Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Theory and Practice

Verbesserung der Sprungkraft

Lehrprobe Sport, Klasse 5, Gymnasium

Title: Verbesserung der Sprungkraft

Lesson Plan , 2014 , 3 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Anna Bregs (Author)

Sport - Theory and Practice
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Motorische Ziele: Die Schüler sammeln Sprungerfahrungen durch vielfältige Sprungformen und verbessern dadurch (bzw. durch zukünftige regelmäßige Trainingsreize) ihre Sprungkraft.
Kognitive Ziele: Die Schüler lernen verschiedene Sprungvariationen kennen. Soziale Ziele: Die Schüler können selbstständig üben, aber auch miteinander kooperieren und in Wettkampf treten.
Affektive Ziele: Die Schüler erleben Freude beim Springen und entdecken selbstständig verschiedene Sprungarten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lehr- und Lernvoraussetzungen
  • Stundenziele
  • Sachanalyse
  • Didaktisch-methodische Überlegungen
  • Tabellarischer Stundenverlaufsplan
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Stunde zielt darauf ab, die Sprungkraft der Schüler der Klasse 5b zu verbessern und ihnen verschiedene Sprungvariationen näherzubringen. Dabei werden sowohl motorische als auch kognitive, soziale und affektive Lernziele verfolgt.

  • Verbesserung der Sprungkraft durch vielfältige Sprungformen
  • Kennenlernen verschiedener Sprungvariationen
  • Förderung der Selbstständigkeit, Kooperation und des Wettbewerbs
  • Steigerung der Freude am Springen
  • Entwicklung von Fitness und konditionellen Fähigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde beginnt mit einem Aufwärmen, bei dem die Schüler Seilschwänzchenfangen spielen, um das Herz-Kreislauf-System zu aktivieren und sich auf die Stunde einzustimmen. Im Hauptteil werden verschiedene Sprungformen mit dem Seil erprobt und demonstriert, bevor die Schüler in Gassen mit unterschiedlichen Abständen und Markierungshütchen reaktive Sprünge üben. Zum Abschluss findet eine Staffel statt, bei der die Schüler seilspringend ein Puzzleteil holen und zurückbringen müssen, um es mit ihren Teammitgliedern zusammenzusetzen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Sprungkraft, Fitness, konditionelle Fähigkeiten, Sprungvariationen, Seilspringen, reaktives Springen, Differenzierung, Kooperation, Wettbewerb, Freude am Sport, Stundenplanung, Unterrichtsgestaltung, Sportunterricht, Klasse 5, Bildungsplan.

Excerpt out of 3 pages  - scroll top

Details

Title
Verbesserung der Sprungkraft
Subtitle
Lehrprobe Sport, Klasse 5, Gymnasium
College
Studienseminar Karlsruhe
Grade
1,5
Author
Anna Bregs (Author)
Publication Year
2014
Pages
3
Catalog Number
V280954
ISBN (eBook)
9783656749752
ISBN (Book)
9783656749660
Language
German
Tags
verbesserung sprungkraft lehrprobe sport klasse gymnasium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Bregs (Author), 2014, Verbesserung der Sprungkraft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280954
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  3  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint