Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Literature

Ist Montesquieus Haltung der Sklaverei gegenüber aufklärerisch?

Title: Ist Montesquieus Haltung der Sklaverei gegenüber aufklärerisch?

Term Paper , 2014 , 11 Pages

Autor:in: Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca (Author)

French Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am 4. Februar 1794 versammelte sich das Nationalkonvent in Paris, um das Dekret über den Sklavenhandel zu unterzeichnen.
„Au nom des libertés, au nom de la dignité humaine, au nom des droits de l'homme, nulle terre française ne devra plus jamais porter d'esclaves. “
Aufgrund eines Widerrufs dauerte die vollkommene Umsetzung jedoch weitere 54 Jahre, sodass sie im Jahr 1848 erfolgte. Dieser Beschluss ist der erste seiner Sorte gewesen und spiegelt zudem den Geist der Aufklärung wider, der sich seit Ende des 17. Jahrhunderts in Frankreich in vollem Maße ausbreitete. Der Sturm auf die Bastille zeichnet nicht nur den Anfang der französischen Revolution, aber auch der Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte der Menschheit. Die Forderungen der Aufständischen nach liberté, fraternité und egalité führten zu der ersten niedergeschriebenen Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789. Die Grundlage dieser Erklärung bildeten die Aufklärer in jener Zeit. Trotz der vielen Bemühungen um das Recht jedes Einzelnen, waren es wenige französischen Aufklärer, die sich zu jener Zeit mit dem Thema des Sklavenhandels beschäftigten. Einer der Philosophen, der die Diskussion zur Frage des Sklavenhandels öffentlich begann, war Montesquieu. Er befürwortete als einer der ersten Aufklärer die Anerkennung der Menschen- und Bürgerrechte nicht nur für Weiße, sondern auch für Schwarze und kritisierte öffentlich die Sklaverei.
Im Folgenden wird der französische Sklavenhandel kurz dargestellt, gefolgt von Montesquieus Äußerungen diesbezüglich anhand von drei seiner Schriften. Am Schluss wird resümiert inwieweit seine Gedanken aufklärerisch oder darüber hinaus revolutionär für jene Zeit gewesen sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Handel mit schwarzen Sklaven in den französischen Kolonien
  • Montesquieu zur Sklaverei
    • Lettres Persanes
    • De L'Esprit De Lois
    • Mes Pensées
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Montesquieus Stellungnahme zum Sklavenhandel im Kontext der französischen Aufklärung. Sie beleuchtet, inwieweit seine Gedanken aufklärerisch und revolutionär für seine Zeit waren.

  • Die Geschichte des französischen Sklavenhandels
  • Montesquieus Kritik an der Sklaverei in seinen Schriften
  • Die Rolle der Aufklärung im Kampf gegen die Sklaverei
  • Montesquieus Einfluss auf die spätere Abschaffung der Sklaverei

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Abschaffung des Sklavenhandels in Frankreich dar und hebt Montesquieus Rolle als einer der ersten Aufklärer hervor, der sich gegen die Sklaverei aussprach.

Der Handel mit schwarzen Sklaven in den französischen Kolonien

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Organisation des französischen Sklavenhandels im 17. Jahrhundert, insbesondere die Rolle des Code Noir und den "Dreieckshandel".

Montesquieu zur Sklaverei

Dieses Kapitel analysiert Montesquieus Kritik an der Sklaverei in drei seiner Schriften: Lettres Persanes, De l'Esprit des Lois und Mes Pensées. Es wird seine Verwendung von Ironie und Satire im Kontext der französischen Aufklärung untersucht.

Schlüsselwörter

Sklaverei, Aufklärung, Montesquieu, Lettres Persanes, De l'Esprit des Lois, Code Noir, Dreieckshandel, Frankreich, Kolonialismus, Menschenrechte, Kritik, Satire.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Ist Montesquieus Haltung der Sklaverei gegenüber aufklärerisch?
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Romanisches Seminar)
Course
Literaturwissenschaft II
Author
Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca (Author)
Publication Year
2014
Pages
11
Catalog Number
V281013
ISBN (eBook)
9783656745600
ISBN (Book)
9783656745594
Language
German
Tags
Montesquieu Sklaverei Französische Revolution Aufklärung Aufklärer Lettres Persanes Mes Pensées De l'Esprit des Lois Abolition Sklavenhandel Frankreich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca (Author), 2014, Ist Montesquieus Haltung der Sklaverei gegenüber aufklärerisch?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281013
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint