Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Installation / Action/Performance Art / Modern Art

Archivarbeit in der Gegenwartskunst am Beispiel des Werks 9/12 Frontpage von Hans-Peter Feldmann

Title: Archivarbeit in der Gegenwartskunst am Beispiel des Werks 9/12 Frontpage von Hans-Peter Feldmann

Presentation (Elaboration) , 2013 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christoph Benken (Author)

Art - Installation / Action/Performance Art / Modern Art
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ausarbeitung beschäftigt sich mit archivarischen Praktiken in der
Gegenwartskunst. Es soll die Bemühung angestellt werden, sich diesen anhand
des Werks 9/12 Frontpage (2008) von Hans-Peter Feldmann zu nähern.
Dem Künstler Hans-Peter Feldmann dient der Alltag als wichtigste
Inspirationsquelle für seine Motive. Seine Werke wecken kollektive oder
persönliche Erinnerungen und bieten den BetrachterInnen somit einen Raum der
Auseinandersetzung mit diesen. Die vorgefundenen Materialien archiviert und
arrangiert er. Sein künstlerischer Eingriff fällt dabei oftmals, wie auch bei dem in
dieser Arbeit untersuchten Werk, sehr gering aus.
9/12 Frontpage ist eine Zusammenstellung von Titelseiten verschiedener
Tageszeitungen aus aller Welt, die am Tag nach dem 11. September 2001
veröffentlicht wurden.
Die Ausarbeitung meines Referats am 13.06.2013 beschäftigt sich aber weder
genauer mit den Ereignissen dieses Tages noch mit Theorien zu den Ursachen der
Anschläge. Vielmehr soll die Art der medialen Präsentation und Feldmanns
künstlerische Reaktion auf diese fokussiert werden.
Bei der Betrachtung des Werks fällt sofort die Ähnlichkeit der Schlagzeilen und
Fotografien auf, die zumeist die einstürzenden Zwillingstürme zeigen. Besonders
diese Bilder üben auf die BetrachterInnen eine besondere Macht aus und ziehen
sie in ihren Bann. Nach einer kurzen Beschreibung des Werks soll dieses
hinsichtlich der besonderen Rolle der Bilder und deren unablässiger
Wiederholung zur Zeit der Anschläge auf das World Trade Center untersucht
werden.
Danach sollen auf sammlerische bzw. archivarische Praktiken eingegangen
werden, um diese auf das Werk zu beziehen. In welchem Sinne kann das Werk als
Archiv gelten und was unterscheidet es von einem solchen? Wo liegt das
Potenzial einer solchen künstlerisch archivarischen Praktik? Diese Fragen sollen
auch mit den vorherigen Forschungen in Verbindung gebracht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 9/12 Frontpage
  • Das Phänomen der Wiederholung – 9/11 als visuelles Ereignis
    • Das Prinzip des Sammelns und Archivierens
    • 9/12 Frontpage als Archivraum des kollektiven Traumas
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit archivarischen Praktiken in der Gegenwartskunst und analysiert das Werk 9/12 Frontpage (2008) von Hans-Peter Feldmann. Der Fokus liegt auf der medialen Präsentation und Feldmanns künstlerischer Reaktion auf die Ereignisse des 11. September 2001. Die Arbeit untersucht die Rolle der Bilder und deren Wiederholung im Kontext der Anschläge auf das World Trade Center sowie die archivarischen Aspekte des Werks.

  • Archivarische Praktiken in der Gegenwartskunst
  • Mediale Präsentation und künstlerische Reaktion auf 9/11
  • Die Rolle der Bilder und deren Wiederholung
  • Das Werk als Archivraum
  • Das Potenzial künstlerisch-archivarischer Praktiken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der archivarischen Praktiken in der Gegenwartskunst ein und stellt das Werk 9/12 Frontpage von Hans-Peter Feldmann als Untersuchungsgegenstand vor. Es wird die Bedeutung des Alltags als Inspirationsquelle für Feldmanns Werke und die Rolle der Erinnerung in seinen Arbeiten hervorgehoben.

Das Kapitel 9/12 Frontpage beschreibt die Entstehung des Werks, das aus einer Sammlung von Titelseiten verschiedener Tageszeitungen aus aller Welt besteht, die am Tag nach dem 11. September 2001 veröffentlicht wurden. Es wird die Art und Weise der Präsentation der Titelseiten in der Ausstellung erläutert und die Wirkung des Werks auf den Betrachter beschrieben.

Das Kapitel Das Phänomen der Wiederholung – 9/11 als visuelles Ereignis analysiert die Rolle der Bilder und deren Wiederholung im Kontext der Anschläge auf das World Trade Center. Es wird die Ähnlichkeit der Schlagzeilen und Fotografien auf den Titelseiten hervorgehoben und die besondere Macht dieser Bilder auf den Betrachter untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die archivarischen Praktiken in der Gegenwartskunst, das Werk 9/12 Frontpage von Hans-Peter Feldmann, die mediale Präsentation und künstlerische Reaktion auf die Ereignisse des 11. September 2001, die Rolle der Bilder und deren Wiederholung im Kontext der Anschläge auf das World Trade Center, sowie die archivarischen Aspekte des Werks.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Archivarbeit in der Gegenwartskunst am Beispiel des Werks 9/12 Frontpage von Hans-Peter Feldmann
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Kunst und visuelle Kultur)
Course
Whistler’s Mother revisited. Diskursive Räume in Kunst und Medien
Grade
2,0
Author
Christoph Benken (Author)
Publication Year
2013
Pages
17
Catalog Number
V280698
ISBN (eBook)
9783656747420
ISBN (Book)
9783656747413
Language
German
Tags
Hans-Peter Feldmann Gegenwartskunst Kunst Archiv Räume 9/11 Terror Islam Anschlag Medien Bilder Blickregime
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Benken (Author), 2013, Archivarbeit in der Gegenwartskunst am Beispiel des Werks 9/12 Frontpage von Hans-Peter Feldmann, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280698
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint