Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Earth Science

Einführung in die Methoden der empirischen Humangeographie

Portfolio-Zusammenstellung

Title: Einführung in die Methoden der empirischen Humangeographie

Exam Revision , 2014 , 37 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: David Hanio (Author)

Didactics - Earth Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Forschungsbericht im Portfoliocharakter besteht aus zwei Teilen: Einführung in die Methoden der empirischen Humangeographie und Geographiedidaktische Fragestellung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil A - Einführung in die Methoden der empirischen Humangeographie
    • 1. Quantitativer Forschungsprozess
      • 1.1 Themenauswahl
      • 1.2 Bewertung der Untersuchungsidee
      • 1.3 Untersuchungsplanung
      • 1.4 Theoretischer Teil der Arbeit
      • 1.5 Durchführung der Untersuchung
      • 1.6 Auswertung der Daten und Unterrichtsbericht
      • 1.7 Zusammenfassung
      • 1.8 Literaturverzeichnis
    • 2. Qualitativer Forschungsprozess
      • 2.1 Forschung als Prozessmodell
      • 2.2 Formulierung der Fragestellung
      • 2.3 Zugang-Rollenzuschreibung des Forschers
      • 2.4 Sampling
      • 2.5 Forschungsdesign
      • 2.6 Datenerhebung und Auswertung
      • 2.7 Zusammenfassung
      • 2.8 Literaturverzeichnis
    • 3. Vergleich der Forschungen
  • Teil B - Geographiedidaktische Fragestellung
    • 1. Themenauswahl
    • 2. Bewertung der Untersuchungsidee
    • 3. Anwendung des quantitativen Ansatzes auf die Thematik
      • 3.1 Anspruch der geplanten Untersuchung
      • 3.2 Literaturstudium
      • 3.3 Wahl der Untersuchungsart
      • 3.4 Theoretischer Teil der Arbeit
    • 4. Auswertung der Daten
    • 5. Anfertigung des Untersuchungsberichtes
    • 6. Literaturverzeichnis
    • 7. Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Forschungsbericht dient als Einführung in die Methoden der empirischen Humangeographie und zeigt die Anwendung des quantitativen Ansatzes auf eine geographiedidaktische Fragestellung. Der Bericht beleuchtet die verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses, von der Themenauswahl bis zur Auswertung der Daten und Anfertigung des Untersuchungsberichtes.

  • Der quantitative Forschungsprozess
  • Der qualitative Forschungsprozess
  • Vergleich der Forschungsansätze
  • Anwendung des quantitativen Ansatzes auf eine geographiedidaktische Fragestellung
  • Die verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 behandelt den quantitativen Forschungsprozess. Es werden die einzelnen Phasen des Prozesses, von der Themenauswahl bis zur Auswertung der Daten und Anfertigung des Untersuchungsberichtes, detailliert beschrieben. Dabei wird der Fokus auf die lineare Forschungsstrategie gelegt, die durch ihre Objektivität und intersubjektive Nachprüfbarkeit gekennzeichnet ist.

Kapitel 2 befasst sich mit dem qualitativen Forschungsprozess. Es werden die verschiedenen Phasen des Prozesses, von der Formulierung der Fragestellung bis zur Datenerhebung und Auswertung, erläutert. Dabei wird der Fokus auf die Rolle des Forschers und die Bedeutung des Zugangs zur Forschungsfrage gelegt.

Kapitel 3 vergleicht die beiden Forschungsansätze, den quantitativen und den qualitativen Ansatz. Es werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Ansätze diskutiert und die Bedeutung der Wahl des geeigneten Ansatzes für die Forschungsfrage hervorgehoben.

Kapitel 4 zeigt die Anwendung des quantitativen Ansatzes auf eine geographiedidaktische Fragestellung. Es werden die einzelnen Schritte des Forschungsprozesses, von der Themenauswahl bis zur Auswertung der Daten, anhand eines konkreten Beispiels erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den quantitativen und qualitativen Forschungsprozess, die empirische Humangeographie, die geographiedidaktische Fragestellung, die verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses, die lineare Forschungsstrategie, die Rolle des Forschers, die Wahl des geeigneten Forschungsansatzes und die Anwendung des quantitativen Ansatzes auf eine geographiedidaktische Fragestellung.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung in die Methoden der empirischen Humangeographie
Subtitle
Portfolio-Zusammenstellung
College
University of Münster  (Institut der Geographie)
Course
Geographiedidaktisch Forschen
Grade
1,0
Author
David Hanio (Author)
Publication Year
2014
Pages
37
Catalog Number
V280730
ISBN (eBook)
9783656747611
ISBN (Book)
9783656747604
Language
German
Tags
einführung methoden humangeographie portfolio-zusammenstellung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Hanio (Author), 2014, Einführung in die Methoden der empirischen Humangeographie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280730
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint