Der Hauptgegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der kognitiven Metapherntheorie von Lakoff und Johnson, diese wird auch metaphernanalytisch auf Ausschnitte einer politischen Rede angewendet, um ihre Struktur, Funktionsweise und Grenzen aufzuzeigen. Die Arbeit besteht demzufolge aus einem theoretischen und einem angewandten Teil, sowie einem abschließenden Ausblick
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Metapher - von Aristoteles bis in die Gegenwart
- Aristotelisches Metaphernkonzept
- Zentrale linguistische Metapherntheorien
- Vergleichs- bzw. Substitutionstheorie
- Interaktionstheorie
- Bildfeldtheorie
- Metapherntheorie von Lakoff und Johnson
- Metaphorische Konstruktion der Wirklichkeit
- Metapher als Kulturträger
- Metaphernarten nach Lakoff und Johnson
- Jan Kruse: Problematiken, Kompromisse, Modifikationen
- Politische Sprache
- Definition
- Funktionen der politischen Sprache
- Rhetorische Figuren
- Theorie und Praxis der Metaphernanalyse
- Gegenstand
- Rahmenbedingungen; Forschungsfragen
- Methodik; Anwendung
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der kognitiven Metapherntheorie von Lakoff und Johnson und analysiert mithilfe dieser Theorie Ausschnitte aus einer politischen Rede, um deren Struktur, Funktionsweise und Grenzen aufzuzeigen. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen Teil, einen angewandten Teil sowie einen abschließenden Ausblick. Im theoretischen Teil werden die Ursprünge und die Weiterentwicklung der Metapherntheorie durch die Beschreibung ausgewählter Theorien geschildert. Die Auswahl dieser Theorien basiert auf deren historischer Relevanz und ihrem Bezug zum Hauptgegenstand. Sie sollen als theoretisches Fundament für die darauf folgende Schilderung der Theorie von Lakoff und Johnson dienen und den sprachwissenschaftlichen Kontext der Metaphernforschung umreißen. Im Hauptteil des theoretischen Abschnitts werden die kognitive Metapherntheorie und die darauf basierende metaphernanalytische Methodik geschildert.
- Kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson
- Metaphernanalyse und deren Methodik
- Besonderheiten der politischen Sprache
- Anwendung der kognitiven Metapherntheorie auf eine politische Rede
- Bedeutung der Metaphernanalyse für das Verständnis von Texten und der Konstruktion von Wirklichkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Ursprünge und die Weiterentwicklung der Metapherntheorie von Aristoteles bis in die Gegenwart dar. Hierbei wird die historische Relevanz der verschiedenen Metaphernkonzepte und deren Einfluss auf die heutige Metaphernforschung beleuchtet. Das zweite Kapitel befasst sich mit der kognitiven Metapherntheorie von Lakoff und Johnson. Es werden die grundlegenden Konzepte dieser Theorie vorgestellt und deren Bedeutung für die Konstruktion von Wirklichkeit und den Einfluss auf unser Denken und Handeln erläutert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der politischen Sprache, ihrer Definition, ihren Funktionen und den in ihr verwendeten rhetorischen Figuren. Dieses Kapitel dient als Grundlage für die spätere Analyse der Rede von Michail Gorbatschow.
Das vierte Kapitel behandelt die Theorie und Praxis der Metaphernanalyse, wobei die Methodik von Jan Kruse vorgestellt und auf die Rede von Gorbatschow angewandt wird. Der Fokus liegt hierbei auf der Identifikation von metaphorischen Konzepten in der Rede und deren Interpretation. Das fünfte Kapitel bietet einen Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten im Bereich der Metaphernanalyse und die Bedeutung dieser für das Verständnis von Texten und der Konstruktion von Wirklichkeit.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Metapherntheorie und deren Anwendung auf politische Sprache. Hierbei stehen die kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson und die Methode der rekonstruktiven Metaphernanalyse von Jan Kruse im Fokus. Die Arbeit befasst sich mit den Funktionen und Wirkungen von Metaphern, untersucht deren Bedeutung für die Konstruktion von Wirklichkeit und analysiert exemplarisch eine Rede von Michail Gorbatschow im Kontext der politischen Sprache. Zu den zentralen Schlüsselbegriffen gehören Metapher, kognitive Linguistik, Metaphernanalyse, politische Sprache, Redeanalyse, Konzeptuelle Metapher, Konstruktion von Wirklichkeit.
- Arbeit zitieren
- Boris Stoev (Autor:in), 2014, Eine metapherntheoretische Abhandlung mit Schwerpunkt auf der kognitiven Metapherntheorie von Lakoff und Johnson, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/281089