Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Das "Liber ad honorem Augusti". Die Beziehung zwischen Bild- und Textkomposition

Titel: Das "Liber ad honorem Augusti". Die Beziehung zwischen Bild- und Textkomposition

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sophie Matulla (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Rund 800 Jahre ist es her, als der Dichter Petrus de Ebulo den Liber ad honorem Augusti verschriftlichte. In der Burgerbibliothek Bern wird unter der Signatur 120 II diese einzigartige Text - Bilderchronik aufbewahrt. In 1600 Versen werden die Ereignisse bei der Machtübernahme des Stauferkaisers Heinrich VI. in von den Normannen beherrschten Königreich Sizilien beschrieben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die Geburt Friedrich II. Bild - Beschreibung.
    • II.I. Bild - Analyse
  • III. Die Geburt Friedrich II. Text - Beschreibung..
    • III.I. Text - Analyse.........
  • IV. Resümee
  • V. Quellenverzeichnis
  • VI. Literaturverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Beziehung zwischen Bild- und Textkomposition in dem Werk „Liber ad honorem Augusti“ von Petrus de Ebulo zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der Geburt Friedrich II. und der Analyse der Zusammenhänge zwischen dem illustrierten Bild und dem zugehörigen Text.

  • Die Rolle von Bild und Text in der Darstellung historischer Ereignisse
  • Die Analyse der Bildkomposition und ihre Bedeutung im Kontext der Textbeschreibung
  • Die Frage der Abhängigkeit zwischen Bild und Text sowie die Analyse möglicher Einflüsse
  • Die Interpretation der verwendeten Symbole und Details im Bild und Text
  • Die Erörterung des Verhältnisses von Geschichte, Kunst und Ideologie in der Liber ad honorem Augusti

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Liber ad honorem Augusti“ ein und stellt das Werk von Petrus de Ebulo im Kontext der Geschichte des Stauferkaisers Heinrich VI. und des Königreichs Sizilien vor. Dabei wird die Bedeutung des Werkes als Text-Bilderchronik hervorgehoben und der methodische Ansatz der Analyse der Bild- und Textkomposition erläutert.

Das zweite Kapitel widmet sich der Beschreibung und Analyse der Illustration der Geburt Friedrich II. Es werden die einzelnen Elemente des Bildes wie die Kaiserin Konstanze, das Pferd und die Palmenpflanzen detailliert beschrieben und interpretiert. Dabei werden die Farben, Symbole und die Gestaltung des Bildes im Hinblick auf die Darstellung des historischen Ereignisses und die mögliche Intention des Illustrators untersucht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Liber ad honorem Augusti, Petrus de Ebulo, Friedrich II., Kaiserin Konstanze, Bild- und Textkomposition, mittelalterliche Kunst, historische Ereignisse, Staufer, Normannen, Königreich Sizilien, Analyse, Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das "Liber ad honorem Augusti". Die Beziehung zwischen Bild- und Textkomposition
Hochschule
Universität Hamburg
Note
1,0
Autor
Sophie Matulla (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
14
Katalognummer
V280987
ISBN (eBook)
9783656754466
ISBN (Buch)
9783656754411
Sprache
Deutsch
Schlagworte
liber augusti beziehung bild- textkomposition
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sophie Matulla (Autor:in), 2014, Das "Liber ad honorem Augusti". Die Beziehung zwischen Bild- und Textkomposition, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280987
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum