Rezeption von Scripted Reality in Österreich

Title: Die Rezeption von Scripted Reality in Österreich

Diploma Thesis , 2014 , 35 Pages , Grade: 1

Autor:in: Winnie Faust (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Angefangen hat es ganz unscheinbar mit "Taxi Orange" und dann waren sie auf einmal da: Die Scripted-Reality Serien. Auf dieses neuere TV-Format setzten vor allem Privatsender wie etwa Puls4 und ATV. Während früher für Serien der Nachmittag oder frühe Abend reserviert war, finden sich mittlerweile zur "Prime Time" um 20:15 Uhr Dokusoaps wie etwa "Tausche Familie Reloaded" (Dienstag, 25.3. um 20:25 Uhr auf ATV). Woher kommt dieser Trend? Wer hat "Scripted Reality" erfunden? Welchen Marktwert hat dieses Reality-Format im Gegensatz zu fiktionalen Serien oder Spielfilmen?
Neben der Untersuchung von Quoten und Marktrelevanz soll in der Arbeit auch eine Art Sozialstudie durchgeführt werden. Wie reagieren die Zuschauer auf das lebensnahe Fernsehprogramm?
Zu Scripted Reality gibt es viele und vor allem negative Meinungen. Ich möchte in dieser Arbeit kein pro und contra aufstellen, sondern nur das Phänomen und dessen Entstehen an sich untersuchen und ökonomisch auswerten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von Scripted Reality
  • Begriffsdefinition rund um das Reality-Genre
    • Die Dramaturgie von Scripted-Reality
    • Die Stilmittel von Scripted Reality
  • Reality-TV im österreichischen Fernsehen
    • Sender und Sendungen
    • Die österreichische Gesellschaft und Scripted-Reality
    • Mediennutzung in Österreich
  • Der voyeuristische Einblick - eine Sozialstudie
  • Die Hybridisierung von Dokumentation und Fiktion im Reality-TV
  • Marketingstrategien in Verbindung mit Scripted Reality
    • Marketing von Reality-TV-Formaten im Bereich Social Media
  • Die Produktion von Scripted Reality
  • Die Rezeption von Scripted Reality
    • Motive für die Rezeption von Scripted Reality
    • Rezeptionstheorie
    • Wirklichkeit im Reality-TV
    • TV-Quoten von Scripted-Reality-Formaten in Österreich
    • Rezeption von Scripted-Reality-Formaten in Österreich am Beispiel von Wien Tag und Nacht
  • Fazit
  • LITERATURVERZEICHNIS
    • Bücher
    • Hochschularbeiten
    • Webseiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rezeption von Scripted Reality in Österreich. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung des Genres Scripted Reality zu beleuchten, die Rezeption des Genres in der österreichischen Gesellschaft zu analysieren und die Besonderheiten der Rezeption in Österreich im Vergleich zu anderen Ländern zu untersuchen.

  • Die Entstehung und Entwicklung von Scripted Reality
  • Die Rezeption von Scripted Reality in Österreich
  • Die Besonderheiten der Rezeption in Österreich im Vergleich zu anderen Ländern
  • Die Rolle von Social Media im Marketing von Scripted Reality
  • Die Wahrnehmung der Wirklichkeit in Scripted Reality

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Scripted Reality ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Sie beleuchtet die Veränderungen im Fernsehprogramm und die zunehmende Bedeutung von Reality-Formaten.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von Scripted Reality. Es wird die Entwicklung des Genres vom frühen Fernseh-Dokumentarismus bis hin zu den heutigen Scripted-Reality-Formaten nachgezeichnet.

Das dritte Kapitel definiert den Begriff Scripted Reality und erläutert die Dramaturgie und Stilmittel, die in der Produktion von Scripted-Reality-Formaten verwendet werden.

Das vierte Kapitel analysiert das Angebot von Scripted Reality im österreichischen Fernsehen. Es werden die wichtigsten Sender und Sendungen vorgestellt und die Rezeption des Genres in der österreichischen Gesellschaft untersucht.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem voyeuristischen Blick auf das Reality-TV und untersucht die Gründe für die Faszination des Publikums an den Lebenswelten der Protagonisten.

Das sechste Kapitel beleuchtet die Hybridisierung von Dokumentation und Fiktion im Reality-TV und analysiert die Grenzen zwischen Realität und Inszenierung.

Das siebte Kapitel untersucht die Marketingstrategien, die in Verbindung mit Scripted Reality eingesetzt werden. Es wird der Einfluss von Social Media auf das Marketing von Reality-TV-Formaten beleuchtet.

Das achte Kapitel befasst sich mit der Produktion von Scripted Reality und analysiert die Produktionsbedingungen und die Rolle der Produktionsteams.

Das neunte Kapitel widmet sich der Rezeption von Scripted Reality. Es werden die Motive für die Rezeption von Scripted Reality, die Rezeptionstheorie und die Wahrnehmung der Wirklichkeit in Reality-Formaten untersucht.

Das zehnte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Scripted Reality, Reality-TV, Rezeption, Österreich, Mediennutzung, Dramaturgie, Stilmittel, Marketing, Social Media, Voyeurismus, Hybridisierung, Dokumentation, Fiktion, Wirklichkeit, TV-Quoten, Wien Tag und Nacht.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rezeption von Scripted Reality in Österreich
College
SAE Institute Wien  (Digital Film & Animation)
Grade
1
Author
Winnie Faust (Author)
Publication Year
2014
Pages
35
Catalog Number
V280664
ISBN (eBook)
9783656745280
ISBN (Book)
9783656745273
Language
German
Tags
rezeption scripted reality österreich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Winnie Faust (Author), 2014, Die Rezeption von Scripted Reality in Österreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280664
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint