Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - L'Europe dès la Guerre Froide

Wieder vereinigt? Deutschland 25 Jahre nach dem Mauerfall

Titre: Wieder vereinigt? Deutschland 25 Jahre nach dem Mauerfall

Livre Spécialisé , 2014 , 161 Pages

Autor:in: Christof Kaczmarkiewicz (Auteur), Robert Barth (Auteur), Daniel Auner (Auteur), Andrea Beckert (Auteur)

Histoire de l'Europe - L'Europe dès la Guerre Froide
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

10. November 1989: Die Mauer fällt, die Grenze ist offen, das geteilte Land ist wieder vereint. Also alles in Ordnung?

Nicht ganz. Selbst ein Vierteljahrhundert später bezeichnen die Medien die fünf ostdeutschen Bundesländer noch als „neu“, gegenseitige Ossi- und Wessi-Vorurteile werden wieder und wieder aufgewärmt und die DDR-Nostalgie erlebt eine späte Renaissance.

Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die heutige Gesellschaft und untersucht, inwieweit die „Mauer in den Köpfen“ noch immer besteht - in Selbsteinschätzungen der Bevölkerung, Gehaltsunterschieden und den Wertvorstellungen der nachgeborenen Generation.

Aus dem Inhalt:
Einstellungsunterschiede ost- und westdeutscher Befragter zur Wiedervereinigung;
Unterschiede im Einkommensniveau zwischen Ost und West;
Die Jugend der Wendezeit/Der 1990er Jahre und ihre Wertvorstellungen

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sozialwissenschaftlicher Forschungsstand
  • Operationalisierung/ Hypothesen.......
  • Zugang.....
  • Erhebung
  • Auswertung
  • Fazit..
  • Literaturverzeichnis...
  • Anhang.
  • Die Einkommensverteilung in West- und Ostdeutschland
    • Einleitung....
    • Die Entwicklung des Einkommensniveaus seit dem Mauerfall bis heute...
    • Die Analyse der Einkommensverteilung
    • Fazit und Ausblick
    • Literaturverzeichnis......
  • Jugend im Wandel. Eine Frage der Generation…......
    • Einleitung.
    • Jugend, Jugendkulturen und deren Beziehung zur Gesellschaft..
    • Wertorientierungen im Wandel....
    • Von der Generationenlagerung zur Generationengestalt.
    • Die Jugend der Wendezeit.
    • Die Jugend der 1990er
    • Die pragmatische Jugend
    • Fazit.
    • Literaturverzeichnis.
  • Einzelbände ....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Publikation ist ein Forschungsprojekt, das sich mit der Entwicklung Deutschlands 25 Jahre nach dem Mauerfall auseinandersetzt. Ziel ist es, die Veränderungen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zu analysieren und zu bewerten.

  • Die Auswirkungen der deutschen Wiedervereinigung auf die Gesellschaft
  • Die Entwicklung des Einkommensniveaus in Ost- und Westdeutschland
  • Der Wandel der Jugendkultur und Wertorientierungen
  • Die Herausforderungen der Integration und des Zusammenwachsens
  • Die Rolle der Medien und der Politik im Prozess der Wiedervereinigung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Forschungsprojekt vor und erläutert die Zielsetzung und die Forschungsmethodik. Der zweite Teil beleuchtet den sozialwissenschaftlichen Forschungsstand zum Thema der deutschen Wiedervereinigung. Die Operationalisierung der Forschungsfrage und die Hypothesen werden im dritten Kapitel vorgestellt. Das vierte Kapitel beschreibt den Zugang zu den Daten und die Erhebungsmethode. Die Auswertung der Daten erfolgt im fünften Kapitel. Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse des Forschungsprojekts zusammen und zieht ein Fazit. Das Literaturverzeichnis enthält alle zitierten Quellen. Der Anhang enthält zusätzliche Informationen und Materialien.

Das Kapitel "Die Einkommensverteilung in West- und Ostdeutschland" analysiert die Entwicklung des Einkommensniveaus seit dem Mauerfall bis heute. Es werden die Unterschiede in der Einkommensverteilung zwischen Ost- und Westdeutschland untersucht und die Ursachen für diese Unterschiede analysiert. Das Kapitel endet mit einem Fazit und einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Einkommensverteilung in Deutschland.

Das Kapitel "Jugend im Wandel. Eine Frage der Generation…" befasst sich mit der Entwicklung der Jugendkultur und Wertorientierungen in Deutschland seit dem Mauerfall. Es werden die verschiedenen Generationen von Jugendlichen seit der Wendezeit vorgestellt und ihre jeweiligen Wertvorstellungen und Lebensentwürfe analysiert. Das Kapitel endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse des Kapitels zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die deutsche Wiedervereinigung, die Entwicklung der Gesellschaft, die Einkommensverteilung, die Jugendkultur, die Wertorientierungen, die Integration und das Zusammenwachsen. Der Text analysiert die Veränderungen in Deutschland 25 Jahre nach dem Mauerfall und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der deutschen Einheit.

Fin de l'extrait de 161 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wieder vereinigt? Deutschland 25 Jahre nach dem Mauerfall
Auteurs
Christof Kaczmarkiewicz (Auteur), Robert Barth (Auteur), Daniel Auner (Auteur), Andrea Beckert (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
161
N° de catalogue
V280974
ISBN (ebook)
9783656743460
ISBN (Livre)
9783956871511
Langue
allemand
mots-clé
wieder deutschland jahre mauerfall
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christof Kaczmarkiewicz (Auteur), Robert Barth (Auteur), Daniel Auner (Auteur), Andrea Beckert (Auteur), 2014, Wieder vereinigt? Deutschland 25 Jahre nach dem Mauerfall, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280974
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  161  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint