Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia - Otros

Säkularisation in Bayern. Gewinn oder Verlust für den Staat?

Das Ende des Alten Reiches und der Weg zum modernen Staat

Título: Säkularisation in Bayern. Gewinn oder Verlust für den Staat?

Trabajo Escrito , 2011 , 14 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Verena Schmidt (Autor)

Historia - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Säkularisation 1802/03 war ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte Bayerns. Durch die Säkularisation und die Mediatisierung wurde Bayern zu dem Flächenstaat, wie wir ihn heute kennen. „Aus dem Ancien Regime entwickelte sich der moderne bayerische Staat.“
In der vorliegenden Hausarbeit soll eingehend beleuchtet werden, inwiefern der Staat Bayern Gewinne und Verluste aus der Säkularisation gezogen hat und welche Folgen bis heute spürbar sind.
Zunächst gilt es den Begriff Säkularisation näher zu definieren und vom Begriff der Säkularisierung abzugrenzen. Daraufhin wird die Säkularisation in Bayern thematisiert und es werden die Vorboten dieser erläutert. Auf den historischen Hintergrund der vorausgehenden Aufklärungsbewegung und die napoleonischen Kriege wird jedoch nicht näher eingegangen, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde und als bekannt vorausgesetzt werden kann.
Den Hauptteil der Arbeit bildet dann die große Säkularisation 1802/03 mit besonderem Augenmerk auf die daraus resultierenden Folgen. Es gilt herauszufinden, welche Vor- und Nachteile sich aus der Auflösung der Klöster und der Enteignung der Kirche ergeben haben, sowohl auf kurzfristige als auch auf langfristige Sicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
  • Säkularisation in Bayern
    • Allgemeine Voraussetzungen für die Säkularisation 1802/03
    • Vorboten der Säkularisation in Bayern 1799-1803
    • Endgültige Säkularisation und der Reichsdeputationshauptschluss
  • Gewinne und Verluste durch die Säkularisation in Bayern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen der Säkularisation von 1802/03 auf den bayerischen Staat. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob die Säkularisation für Bayern eher ein Gewinn oder ein Verlust darstellte. Die Analyse konzentriert sich auf die Folgen für den Staat, die bis heute spürbar sind.

  • Definition des Begriffs Säkularisation
  • Die Rolle des Reichsdeputationshauptschlusses bei der Säkularisation
  • Analyse der Vor- und Nachteile der Säkularisation für Bayern
  • Die Auswirkungen der Säkularisation auf die bayerische Gesellschaft
  • Bewertung der Säkularisation im historischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Säkularisation für die bayerische Geschichte dar und definiert das Thema der Hausarbeit. Kapitel 2 erläutert den Begriff Säkularisation und grenzt ihn von ähnlichen Begriffen ab. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Säkularisation in Bayern, wobei die allgemeinen Voraussetzungen und die Vorboten der Säkularisation im Fokus stehen. Kapitel 4 beleuchtet die Gewinne und Verluste, die durch die Säkularisation für den bayerischen Staat entstanden sind.

Schlüsselwörter

Säkularisation, Bayern, Reichsdeputationshauptschluss, Kirche, Staat, Gewinne, Verluste, Folgen, historische Entwicklung.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Säkularisation in Bayern. Gewinn oder Verlust für den Staat?
Subtítulo
Das Ende des Alten Reiches und der Weg zum modernen Staat
Universidad
University of Würzburg
Calificación
1,7
Autor
Verena Schmidt (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
14
No. de catálogo
V280981
ISBN (Ebook)
9783656745624
ISBN (Libro)
9783656745617
Idioma
Alemán
Etiqueta
säkularisation bayern gewinn verlust staat ende alten reiches
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Verena Schmidt (Autor), 2011, Säkularisation in Bayern. Gewinn oder Verlust für den Staat?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280981
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint