Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Other

Blauabdruck vom menschlichem Fuß (Unterweisung Orthopädieschuhmacher, -in)

Title: Blauabdruck vom menschlichem Fuß (Unterweisung Orthopädieschuhmacher, -in)

Instruction , 2014 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Manuel Dandler (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Unterweisung handelt es sich, um das Abnehmen eines Blauabdruckes durch den Azubi/Praktikant am Menschnlichen Fuß.
Die Lernmethode in der unterweisung ist der "Erarbeitende Methode" sowie die "4 Stufen Methode"
Das Abnehmen und Abformen eines Blauabdrucks gehört zu den traditionellen Anmessverfahren. Das Abnehmen eines Blauabdrucks bildet die Grundlage für viele orthopädische Hilfsmittel wie z.B. Einlagen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmenbedingungen
    • Beteiligte Personen
    • Der Ausbilder
    • Die Auszubildende/Praktikantin
    • Vorgesehene Lernorte
    • Zeitbedarf für die Unterweisung
    • Verwendete Ausbildungsmittel
  • Didaktische Überlegung
    • Bedeutung der Thematik
    • Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
    • Ziel der Unterweisung
    • Formulierung der Teilziele
      • Kognitiver Lernzielbereich
      • Affektiver Lernzielbereich
      • Psychomotorischer Lernzielbereich
    • Angestrebte Kompetenz
      • Fachkompetenz
      • Selbstkompetenz
      • Methodenkompetenz
      • Sozialkompetenz
    • Umsetzung von Schlüsselqualifikationen
  • Methodische Überlegungen
  • Ablauf der Unterweisung
    • Ausbildungsstand der Praktikantin
    • Ablauf der Unterweisung
    • Vorbereitungsphase
    • Erarbeitungsphase
      • Arbeitsgliederung
    • Kontrollphase
    • Übungsphase
  • Abschluss der Unterweisung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeitsunterweisung zielt darauf ab, die Auszubildende/Praktikantin mit dem traditionellen Verfahren des Abnehmens und Abformens eines Blauabdrucks vertraut zu machen. Dieser Prozess bildet die Grundlage für die Herstellung verschiedener orthopädischer Hilfsmittel, insbesondere für Einlagen. Die Unterweisung soll die Praktikantin befähigen, selbstständig einen Blauabdruck vom Fuß eines Kunden zu erstellen, dabei die notwendigen hygienischen Maßnahmen zu beachten und die Arbeit eigenständig zu bewerten.

  • Traditionelle Anmessverfahren in der Orthopädie-Schuhtechnik
  • Herstellung von Blauabdrücken als Grundlage für orthopädische Hilfsmittel
  • Hygienische Maßnahmen bei der Arbeit mit Kunden
  • Selbstständiges Arbeiten und eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben
  • Kommunikation und Umgang mit Kunden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterweisung beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der Rahmenbedingungen, die die beteiligten Personen, den Lernort, den Zeitbedarf und die benötigten Ausbildungsmittel umfasst. Anschließend werden die didaktischen Überlegungen erläutert, die die Bedeutung der Thematik, die Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan, das Ziel der Unterweisung und die Formulierung der Teilziele in den kognitiven, affektiven und psychomotorischen Lernzielbereichen umfassen. Die angestrebten Kompetenzen in den Bereichen Fachkompetenz, Selbstkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz werden ebenfalls dargestellt. Die Umsetzung von Schlüsselqualifikationen wie Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit und sicherer Umgang mit Kunden wird ebenfalls beleuchtet.

Im nächsten Abschnitt werden die methodischen Überlegungen zur Unterweisung vorgestellt, die die Anwendung der erarbeitenden Methode und die angewandten Unterweisungsprinzipien umfassen. Der Ablauf der Unterweisung wird detailliert beschrieben, einschließlich des Ausbildungsstandes der Praktikantin, der Vorbereitungsphase, der Erarbeitungsphase mit Arbeitsgliederung, der Kontrollphase und der Übungsphase. Abschließend wird die Unterweisung mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte abgeschlossen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Orthopädie-Schuhtechnik, die Trittspur/Blauabdruck vom Fuß erstellen, die traditionelle Anmessverfahren, die Herstellung von orthopädischen Hilfsmitteln, die hygienischen Maßnahmen, die Selbstständigkeit, die Eigenverantwortlichkeit, die Kommunikation und den Umgang mit Kunden.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Blauabdruck vom menschlichem Fuß (Unterweisung Orthopädieschuhmacher, -in)
Course
Meister Teil IV Arbeitspädagogig "Prüfung"
Grade
1,0
Author
Manuel Dandler (Author)
Publication Year
2014
Pages
10
Catalog Number
V281004
ISBN (eBook)
9783656754145
ISBN (Book)
9783656754169
Language
German
Tags
Orthopädieschuhtechnik Orthopädietechnik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Dandler (Author), 2014, Blauabdruck vom menschlichem Fuß (Unterweisung Orthopädieschuhmacher, -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281004
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint